Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MadMike

Wagen löschen oder ausbrennen lassen?

Empfohlene Beiträge

@AndyOhneSmart

 

In einem Punkt hast Du Recht, die Rechnung kommt von der Stadt/Gemeinde.

 

Hab nochmal schnell nachgeschaut wie das mit den Kosten geregelt ist. Diese stehen in der Gebührenverordnung und somit ist das Gemeindesache.

Bei uns z.B. bekommst du generell eine Rechnung wenn deine Kiste abfackelt.

Bei einem Unfall werden KEINE kosten erhoben, auch gegenüber dem Verursacher nicht.

Dafür ist eine Firma mit einer Brandmeldeanlage gleich mal 900 Taler los wenn die einen Fehlalarm verursacht (das seit dem diese Gebür erhoben wird die Fehlalarme um 90% zurück gegangen sind brauch ich nicht zu sagen?:))

 

Quote:
Das Löschen von brennenden Autos kann durchaus Sinn machen. Oft sind noch persönliche Sachen oder wichtige Papiere im Auto die im ersten Schreck vergessen wurden.

 

Solche Papiere gehören definitiv nicht ins Auro. Wenn dir das Auto geklaut wird sind die auch weg!

 

Quote:
Und auch wenn man es mit dem kleinen Autofeuerlöscher nicht schaffen sollte, kann man das Feuer erheblich an der Ausbreitung hindern, bis die Feuerwehr eintrifft.

 

Da kommt es schon drauf an wo das Auto steht und was rundherum so brennen kann.

Selbst im Tunnel würde ich nicht lange Löschversuche unternehmen. Ist sehr Ungesund was da aus dem Auto rausqualmt.

 

Mit dem Tip der Meldung hast du übrigens Recht. Bei uns ist zum Glück bisher nur das gegenteil passiert. Nen Ossi hat nen Heckenbrand melden wollen. Bei denen sagt man halt Busch und der auf der Leitstelle versand Bus :). Zum Glück haben es nur wenig mitbekommen das sich zwei Löschzüge, acht RTW, zwei Notärzte und ein Hubschrauber um einen brennenden Strauch prügelten :-D

 

BTW: eines sollte man auf alle Fälle machen wenn das Auto anfängt zu brennen, vor allem Dieselfaher. Gang raus und Handbremse anziehen. Macht der Feuerwehr keinen Spaß dem brennenden Auto hinterherzurennen.

 

-----------------

byby vom MischungsMicha

Die Sig ist hier!

 


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Frage nach dem Ob einer Kostenerstattungspflicht von Leistungen der Feuerwehr bestimmt sich hier in Hessen nach § 61 Hessisches Gesetz über den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz (HBKG) Vom 17. Dezember 1998 GVBl. I S. 530

 

Die Gemeinde als Träger bestimmt lediglich die Höhe der Gebühren und zwar ausschließlich für die Fälle, die das HBKG ausdrücklich zulässt.

 

Quote:
Solche Papiere gehören definitiv nicht ins Auro. Wenn dir das Auto geklaut wird sind die auch weg!

 

1. Wer wird mir wohl während der Fahrt meine Auto klauen? ;-)

 

2. Wo gehören, deiner Meinung nach, Papiere und persönliche Dinge während der Fahrt denn bitteschön denn hin, wenn nicht ins Auto? Getrennt mit der Post verschicken vielleicht? :-D

-----------------

 

Gruß vom Smartling aus dem wWw (windigen Westerwald)

 


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Quote:
Quote:
Die Gemeinde als Träger bestimmt lediglich die Höhe der Gebühren und zwar ausschließlich für die Fälle, die das HBKG ausdrücklich zulässt.

 

Wobei es also wieder der Gemeinde obliegt ob sie eine Gebühr erhebt.

 

Quote:

§ 61

Kostenersatz bei Einsatz der Feuerwehren


(1) Der Einsatz der öffentlichen Feuerwehren ist bei Bränden und im Falle einer Katastrophe infolge von Naturereignissen für den Geschädigten gebührenfrei. Dies gilt nicht in den Fällen des Abs. 2.


(2) Die Gemeinde ist berechtigt, Ersatz der durch den Einsatz der Feuerwehr entstandenen Kosten zu verlangen

1. von der Brandstifterin oder dem Brandstifter, die oder der nicht selbst Geschädigte oder Geschädigter ist,

2. von der Geschädigten oder dem Geschädigten, wenn sie oder er den Einsatz der Feuerwehr vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht hat,

3. von der Fahrzeughalterin oder dem Fahrzeughalter, wenn der Brand beim Betrieb von Kraft-, Schienen-, Luft- oder Wasserfahrzeugen entstanden ist,

4. von der Betreiberin oder dem Betreiber, wenn der Einsatz der Feuerwehr bei einer Anlage mit besonderem Gefahrenpotential erforderlich geworden ist,

5. von der Person, die wider besseres Wissen oder in grob fahrlässiger Unkenntnis der Tatsachen die Feuerwehr alarmiert,

6. von den Eigentümerinnen oder Eigentümern oder Besitzerinnen oder Besitzern einer Brandmeldeanlage, wenn diese Anlage einen Fehlalarm auslöst

 

 

Quote:
1. Wer wird mir wohl während der Fahrt meine Auto klauen?

 

Sowas soll es schon gegeben haben, Carnapping nennt es der Kriminalist meine ich.

 


2. Wo gehören, deiner Meinung nach, Papiere und persönliche Dinge während der Fahrt denn bitteschön denn hin, wenn nicht ins Auto? Getrennt mit der Post verschicken vielleicht?


 

Ich bezog das eigendlich auf dauerhaft im Fahrzeug liegende Papiere nicht diejenigen die Du immer bei DIR hast.

Die liegen denke ich eh Griffbereit oder?

Auch wenn die im Kofferraum deponiert sein sollte, um die zu holen ist meistens noch Zeit.

 

 

-----------------

byby vom MischungsMicha

Die Sig ist hier!

 


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf jeden Fall nur löschen wenn Leben in Gefahr ist. Ansonsten vom Auto entfernen und 112 rufen. Denn sollte man das Feuer wirklich noch in den griff kriegen, dann steht man hinterher wirklich dumm da. Ein Gutachter der Versicherung der ggf. geschickt wird, schaut sich den Schaden an und du bekommst nur das Geld was den Schaden auch ausmacht. Sprich, wenn der Wagen kein Totalschaden ist, könntest du den Smartie reparieren. Ob das so super ist, nach nem Feuer, fragwürdig. Mich würde der Brandgeruch schon stören. Ist der Smart ausgebrannt dann schlägst du sicher mehr Geld heraus, was je nach Alter und Ausstattung schon bald für einen neuen Smartie vor der Haustür reichen könnte ;-)

 

mfg

 

firesmart

 

-----------------

fwschildk.jpg

Feuerwehr Dillenburg

Mercedes Bald Siegen

 

think clever, be SMART!!! ;-)

 


forumbar1p0xl6vu.jpg

Smart ForTwo CDI (451)Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für eure Argumente. Ihr habt mich derart überzeugt, dass ich morgen meinen Smart anzünden werde. :-D

Nee, im Ernst: Wenn (m)ein Leben in Gefahr ist, wird gelöscht. Ansonsten, wie schon gesagt: "Burn, Baby, burn!"


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.