Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Fahrschulsmartzillus

Neuer Auspuff kontra AHK

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute!

 

Mein Auspuff (6/99, 110.000km) ist endgültig hinüber. Jetzt möchte ich einen neuen (ev. Sportauspuff), hat wer ne Ahnung ob ich zusätzlich zu meiner Anhängekupplung jeden Auspuff verbauen kann, oder obs da Platzmässig Probleme gibt?

 

Habt ihr Tipps was so ein Auspuff kosten kann (kein Brabus - soviel Kohle hab ich nur am 1. Ventil)

 

Lg aus Österreich

 

Bis zum Chiemseetreffen

 

www.smartzillus.at

Ulis smartseite[/url

 


Fehler machen immer die Anderen - oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi wohnwagenfahrer :) :)

 

AHK und sportauspuff ?

das geht mit jedem auspufftopf.

 

hier im forum ist der auspufftopf von rs-parts

wohl der meist verbauteste.

 

guckst du hier

 

oder hier von

cs-tuning

 

gruss

;-) ;-)

dieter

-----------------

rms.gif

64.gif

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jungs. Danke für die Prompte Antwort. Ich will einfach keinen Topf kaufen, der dann mit der AHK nicht passt, aber Euer Bild sieht doch gut aus (als Beweis).

 

Lg uli

 

Urlaub%202003%20070.jpg


Fehler machen immer die Anderen - oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

den TTP hab ich auf drauf, nur den bekommst

du nicht so einfach, ich glaub der wird nicht

mehr produziert :-?

 

 

zu deinem bild,

kannst du so das zulässige zuggewicht

einhalten :-?


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi smartipercy!

 

Naja... da hast Du noch nie gesehen was ich alles mithabe... nein im ernst, auf eine waage sollte ich nicht fahren.

Momentan hab ich 105 kg, meine Frau 60, die Anhängekupplung 30 , der Kofferaum voll Gepäck, die Fahrräder, der Smartzillus 120 kg, Tisch, 4 Stühle, Kocher, Faltboot 35kg, Kühltruhe, Werkzeug 15kg, ... naja...

 

In Österreich hab ich ein Lastzuggesamtgewicht von 1240kg (ähem)

Der smartzillus wird auf 300 kg Höchstzulässug typisiert...

 

Wir waren da gerade durch die Schweiz unterwegs nach Rom...

 

Leider ist uns dabei der original smart Fahrradträger gebrochen (so ein müll) und so kamen die Räder in den smartzillus rein...

 

 

Was hat Dein Auspuff gekostet (ev. mit Einbau)

uli

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Fahrschulsmartzillus am 09.06.2004 um 09:58 Uhr ]


Fehler machen immer die Anderen - oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mein auspuff,

neuwertig über ebay 375,- euro

einbau selbst.

 

der samrtzillus wiegt nur 120 kg :-? :-?

hoppala, meinen den ich baue, wird wohl so

bei 300-330 kg enden :( :(


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja Dieter, ich sach doch, die Schränke :).

Deiner ist ja auch fast doppelt so Groß.

 

-----------------

byby vom MischungsMicha

Die Sig ist hier!

 


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leergewicht des smartzillus laut Herstellerangabe: 180 kg...

was kostet dat Dingen eigentlich?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry Tippfehler (wenn das bei meinem Gewicht nur auch so währ :))

 

mein smartzillus hat ein Eigengewicht von 160 kg...

 

Lg uli


Fehler machen immer die Anderen - oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. So, die bestellten Teile sind angekommen. Die Auslassventile von MB waren mir zu teuer. Die wollten über 30 € das Stück haben. Ich habe jetzt welche von Mahle bestellt. Für 12,50€ das Stück. Einlassventile gibt es bei MB nicht mehr. Ich habe mich dazu entschlossen, so ziemlich alles aussenrum zu tauschen, wo ich so später nicht mehr oder schlecht ran komme. Anlasser, Wapu, Thermostat . Kupplung lass ich erstmal drin. Die kann ich ja später noch wechseln, wenn sie defekt ist, ohne den Motor erneut auszubauen..   Was mir gerade noch einfällt.. Der Wagen hat, als er noch lief, nicht in den 2ten Gang geschaltet.  Also wenn er kalt war so die ersten 400m.  Vielleicht hat da jemand eine Idee.. Kette hatte ich jetzt von SKF bestellt  (ich hatte Samstag schon bestellt, da wusste ich noch nicht, das ich INA nehmen sollte ..) Dichtungen von Elring  , Hydros von INA und Motorlagerung von MEYLE.  Ich  bin jetzt dabei, den Kopf von außen zu reinigen, Dichtungsreste zu entfernen,  Und ein Innenmessgerät  habe ich gekauft. Leider nur ein 2Punkt Messgerät.  Aber ich habe in mehreren Videos auf YouTube gesehen, das die Zylinder auch mit einem 2-Punkt Messgerät vermessen.. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.093
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.