Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Firekiller

Biete 1 Satz federn von 06/2004 For Two cabrio an

Empfohlene Beiträge

Bete den Satz standard federn von meinem Smart For Two cabrio an, da sie gleich bei anlieferung ausgebaut wurden, sind sie praktisch unbefahren.

 

bei Interesse bei mir unter e-mail oder

 

oder den messangern melden

-----------------

------------------------------

Sing*,,Let The Sunshine"

-------------------------

 

 

 

vom 2002er Smart CDI Coupe

F_seit_klein.jpg

 

zum Smart ,,ForTwo" Benziner Cabrio

 

ab mitte Juni! :D Vie_Out_MCO_A03_EB2_EA8_IAE_R57_Default.jpg

 

The Smart addicted driver

,,Ich brauch es Täglich"

----------

ICQ:178798521

Skype:FirekillerMCC

YM:FireSmart2002

 


crew1gg8.png

bild,Smart-spc-Roadster,weiss,schwarz.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi marco,

 

wer will denn originale federn ??

 

ich würde die lieber mal behalten, in den

keller legen, man weiß nie wie die vielleicht

nochmal gebraucht werden könnten.

zumal der kurs ein schmaler sein wird.

 

dieter

 

 

 

-----------------

rms.gif

64.gif

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dieter hat recht Maco, behalt die Dinger.

Ich wollte meine auch verkaufen und hab die nicht los bekommen. Zum Glück sage ich heute.

Alos behlte die und stell die in die Garage, solltest Du mal Bandscheibenprobleme bekommen wirst du Froh sein :)

 

-----------------

byby vom MischungsMicha

Die Sig ist hier!

 


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja micha,

sonst wären es bestimmt so um 100,- euros

gewesen.

 

ich behalte die alten auch immer.


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mhh ,ok stimmt

-----------------

------------------------------

Sing*,,Let The Sunshine"

-------------------------

 

 

 

vom 2002er Smart CDI Coupe

F_seit_klein.jpg

 

zum Smart ,,ForTwo" Benziner Cabrio

 

ab mitte Juni! :D Vie_Out_MCO_A03_EB2_EA8_IAE_R57_Default.jpg

 

The Smart addicted driver

,,Ich brauch es Täglich"

----------

ICQ:178798521

Skype:FirekillerMCC

YM:FireSmart2002

 


crew1gg8.png

bild,Smart-spc-Roadster,weiss,schwarz.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

behalte die mal schön...

 

du wirst eh noch bereuen da andere federn rein gebaut zu haben (oder haben lassen) :roll::roll::roll:

 

Jana

*dieimmernochdenkopfschüttelnmuss*

 

-----------------

jana.jpg& Jana_Sig_Tweety_alt_und_neu.jpg&Jana_Sig_Tweety_1.jpg
Die meistens oben ohne fährt

rms2.gif

Proud Member of brut.gif

Offizielle Chaoti-Entkleiderin smilie.php?smile_ID=622

:-D ...UNWESENTLICH.... :-D

spritmonitor.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SmartyJana am 08.06.2004 um 15:53 Uhr ]


userbar413669su2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ne jana,

 

tiefer ist schon ok, dann noch die 16 zoll

brabus vom werner, das funzt.

 

was ist schon ein wenig 8-) verlust an

fahrkomfort, gegen so ne tolle optik.

 

und wer schön sein will muss leiden :-D :-D :-D :-D :-D :-D


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:roll: :roll: :roll: :roll: :roll: jedem seine meinung ;-)

 

 


userbar413669su2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit Brabusfedern haste auch noch ein bißchen Reskomfort, und 16" ohne Teiferlegung da haste schon mal einen vorgeschmack auf den ForMore bezüglich Bodenfreiheit.! :roll:

-----------------

img.cgi?fahrzeug=100454

blaulicht.gif SMART blaulicht.gif

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab auch eine Tieferlegung drin. Aber nur HA. Gut VA is beim Oldliner sowieso hart. Ich merke keinen Unterschied. Vielleicht gehts ja gar nicht mehr härter, deshalb.

 

Aber gewöhnt man sich als Smartfahrer nicht ans harte? :-D

 

BTW: Meine Meinung ist die selbe wie die meiner Vorredner! Behalt die alten Federn. Bekommst jetzt eh nicht genung Geld für. Und wenn du das Rückrüsten willst ist das viel billiger!

 

-----------------

mysmart_sig.jpgMarkus [me»mysmart.tk]

 

55555.gif

 

online?icq=86087037&img=21 img.cgi?fahrzeug=100864

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 08.06.2004 um 17:58 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.06.2004 um 16:33 Uhr hat SMARTIPERCY geschrieben:
ne jana,



tiefer ist schon ok, dann noch die 16 zoll

brabus vom werner, das funzt.



was ist schon ein wenig 8-) verlust an

fahrkomfort, gegen so ne tolle optik.



und wer schön sein will muss leiden :-D :-D :-D :-D :-D :-D



 

wie recht du hast :-D

 

das Sc hat gemeint es wäre deutlich besser mit der federung, naja mal sehen


crew1gg8.png

bild,Smart-spc-Roadster,weiss,schwarz.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Marc, Erst mal danke für Deine Antwort. Ich hab mal etwas gesucht mit "Delphi Clone", da gibts sehr viele unterschiedliche Produkte. Kannst Du denn eines konkret empfehlen? Um Missverständnissen vorzubeugen, beim OBDLink MX+ den ich besitze, handelt es sich um ein OBD2 Bluetoth Dongle welches einen 32-Bit Chip von ST Electronics enthält welcher von der Firma OBDLink programmniert wird. Die Firma hat ein Businessmodell wie wohl früher die Firma welche den ELM 327 hergestellt hat. D.h. dort können OEMs solche STxxxx Chips kaufen die Pfannenfertig mit einer Software ausgestattet sind die einerseits OBD Kommandos verarbeiten kann, dann den AT Modus des ELM327 komplett emuliert und auch einen ST Modus hat (analog AT, aber halt mit ST als Beginn der Kommandos). Letzterer wurde stark erweitert und vereinfacht auch komplexere CAN Operationen. Enbenutzer oder Projekte mit nur sehr kleinen Serien können den Dongel kaufen (so wie ich das getan habe). Mit diesem dongle wäre es ziemlich einfach die entsprechenden PID Kommandos zu senden, deren Antworten filtern zu lassen etc. etc. Hätte ich ein Analysegerät welches per Menüsteuerung das auslesen des Lenkwinkels in Echtzeit, die Kalibrierung und das zurücksetzen der Fehlercodes beherscht könnte man mit diesem Teil und einem Y-OBD Kabel problemlos mitlesen und die Codes dann "erfahren". Klar, dann würde ich einfach mit so einem Gerät das direkt erledigen weil ich ja nicht ein OBD2 Produkt entwicklen will sondern nur meinen Smart "retten". Ich brauche also ein Gerät wo klar ist dass ich oben genannte Schritte für dem Smart Modell 451 ausführen kann, oder aber dann die entsprechenden PID Codes. Diese mit einem eigenen Progrämmchen an den Dongle zu senden, bzw. die Antworten für die handvoll Codes auszuwerten ist für mich recht einfach. Solches Zeugs ist mein Job den ich seit > 40 Jahren mache. Nur, welche Codes.... das ist das Geheimnis, und ein Gerät kaufen wo ich nicht weis ob es das dann kann ist eben auch nicht so cool. Mit dem OBDLink MX+ kann ich senden und empfangen was grundsätzlich über den CAN Bus geht, und das ist ja auch nicht weniger oder mehr ist als jedes "offizielle" Programmiergerät - ausser das ich eben die PIDs dazu bräuchte. Da meine Zeit auch ein Preisschild hat, kann ich auch mit dem Gedanken leben ein Gerät zu kaufen solange selbiges sagen wir mal < 500€ kostet und den Job wirklich erledigen kann.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.468
    • Beiträge insgesamt
      1.602.026
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.