Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
springmaus99

wie verkratzen die Holme nicht ?

Empfohlene Beiträge

Hallöchen, ich habe gestern meinem Cabi auch die Mütze ausgezogen und komplett alles abgebaut und die Holme in der dafür vorgesehenen Halterung verstaut.

 

Ich hab aber das Gefühl dass das Hartplastik sehr der Lackierung schaden würde.

 

Habt ihr keine Probleme mit Kratzern auf den Holmen ? Ansonsten, wie lassen sie sich vermeiden ? Habt ihr mal versucht die Heckklappe auszupolstern und wenn ja mit was ?

 

Bitte Info

 

Gruss

die Maus


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab zwar kein Cabrio, aber probier's doch mit dünnem Filz?

 

Gruss

Volker

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich verweise auf diesen Beitrag.

 

Da hatten wir das Thema vor nicht all zu langer Zeit.

 

Martin

-----------------

clever.jpgspritmonitor.de

 


In stillem Gedenken an Dagmar Veronika Engelcke 20.06.1948-23.07.2005.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

boa wie hassu den gefunden?

ich hab den jetzt 10 minuten lang gesucht...

 

-----------------

der oberpitpatpäääht und 14.820 km

-----------------

smart | fortwo | cabrio | bj 03 | flipflop phyton/schwarz | goto smartworld...image.php?vid=101490

 


der pat

-----------------

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Trotz gefundenem Beitrag zum Thema: Deine sind ja nicht verkratzt, Du hast lediglich Bedenken, dass es passieren könnte. :) Ich fahre fast immer offen, ausser es regnet. Und das sein 35000km. Bisher habe noch keinen Kratzer feststellen können. Ich denke, darüber musst Du Dir keine Sorgen machen. ;-)

-----------------

Greets

-Mesh-

Foto%20smart%20eigener%20offen%20hinten%20links%202.jpg

 

spritmonitor.de

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi tanja,

 

wie schon im anderen thread geschrieben, die

liegen so drinn das da "nix" verkratzt.

 

meine holme verstaue ich jetzt schon 2,5

jahre in der klappe und -null- kratzer.

 

;-) ;-)

dieter


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau. Vielleich wäre an dieser Stelle mal ein Lob an die Konstukteure angebracht? Also: LobLobLob...

Die Konstruktion des Cabrio-Daches inkl. der Unterbringung der Holme ist m.E. unter Berücksichtigung der zur Verfügung stehenden Möglichleiten perfekt gelöst. :)

 

-----------------

Paul

 

spritmonitor.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von GLPaul am 07.06.2004 um 23:26 Uhr ]


Harald

 

Smart Brabus Cabrio 2007

spritmonitor.de

Aktuell 85.000 Km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

An meinen sind ganz vorne an den Spitzen in Fahrtrichtung kleine Scheuerstellen. Ich denke die sind Transportbedingt; weiß aber nicht wie der Vorbesitzer die ersten 2 Jahre damit umgegangen ist.

Dünner Filz im Bereich der Scheuerstellen könnte helfen, oder die Lage verschlimmbessern, da dann der Filz scheuern könnte.

Vielleicht reicht es die Lagerschalen staubfrei zu halten und beim Lagern auf einen guten Sitz zu achten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Gemeinde, leider müssen wir uns nun von unserem treuen Begleiter trennen. Ich versuche es zunächst hier, da unser erster Smart leider aus Unwissenheit viel zu günstig abgegeben wurde. Ich hoffe, dass sich jemand findet, der Interesse an dem Wagen als Ersatzteilspender oder zum Wiederaufbau hat. Letzte Diagnose aus der Werkstatt: Fehlercode 59 – laut Aussage eventuell ein Problem, das Mercedes selbst beheben könnte. Das Fahrzeug muss abgeholt werden. Der Wagen springt aktuell noch an, aber aufgrund der genannten Probleme können wir keine Probefahrt verantworten. Das Auto wird zudem bald stillgelegt. Er ist nicht mehr der Jüngste, lief aber bis zuletzt zuverlässig. Details: Es sind zwei Schlüssel vorhanden, davon einer mit Fernbedienung. Wir sind der dritte Halter. Standort: 30966 Hemmingen Bei Interesse oder Fragen gerne melden!   Drd.dm50@gmail.com    Weitere Bilder folgen     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.493
    • Beiträge insgesamt
      1.602.423
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.