Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Bernibärchen

Bi-Color Tacho

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

heute habe ich Post von Smart-tuner.de erhalten mit den neuen, blauen, Dioden für das LCD Feld des Tachos, zusammen mit einer ausführlichen Einbauanleitung! Hat mich ca. 15 min gekostet, dann waren die Dioden ein und die Lampen ausgebaut..

Kann ich nur empfehlen, sieht Suuuuper aus.

Danke an Smart-Tuner und an Elmar für das prima Foto das mich auf den Geschmack gebracht hat.

46a6a17439ff381c808187f34d88b5c4_2.jpg

Habe über "Suchen" noch so einige tolle Dinge gelesen, wie man ein blaues Display bekommt, mal sehen ob ich etwas davon anwende.

beerdrink.gif @ Elmar:

Hoffe du hat nichts dagegen, dass ich eines deiner Fotos hier zeige

------------------

Bernd

HH-BB 2512

[Diese Nachricht wurde von Bernibärchen am 06. Mai 2001 editiert.]


Bernd Window_wipers.gif HH-BB 2512

We have enough youth, where is the fountain of SMART?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Bernd,

quote:

Original erstellt von Bernibärchen:

@ Elmar:

Hoffe du hat nichts dagegen, dass ich eines deiner Fotos hier zeige

was sollte ich dagegen haben? Dafür liegen sie ja da, dass man sie sich ansieht bzw. hier ins Forum setzt. :classic_smile:

------------------

Gruss Elmar

KO-MR 276

www.smart-welt.de

elmar@smart-welt.de

ICQ#: 41363587

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, mir das einzubasteln. Aber wie sieht das denn mit TÜV aus? Habt ihr da was eintragen lassen und wenn ja, wie geht das (Einbau auf dem TÜV-Parkplatz???), was kostet das?

Fragt sich...

------------------

Frank

ES-FS 876

#632 smart-club.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Bernibärchen.

Das habe ich schon seit 2 Monaten im Smart.

Somit bis du dann der 2. in HH der es eingebaut hat.

Mfg HH-LM 216


 

s-c-hh-Logo-k.jpg" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Frank,

TÜV-Eintragung brauchst Du keine.

Es wird ja nur die Hintergrundbeleuchtung der LCD-Anzeige geändert. Der Rest ist Original.

Mehr Infos und Preise gibt es hier

5368fdbcac896d7ea8cb630b977a385d_2.jpg

------------------

Gruss Elmar

KO-MR 276

www.smart-welt.de

elmar@smart-welt.de

ICQ#: 41363587

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt hole ich mal diesen, meinen, Beitrag aus der Versenkung. :-D
Heute morgen ist die schöne blaue Beleuchtung ausgefallen :-x :-x :-x
Also wird am Wochenende wieder alles auf original umgebaut, war ein schönes Jahr mit dem Blau. Die Mittelkonsole hatte ich in rot aber das hielt nur 6 Monate, vom Tacho gar nicht zu reden. An der Technik muss also noch gearbeitet werden :-x :-x
Schade
-----------------
Bernd Window_wipers.gif HH-BB 2512


Bernd Window_wipers.gif HH-BB 2512

We have enough youth, where is the fountain of SMART?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 04.04.2002 um 08:11 Uhr hat Bernibärchen geschrieben:
vom Tacho gar nicht zu reden. An der Technik muss also noch gearbeitet werden :-x :-x



Rote Tachobeleuchtung war bei mir auch schon nach zwei Wochen hin, habe jetzt rote GLÜHBIRNEN von Mercedes-Benz drinne, die sind auch etwas heller und leuchten gleichmässiger aus als die LEDs (1,5W) :-D:-D
-----------------
djbuzz

www.djbuzz.de
'der Schwarzkugelfahrer'

Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Elmar:
Schade, Dein Link läuft momentan gegen eine "Sperrung"- => Umbauarbeiten!

Ich habe in mein 06/2000 CDi für
das Display (Das Untere ) auch blaue Birnen einsetzen lassen, aber irgendwie sehe ich nun nicht´s mehr (sehr,sehr,dunkel).
Sind wahrscheinlich nur die Birnen defekt, oder
eignet sich das Dispay aus diesem Baujahr nicht dafür?

(Dann wüsste ich bescheid, wenn ich die neue
Tachofolie bekomme, und könnte dementsprechend reagieren!)

Danke,´und Gruß, GTC ! :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi GTC,

der Link ist ja auch schon fast ein Jahr alt.

passende LEDs bekommst Du auch hier

blaue Birnen sind eh nich so besonders geeignet. Mit blauen LEDs geht es deutlich besser.
Jedes LCD-Display des Kombiinstrumentes (egal welches Baujahr) ist für blaue LEDs geeignet.
Einschränkungen gibt es nur bei den Folien für Tacho, DZM und Uhr.
Hier sind die original Folien des pulse und passion ab BJ 01/2001 (Newlines) nicht geeignet. U.u. gilt dies auch für einige Folien von Fremdanbietern.

-----------------
Smarte Grüße

Elmar


Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Elmar!

Kannst du mir auch sagen, wieviele LEDs von Smartronic man benötigt die ganzen Umbaumassnahmen des Tacho, DZM, Uhr, Lichtleiter, usw...

Viele Grüsse
Matze
-----------------
Aktueller Wert:
aktuellerWert.jpgdB
Smart-Fahrer grüssen einander!


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Matze,

100% kann ich das auch nicht sagen. Hab nur 2 LEDs drin (LCD) und die sind von Gustav.

Theoretisch benötigst Du wohl:

2 Stück für Tacho-Skala
2 Stück für LCD-Display
1 Stück für DZM
1 Stück für Uhr
für den Lichleichter sind 2 Stück empfehlenswert.
Je nachdem welche Schalterbeleuchtungen Du noch umbauen möchtest brauchts Du halt noch ein LEDs mehr (z.T. SMD-LEDs).

Am besten mal Carsten fragen. Der wird Dir da sicher ausführlich auskunft geben :)

-----------------
Smarte Grüße

Elmar


Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mann Elmar, du bist ein Traum, kaum Frage gestellt, schon ne Antwort :-D :-D

Vielen Dank, ich werd mal nachfragen.

Grüsse
Matze
-----------------
Aktueller Wert:
aktuellerWert.jpgdB
Smart-Fahrer grüssen einander!


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Elmar

Hey- vielen Dank für Deine Antwort !!!!

Danke auch für den neuen Link (hatte beim
Schreiben nicht bemerkt, das dies ein "alter"
Beitrag war)!

Dann mal ein sonniges Wochenende!

Gruß, GTC

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Guten Morgen,   es handelt sich um einen Cabrio und Benziner mit 220000km und Erstzulassung 25.8.2000. Die OBD-Buchse befindet sich im Sicherungskasten.   Mit kompletter Vorderachse meinst wirklich alles aus- und abbauen? Ich habe leider keinen eigenen Stellplatz, ich schraube immer auf dem Parkplatz von unserem Sportplatz bei mir vor der Haustür. Ich habe leider auch extrem neugierige Nachbarn und das gibt dann wieder Palaber, wenn da ein halbes Auto herumsteht. Deshalb seh ich immer zu, dass wenn ich anfange zu schrauben auch am selben Tag fertig werde oder zumindest es am Ende des Tage nicht wie eine Werkstatt im freien aussieht und das Auto halbwegs zusammengebaut ist. Trotzdem würde mich interessieren was ich alles tauschen müsste damit ich auf der Vorderachse erstmal Ruhe habe. Klingt als ob es mit Querlenkern, Traggelenken und Koppelstangen nicht getan wäre. Wie die Rostbehandlung zu machen wäre würde mich ebenfalls interessieren.   Zu dem Ölproblem ist es so, dass links, also das Getriebe feucht ist. Rechts ist es nicht so arg wie links und es scheint auch nichts zu tropfen. Ich schau drunter auf dem Boden immer nach bevor ich losfahre. Ich muss aber sagen, dass er am Anfang als ich ihn bekam getropft hat. Genau in der Mitte am tiefsten Punkt vom Getriebe. Er hatte auch nach dem Einsteigen und während der Fahrt arg nach Benzin gerochen, teilweise so schlimm, dass mir schwindlig wurde und ich Angst hatte im Auto zu rauchen. Der Vorbesitzer meinte er hätte kurz zuvor einen Ölwechsel gemacht und der Ölstand stand auch auf Max. Ich hatte dann als erstes das Teillastventil ausgetauscht, damit war dann komischerweise der Benzingeruch sofort weg. Das Tropfen hatte dann nach ein paar Wochen auch von selbst aufgehört und hat seitdem auch nicht mehr getropft. Jetzt ist es halt links nur arg feucht und ich tippe gerade spontan auf den linken Simmerring. Aber deshalb ja die Suche nach jemandem der mir das bestenfalls live bestätigen könnte.   Danke aber für deine Hilfe soweit
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.437
    • Beiträge insgesamt
      1.601.520
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.