Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
miklas75

Für die "älteren" Semester

Empfohlene Beiträge

So Leutz,

hier sind ja auch einige wenige mit älteren Kugeln unterwegs. :)

Was haben denn die user mit den Fahrzeugen aus 98/99 schon über die zweite HU/AU zu berichten? Worauf muss man da achten? Was sind die Schwachstellen? :roll:

Ich selbst gehe mit meiner Kugel nächste Woche zum zweiten ärztlich verordneten Gesundheitscheck, Geburtstag haben wir schon gefeiert :-D

 

Macht es Sinn vor der AU eine Autobahnfahrt mal unter Volllast zu starten? So 10 Minuten mal richtig alles rausbrennen? Oder ist das nicht lange genug? :(

 

Greetz, miklas

 


Gruß, Miklas

 

sigmiklas4ly.jpg

 

spritmonitor.de smart & passion - 40kW - Ez 5/99 - z.Zt. 132tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab meine zweite au letzes jahr im nov. gemacht. ohne probleme. hatte mal vor ein paar jahren die lambdasonde gewechselt gehabt. autobahnfahren bringt rein garnix! woher immer diese legenden kommen??!? :-? :lol:

-----------------

titel_klein.jpg

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Keine Legende.

 

Bei häufigen Kurzstrecken kann die Lambda-Sonde verrußen, da sich der Auspufftrakt nicht richtig erhitzt. Eine AU wird dann problematisch.

 

Ob das beim Smart auch so ist, kann ich nicht sagen.

 

-----------------

Schöne Grüße, Guido

 

kleiner_fahrer.gif Autofahren macht Spaß ... Smart besonders *grins*

 

original Glaskasten       Eure Impertinenz König Bernd I.

glaskasten_klein.jpg                 bernd.jpg

 

Traumfrau gesucht und gefunden ...

 


Schöne Grüße, Guido

 

kleiner_fahrer.gif Autofahren macht Spaß ... Smart besonders *grins*

 

ForFour 1.5 cdi

 

Traumfrau gesucht und gefunden ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo.. da das neue gebrauchte MEG erst Dienstag kommt, habe ich heute mal die vorgeschlagenen Messungen durchgeführt. Alle Spannungen  sind vorhanden. Ich habe dann noch eine Prüflampe gebaut, aus einer 21W Birne, etwas Leitung und 2 Kroko-Klemmen. Leider fließen damit nur etwas unter 2A .. aber besser als nichts. Auch dieser Test hat funktioniert. Keine dunkle Lampe gefunden.   Es deutet also noch mehr auf das MEG als Fehlerquelle hin.. Dann habe ich das vorgestern ausgebaute Steuergerät geöffnet und dann n Augenschein genommen..  Ich habe mal die 3 großen Kondensatoren  mit einem Kapazitätsmessgerät gemessen  Allerdings im eingelöteten Zustand. Der Schwarze hatte  -10%, der Silberne -30% und der Blaue -83,5%. Also Schwarz 900uF vom 1000uF, Silber 70uF von 100uFund der Blaue hatte 16,5 uF von 100 uF.  Morgen werde ich die mal auslöten und dann nochmal messen. Oder ich löte hinten mal welche zusätzlich drauf, um auf die angegebenen Werte zu kommen..( vorausgesetzt, ich habe die richtigen).  Wasserschäden oder defekte Lötstellen waren augenscheinlich nicht zu erkennen..   Für heute war es das erstmal. Schöne Grüße,   Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.639
    • Beiträge insgesamt
      1.605.485
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.