Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Pippo

Tuning-Wirkungsbereich

Empfohlene Beiträge

hallo,

 

ich habe gehört dass man das Tuning erst so ab dem 4. Gang spürt, also nur was für die Autobahn? mich würde aber ein tuning interessieren, das grad beim Anfahren und beim Überholen (:-D ) volle Leistung bringt - die V-Max ist mir eh nicht so wichtig (OK, 160 könntens auch sein 8-) )

 

Gibt es da Unterschiede bei den versch. Herstellern? Weil ich zahl doch nicht 600 Euro für das bisschen Autobahn das ich fahr.... :evil:


Grüsse

Pippo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi Pippo,

 

-----------

ich habe gehört dass man das Tuning erst so ab dem 4. Gang spürt

-----------

 

das tuning merkst du in -jedem- gang!!, und

das ordentlich.

die v-max aufhebung ist dabei eine nette

beigabe :-D :-D

 

dieter

 

-----------------

rms.gif

64.gif

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke dieter,

 

was hast du eigentlich für ein tuning drin und mit wie vielen PS?

 

Philipp


Grüsse

Pippo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meistens ist es so das man das Tuning merkbar ab stärkes Einsetzen des Turboladers merkt. Das ist so zwischen 2500 und 3000 Umin (Benziner)

 

Die Anfahrschwäche (0-10...) wirds sicher nicht beseitigen, aber das Tuning ist schon immer präsent und gerade wenn du mehr Landstrasse fährst sinnvoll. Du brauchst auch ein wenig weniger runterschalten. Also bei 100 kannst du auch aus dem 6. ohne Probleme rausbeschleunigen.

-----------------

mysmart_sig.jpgMarkus [me»mysmart.tk]

 

"Computer games don't affect kids.

If pacman affected us as kids,

we'd all run around in a darkned room,

munching pills and listen to repetative music..."

 

online?icq=86087037&img=21 img.cgi?fahrzeug=100864

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Allerdings sollte man auch erwähnen,

 

dass der Turboschlag ganz schön nervig sein kann, und

 

die Schaltung ab und zu mal der Motorleistung nicht hinterher kommt,

 

Das der Verbrauch sich einem 1,8 Liter Vierzylinders annähert ist auch nicht gerade der Grund um in Jubel auszubrechen.

 

Ganz nebenbei erlöscht die Betriebserlaubnis , wenn Du das Tuning nicht eintragen lässt, und die Kosten summieren sich somit ja nur auf 1/10 des Gesamtwertes eines Neufahzeuges.8-)

 

Ach ja, die Reifen sollten dann natürlich auch etwas breiter werden, am besten so 195èr auf der Vorderachse und 215èr hinten. Klar, jetzt leiden natürlich die Radlager etwas, da die Torsions- und Scherkräfte nun doch etwas vehementer an der Achse zerren.8-)

Aber ansonsten macht Tuning spaß. Die Nebenkosten gibt man da gerne aus. Man hat ja jetzt ein Auto, dass den Sprint von 0 auf 100 in sagenhaften 12,8 Sekunden erledigt. :lol: :lol:

-----------------

 

 

Die Antwort von DEEP THOUGHT auf

 

 

-Das Leben, das Universum und der ganze Rest-

 

 

42

 

 

 

 

Sheriff ignore.gif --> einfach weil er ein _ _ _ _ _ _ _ _ _ ist !

 


"Na schön", sagte Deep Thought. "Die Antwort auf die Grosse Frage..." "Ja...!"

"...nach dem Leben, dem Universum und allem...", sagte Deep Thought. Ja...!"

"...lautet...", sagte Deep Thought und machte eine Pause. "Ja...!"

 

"...lautet..." "Ja...!!!...???"

 

"Zweiundvierzig", sagte Deep Thought mit unsagbarer Erhabenheit und Ruhe.

 

 

logo.jpg

 

___________________________________________

 

 

 

ignore.gifSheriff --> einfach weil er so ein toller Hecht ist !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Pippo,

 

tuning von SW (MAXX EC1)

74 PS.

 

und bisher vollstens zufrieden.

(bis auf die nach tuning obligatorisch

rutschende kupplung im kalten zustand)

aber dies lässt sich ja ändern, leider mit

zusätzlichen kosten verbunden.

 

;-) ;-)

dieter


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.