Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Pippo

Tuning-Wirkungsbereich

Empfohlene Beiträge

hallo,

 

ich habe gehört dass man das Tuning erst so ab dem 4. Gang spürt, also nur was für die Autobahn? mich würde aber ein tuning interessieren, das grad beim Anfahren und beim Überholen (:-D ) volle Leistung bringt - die V-Max ist mir eh nicht so wichtig (OK, 160 könntens auch sein 8-) )

 

Gibt es da Unterschiede bei den versch. Herstellern? Weil ich zahl doch nicht 600 Euro für das bisschen Autobahn das ich fahr.... :evil:


Grüsse

Pippo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi Pippo,

 

-----------

ich habe gehört dass man das Tuning erst so ab dem 4. Gang spürt

-----------

 

das tuning merkst du in -jedem- gang!!, und

das ordentlich.

die v-max aufhebung ist dabei eine nette

beigabe :-D :-D

 

dieter

 

-----------------

rms.gif

64.gif

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke dieter,

 

was hast du eigentlich für ein tuning drin und mit wie vielen PS?

 

Philipp


Grüsse

Pippo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meistens ist es so das man das Tuning merkbar ab stärkes Einsetzen des Turboladers merkt. Das ist so zwischen 2500 und 3000 Umin (Benziner)

 

Die Anfahrschwäche (0-10...) wirds sicher nicht beseitigen, aber das Tuning ist schon immer präsent und gerade wenn du mehr Landstrasse fährst sinnvoll. Du brauchst auch ein wenig weniger runterschalten. Also bei 100 kannst du auch aus dem 6. ohne Probleme rausbeschleunigen.

-----------------

mysmart_sig.jpgMarkus [me»mysmart.tk]

 

"Computer games don't affect kids.

If pacman affected us as kids,

we'd all run around in a darkned room,

munching pills and listen to repetative music..."

 

online?icq=86087037&img=21 img.cgi?fahrzeug=100864

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Allerdings sollte man auch erwähnen,

 

dass der Turboschlag ganz schön nervig sein kann, und

 

die Schaltung ab und zu mal der Motorleistung nicht hinterher kommt,

 

Das der Verbrauch sich einem 1,8 Liter Vierzylinders annähert ist auch nicht gerade der Grund um in Jubel auszubrechen.

 

Ganz nebenbei erlöscht die Betriebserlaubnis , wenn Du das Tuning nicht eintragen lässt, und die Kosten summieren sich somit ja nur auf 1/10 des Gesamtwertes eines Neufahzeuges.8-)

 

Ach ja, die Reifen sollten dann natürlich auch etwas breiter werden, am besten so 195èr auf der Vorderachse und 215èr hinten. Klar, jetzt leiden natürlich die Radlager etwas, da die Torsions- und Scherkräfte nun doch etwas vehementer an der Achse zerren.8-)

Aber ansonsten macht Tuning spaß. Die Nebenkosten gibt man da gerne aus. Man hat ja jetzt ein Auto, dass den Sprint von 0 auf 100 in sagenhaften 12,8 Sekunden erledigt. :lol: :lol:

-----------------

 

 

Die Antwort von DEEP THOUGHT auf

 

 

-Das Leben, das Universum und der ganze Rest-

 

 

42

 

 

 

 

Sheriff ignore.gif --> einfach weil er ein _ _ _ _ _ _ _ _ _ ist !

 


"Na schön", sagte Deep Thought. "Die Antwort auf die Grosse Frage..." "Ja...!"

"...nach dem Leben, dem Universum und allem...", sagte Deep Thought. Ja...!"

"...lautet...", sagte Deep Thought und machte eine Pause. "Ja...!"

 

"...lautet..." "Ja...!!!...???"

 

"Zweiundvierzig", sagte Deep Thought mit unsagbarer Erhabenheit und Ruhe.

 

 

logo.jpg

 

___________________________________________

 

 

 

ignore.gifSheriff --> einfach weil er so ein toller Hecht ist !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Pippo,

 

tuning von SW (MAXX EC1)

74 PS.

 

und bisher vollstens zufrieden.

(bis auf die nach tuning obligatorisch

rutschende kupplung im kalten zustand)

aber dies lässt sich ja ändern, leider mit

zusätzlichen kosten verbunden.

 

;-) ;-)

dieter


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich bin fast nach Anleitung vorgegangen, den AGR Kühler schon mal auszubauen. Motorabsenkung habe ich weggelassen, da das Ausbauen auch so ging. Zum Einbauen muss ich aber die beiden vorderen Schrauben lösen und bestimmt 10-15mm ausdrehen (werde vorher nachmessen), da ansonsten der Kühlerschlauch vom AGR Kühler kaum zu verlegen gehen dürfte. Sehr schwierig war auch die beiden Schrauben der Halteplatte der Sensoren am AGR Ventil zu erreichen und zu lösen. Der obere Sensor muss dazu abmontiert werden. Ich behaupte, das ging bei mir nur so gut und relativ einfach, weil meine Schrauben alle schon mal gelöst waren und weitgehend wieder mit etwas Fett eingeschraubt wurden. >13 Jahre alte Schraubverbindungen löst man wohl besser mit abgesenkten oder besser noch ausgebauten Motor.   Hier meine Holzkonstruktion zum Aufbocken. Zusätzlich wird der Wagen, wenn ich darunter liege, noch mit 2 weiteren Wagenheber gesichert.   Ohne AGR Geraffel. Das AGR Ventil + Kühler (zusammen also) lassen sich ohne Probleme ohne abgesenkten Motor herausnehmen.   links muss natürlich Luftfilterkasten raus. Auch die X-Strebe habe ich komplett abmontiert. Lt. Anleitung reicht es wohl nur oben zu lösen.   Der Missetäter. Die Schläuche mache ich erst weg, wenn der neue Kühler da ist. Wichtig ist, die Schläuche identisch von der Lage her wieder anzubringen.   Der Ausbau hat ~3h gedauert. Ich denke der Einbau wird ähnlich Zeit in Anspruch nehmen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.243
    • Beiträge insgesamt
      1.598.004
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.