Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SteB

Verschiedene Versionen: Windschott?

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

sagt mal, ich suche ein Windschott und versuche bei Ebay nen Schnäppchen zu machen ( wenn hier einer eines hat- melden!).

 

Kann es sein, dass es zwei verschiedene Versionen des Schotts gibt? Einmal mit Schlaufen und einmal mit Druckknöpfen?

 

Welches ist besser oder tut sich da nix?

 

Smarte Grüße

 

SteB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube bei den neuen Schotts gibt es nur noch Schlaufen.

Die alten waren mit Druckknöpfen.Die haben wir auch noch und sind zufrieden.

Mit denen mit Schlaufen kenne ich mich nicht aus.

 

Martin

-----------------

Kuglers-Sig..jpg

spritmonitor.de

 


In stillem Gedenken an Dagmar Veronika Engelcke 20.06.1948-23.07.2005.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Ich habe eins mit Schaufen die sind mit Gummizug dadurch ist es immer gespannt

 

Klaus

 


Smart 451

Porsche 987

Honda CBE600sa

Wanderschuhe Hanwak

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

High,

 

und wo gibts das? bzw. wo gibts Bilder davon?

 

Hab nämlich eben festgestellt das ich auch unbedingt eins brauche.

 

Bringt das auch was?

 

Mit highteren Grüssen

 

Highcheker


Suchen ist eine Tugend der Armseligen, wir finden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

das mit den Schlaufen ist prinzipiell besser.

 

Die Druckknöpfe können sich bei einer starken seitlichen Windboe oder beim Luftstau eines entgegenkommenden LKW's lösen.

Passiert nicht oft, aber doch.

 

 

-----------------

 

einzelbild.php?id=69197&quality=80&maxpixel=800&identifier=551a7968a4

 


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich habe auch das mit den schlaufen und das hat sich noch nie von alleine gelöst.

im vergleich bei einer probefahrt eines smarts vom sc (mit druckknöpfen) is das ding innerhalb von einem wochenende ca 5 mal aufgegangen.

 

einen unterschied macht das windschott auf jedenfall.

Besonders im frühjahr und herbst is es um einiges angenehmer.

-----------------

Kugelige Grüße vom Bodensee!!!

 

 

smartbearbeitet2.jpg

 

www.Bodensee-Beetles.de.vu

 

 


Kugelige Grüße vom Bodensee!!!

 

 

smartbearbeitet2.jpg

 

http://www.Bodensee-Beetles.de.vu

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ganz ehrlich bei uns ist das mit den Druckknöpfen noch nicht einmal aufgegangen.Selbst nicht wenn wir aus dem Windschatten von einem LKW kamen und gerade eine dicke Böe kam.

Ich denke mal das es wahrscheinlich ein Fertigungsfehler ist.Das die Knöpfe nicht stramm genug packen.

 

Martin

-----------------

Kuglers-Sig..jpg

spritmonitor.de

 


In stillem Gedenken an Dagmar Veronika Engelcke 20.06.1948-23.07.2005.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe meines mit Schlaufen und jetzt seit 1.5 Jahren permanent drinnen. Seit ein paar Wochen löst es sich immer wieder. Die Schlaufen sind ausgelatscht und lassen sich nicht mehr schön spannen.

-----------------

Greets

-Mesh-

Foto%20smart%20eigener%20offen%20hinten%20links%202.jpg

 

spritmonitor.de

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Mesh

 

kannst du mir mal das Wort : ausgelatscht

ins deutsche übersetzen,

 

Sollte es überdehnt bedeuten, kannst du

die Schlaufe noch mal über den Knopf

wickeln, dann hält es wider 1,5 J.

wenn dann garnix mehr geht, näht dir

Mutter bestimmt eine neue an,

kostet dann nur 1X Kaffee+Kuchen

 

Klaus

 


Smart 451

Porsche 987

Honda CBE600sa

Wanderschuhe Hanwak

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte immer die Druckknopfversion. Nie losgegangen. Dann gab es ein neues Verdeck...SC hat die Knöpfe nicht umgebaut, also passte das Windschott nicht mehr. Da gab es kostenlos ein neues...mit Schlaufen.

 

Version Knöpfe -> STRAMMER, aber Windschott schlägt gegen das Verdeck (vordere Kante)

Version Schlaufen -> wesentlich lockerer, Windschott beult sich bis an die Rückseite der Sitze durch. (ab 80 km/h)

 

Alleine das "rein-raus-machen" des Schotts geht mit den Knöpfen wesentlich schneller.

 

-----------------

official smart-owl-member

ICQ 106036517 online?icq=106036517&img=1SKYPE tim-owl

OWL Smarties

 


                  official smart-owl-member

ICQ 106036517 online?icq=106036517&img=1 SKYPE call_blue_transparent_70x23.png" border="0" alt="www.skype.com

OWL Smarties

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Tim-OWL

 

Wie, rein und raus,

 

Ich hab's beim Kauf des Wagens reingemacht

und gut i's :o

 

Klaus


Smart 451

Porsche 987

Honda CBE600sa

Wanderschuhe Hanwak

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
kannst du mir mal das Wort : ausgelatscht
ins deutsche übersetzen,

Sollte es überdehnt bedeuten,

 

Genau.

-----------------

Greets

-Mesh-

Foto%20smart%20eigener%20offen%20hinten%20links%202.jpg

 

spritmonitor.de

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mit ausgelatscht kann doch jeder was anfangen :roll: ;-) :-D:-D:-D

 

ich hab auch das mit schlaufen und das ist straff. und wenn ebay dann bitte net überteuert (wie im moment) :(

-----------------

jana.jpg& Jana_Sig_Tweety_alt_und_neu.jpg&Jana_Sig_Tweety_1.jpg
Die meistens oben ohne fährt

rms2.gif

Proud Member of brut.gif

Offizielle Chaoti-Entkleiderin smilie.php?smile_ID=622

:-D ...UNWESENTLICH.... :-D

spritmonitor.de

 


userbar413669su2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das windschott kommt nur rein wenn es auch muss :) sonst fahre ich ohne

-----------------

official smart-owl-member

ICQ 106036517 online?icq=106036517&img=1SKYPE tim-owl

OWL Smarties

 


                  official smart-owl-member

ICQ 106036517 online?icq=106036517&img=1 SKYPE call_blue_transparent_70x23.png" border="0" alt="www.skype.com

OWL Smarties

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.