Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Georg

Leerlauf

Empfohlene Beiträge

Ist es eigenlich sinnvoll um die Kupplung zu schonen bei z.B. Ampelstops vom 1. Gang in den Leerlauf zu schalten?

Gruß Georg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Denke nicht, da der Smart von selber auskuppelt wenn er steht. Merkst du daran, das wenn du wieder losfahren willst, der Smart erst bischen hochdreht und dann einkuppelt.

Bitte, verzeiht wenn ich mich irre.. nicht schlagen, verbessert mich :classic_smile:

------------------

AUF BALD

Jens aus Ems

smart83@web.de


AUF BALD

Jens aus Hannover :)

smart83@web.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallihallo!

Ist genauso sinnvoll wie beim normalen Schaltwagen bei getretener Kupplung den Gang rauszunehmen...

Gruss Udo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi georg,

am sinnvollsten ist es eigentlich, meiner meinung nach, schon wenn man an die ampel fährt und den 4ten oder 5ten gang drin hat auszukuppeln und an die ampel zu rollen.

so hat man einige schaltvorgänge gespart.

------------------

gruß andi

 

KL-A 2456


gruß andi

 

KL-A 2456

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Georg: Der jns hats kapiert: Zum Kupplungschoenung brauchst du nicht zu schalten, dass macht die Smarty selber schon. Er schalten den freigang ein wennst du am ampel haltest, und schaltet dann beim anfahren im 1.gang. Die andern versuchen noch wass sprit zu sparen beim anfahren der ampel, aber damit schont man die kupplung eher weniger. Ein echter freigang braucht der Smart nicht, weil die elektronik die kupplung schaltest. Beim "normal" auto kannst du die kupplung eintreten, dan laufen die wellen im getriebe nicht mit, and dass spart wieder ein sehr ganz wenig. Der freigang shalte ich dan ein um mein linkes bein zu schoenen.

Dutch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

der smart kuppelt nicht alleine aus, merkt man daran das manchma, wenn man von n auf 1 oder von n auf a geht ein ganz sachter ruck durch den smart geht.

------------------

gruß andi

 

KL-A 2456


gruß andi

 

KL-A 2456

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn man ganz pingelig ist, kann man auch folgendes behaupten:

Fährt man an eine rote Ampel heran und läßt den Motor durch zurückschalten bremsen, wird kein Treibstoff gefördert und der Smart verbraucht nix.

 

Fährt man an eine rote Ampel und schaltet auf Freilauf, dann verbraucht der Smart genau den Sprit, den er zum Leerlaufen eben benötigt.

Runterschlaten ist also sparsamer als freilaufen lassen. Jetzt warte ich noch auf einen Beitrag, der den eingesparten Sprit mit dem Materialverschleiß verrechnet.

Laßt Euch nicht beirren und richtet Eure Beiträge am Smartmotto aus:

REDUCE TO THE MAX

Gruß,

Norman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das Blau wäre mein absoluter Favorit und es gäbe sogar den passenden "Spender"Smart hier in der Ecke, aber leider ist die Farbe bei meiner Frau aus persönlichen Gründen "verbrannt" - gegen weibliches magichnicht kommst mit Ratio nicht mehr an, muß man so akzeptieren. Also andre Farbe.   Und damit noch immer das Dilemma einfach komplette Panels gegen welche in Wunschfarbe tauschen (und damit woher nehmen wenn nicht ganzen passenden Smart kaufen?) oder Lackieren (logistisch schwierig mit unsren Platzmöglichkeiten um einen zerlegten Smart längere Zeit stehen zu lassen).   Folieren ist eigentlich raus, da man die abblätternden Panels eh erst komplett abbauen, abschleifen und grundieren muß (was ich ja eigentlich vermeiden wollte mit der Idee Folieren), da kann ich das dann gleich vollends in jeder Wunschfarbe überlackieren wenn eh schon alles ab und geschliffen ist.   Wie mit unsrer Regierung - wenn man die echten Themen nicht angepackt kriegt, kümmert man sich erstmal um die schöner Wohnen Problemchen 🙄
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.676
    • Beiträge insgesamt
      1.606.235
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.