Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SteadyState

Montage Gepäckträger smart cabrio

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute! Ich habe mir bei Ebay gebraucht einen Gepäckträger (Original von smart) gekauft. Das beim Cabrio noch "Löcher" in die Tridion-Zelle "gebohrt" werden müssen, ist mir bekannt. Im sc München wollen sie dafür 100 Euro haben, kommt mir zwar nicht billig vor, aber was ist bei smart schon günstig.

 

Nun aber zu meiner Frage. Was ich bisher nicht wusste, ist das selbst bei abgebautem Träger laut sc irgendwelche "Winkel" am Tridion verbleiben. Hat zufällig jemand von Euch ein Bild davon? Falls das nämlich meine schöne Kugel verschandeln sollte, verkaufe ich den Träger halt wieder. Obwohl ich schon gerne mal mein Mountainbike transportieren würde.

 

Vielen Dank für Eure Hilfe.

 

Bin übrigens neu in München ... falls dies also zufällig ein(e) Münchener(in) lesen sollte, bitte melden. Hätte noch ein paar Fragen zu Eurer Stadt. Komme übrigens aus dem Ruhrpott.

 

Viele Grüße

Dennis


Mein Cabrio ist zwar für Zwei, aber deswegen noch lange kein for two ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

schaust mal hier,

 

http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=31501&forum=24

 

da wird das thema auch ganz gut besprochen. ich hab auch nen cabrio und finde die originallösung für meinen ganz pers. geschmack unmontierbar. (ins tridion bohren...tststs)

 

der paulchen dagegen hat alles was ich für den transport meines mountainbikes (Steppenwolf) brauche.

 

ich hoff dass bald mal eine sammelbestellung zustande kommt !!!!!!!!!!!!

 

-----------------

MySmart.jpg

 

 

-----------------

MySmart.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von just_smart am 26.04.2004 um 21:24 Uhr ]


for2 nach 100Tkm ATM :-(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na ja, so schlecht finde ich den smart Gepäckträger trotzdem nicht ... falls also doch noch jemand ein Bild von einem Cabrio mit abmontierten Träger hat, wäre ich sehr dankbar.

 

Gruß,

Dennis


Mein Cabrio ist zwar für Zwei, aber deswegen noch lange kein for two ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Dennis, habe zwar kein Foto,

habe aber gesehen an einem Cabrio das rechts und links ,wie das auch beim Coupe der Fall ist, das zwei kleinen Halter rausschauen und auch dran bleiben.

Gruß aus dem Rheinland

Horst


BM-WQ.. R850R Rot ( 10-03 )

BM-WQ.. R850R Schwarz ( 04-09 )

BM-WQ.. Smart Cabrio

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich werde mir wohl auch im laufe der nächsten beiden Monate ein Cabrio kaufen, aber der Originalträger käme mir nicht an die Kugel solange es den Paulchenträger gibt ( zB hier http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2474906250&category=9885 )

Ist ein wenig geschickt gemachtes Foto, man hätte da besser 'nen helleren Smart genommen.

Der Paulchen passt aufs Coupe und Cabrio ohne Bohrerei und ist meines Erachtens auch deutlich universeller.

 

cya

m@rc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

@ SteadyState

 

ich habe den original heckträger von smart.

 

mich stören diese beiden halterungen gleich null. rostprobleme habe ich am tridion wo die türen anschlagen, aber nicht an den halterungen für den heckträger!

werde gleich mal in die tiefgarage gehen und dir die halterungen photographieren. kann sie dir erst morgen zu mailen, da ich das verbindungskabel im büro habe, und heute kriegt mich da keiner mehr hin :-D

 

hättest du früher geschrieben, dann hättest dir die halterungen live anschauen können - war dieses jahr schon zweimal mit smarty in M.

 

gruß von der ostsee

th0mmy

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich habe auch das Cabrio mit Originalräger. In der Bedienungsanleitung wird empfohlen, diese Winkel bei längerem Nichtgebrauch des Trägers abzuschrauben, dann sieht man fast nichts mehr. So hat man auch etwas weniger Windgeräusche. Im SC wurde mir mal empfohlen, die Gewindelöcher gegen Wasser mit Schrauben zu verschließen, das geht aber nicht mit den Originalschrauben weil sie dafür zu lang sind. Andererseits ist der Tridion eh hohlraumversiegelt.

 

Gruß

Codi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.