Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Gommel

Frage wegen Soundsystem

Empfohlene Beiträge

Also habmal ne Frage. Kann ich das in den Smart einbauen??

 

 

Artikel-Abbildung Verwandte Produkte

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"CRUNCH SOUNDPAKET"

Artikel-Nr.: 378282 - 13

 

 

 

Preis nur 249,00 EUR

 

Stück

Kraftvolles Komplett-Paket aus einem Guss - perfekt aufeinander abgestimmte Komponenten garantieren lupenreinen Sound mit mächtigem Bass!

Bestehend aus:

6 x 9″ Speaker CRUNCH Powerzone MCX 6930: 3-Wege Premium-System vom Feinsten: Membran mit Honeycomb-Struktur und Alu-Beschichtung · Kapton-Schwingspule · Ferrofluid im Mittel/Hochtonsystem · Verschleißfreie Litzenführung · Massiver Magnet - kristallklarer Klang in allen Bereichen mit begeisterndem Live-Feeling. Selbstverständlich mit abnehmbarem Gitter.

Technische Daten: 222 x 194 mm · 220/500 W · 4 Ω · 33 - 22 000 Hz.

12″ Hochleistungs-Tube CRUNCH Powerzone MXT 3000: 30 cm CRUNCH Power-Woofer · Membran mit Alu-Beschichtung · Stabile Bassreflex-Tube · Anthrazitfarbene Filzoberfläche · Befestigungs-Gurte · 550 mm lang, 4 Ω · 250/500 W · 22 - 180 Hz.

4/3 Kanal Endstufe CRUNCH MAX 4100: Leistung: 400/1000 W · Frequenzbereich: 20 - 30 000 Hz.

 

Bedienungsanleitungen, Schaltpläne und mehr ...

 

 

würdet mir sehr helfen danke Gommel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.04.2004 um 11:21 Uhr hat Gommel geschrieben:
... 3-Wege Premium-System vom Feinsten...



 

Tu es nicht!!! ;-)

-----------------

Grüßle!!!

 

003.gifDer Chris003.gif

 

002.gif

 


Grüßle!!!

 

test.jpg

 

 

Der Chris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kann mir dann jemand einen Tipp geben was ich zu erweiterung von den Serienboxen ich stell mir da ein Subwoofer vor einbauen könnte?

oder kann mir jemand Internet Seiten geben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warte mal bis Matze sich meldet. Der kann die viel schöne dinge sagen. Solltest aber schon vorher hier rein schreiben, welche art von Musik du hören willst, bzw. was du ausgeben willst. Dann kann er mehr dazu sagen. ;-)

-----------------

Copyright © 2004 by Torti.

 

stk-logo-tiny.gif

 

...wer schreibfehler findet darf sie behalten...

Alle unsere Streitigkeiten entstehen daraus, daß einer dem anderen seine Meinung aufzwingen will.

( Mahatma Gandhi, ind. Politiker, 1869-1948 )

spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich möchte so 200-300 Euro ausgeben und höre Hip hop (eigentlich alles aber hauptsächlich.)wäre nett wenn ihr mir antwortet

 

Gruß Gommel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja, so hart es klingt: Für 300 Euro bekommst du NICHT, was auch nur halbwegs empfehlenswert ist. Zumindest nicht, wenn du LAutsprechesystem, Endstufe und Subwoofer möchtest.

 

Du scheinst noch nicht so viel Erfahrung mit Car Hifi zu tun zu haben, deshalb ein paar Grundsätzlich Dinge für dich:

 

- Hecklautsprecher: Absoluter Unsinn, die Musik kommt von vorne! Und Schwächen in der Räumlichkeit kommen nicht von fehlenden Lautsprechermassen im Fahrzeug verteilt, sondern von fehlender Qualität bzw. falschen Einbau (und der Einbau ist übrigens MINDESTENS so wichtig wie die Lautsprecher selbst - ein 100 Euro lautsprechersystem gut eingebaut kann problemlos ein 500 Euro Lautsprechersystem an die Wand spielen, wenn es nicht gut eingebaut ist).

 

- Subwooferröhren/rollen: Nichts ist unsinniger als eine Rolle als Subwoofergehäuse. Erstens verbraucht es unheimlich viel Platz (denn mit einer viereckigen Kiste nutzt du den Platz wesentlich besser aus), dann isses bescheuert zu befestigen und zuguterletzt sind die im Handel erhältlichen ROllen akustisch allesamt SCHROTT.

 

Ein normales Subwoofergehäuse ist aus 15-20 mm dickem MDF, diese Rollen aus 3-5 mm dickem KARTON! Die Stabilität des Gehäuses, die benötigt wird um sauberen Bass zu reproduzieren kann eine Röhre aus Karton netmal Ansatzweise haben.

 

Subwooferröhren sind nur aus einem Grund zu kaufen: Weil sie verdammt billig zu produzieren sind und somit die Hersteller ihre Gewinnspanne noch weiter vergrössern können.

 

- Wattangaben: Absolut unsinnig. Ein Lautsprecher hat immer so viel Watt, wie die Endstufe, mit der man ihn antriebt und eine Endstufe hat NIEMALS mehr als max. 3 Watt pro Euro! alles andere ist schlicht und einfach gelogen!

Die von dir genannten Endstufe wird maximal 4 x 30 echte Watt leisten - wenn HOCH kommt!

(Und sowohl die LAutsprecher als auch der Subwoofer werden bei der Hälfte der LEistung mit der sie angegeben ist wegfackeln).

 

Dieser Bericht aus einer CarHifi-Zeitschrift trifft in etwas abgeschwächtere Form auf allen Billigramsch zu, den man bei Ebay oder oft auch in MediaMärkten und Co. kaufen kann...

 

Für 300 Euro bekommst du allerhöchstens was gebrauchtes, oder du wartest noch ein bisschen und baust dir deine Anlage "Stück für Stück" auf.. da hast du mit Sicherheit mehr und vor allem auch länger Spass.

 

Üüüühh!!!

Matze

 

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2001er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Eton und Atomic

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003

 

Sig_Smart.jpgSig_Crazy.jpgSig_Doorboard.gifimg.cgi?fahrzeug=100855

 

And damn proud member of brut.gif

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Hifi-Matze am 26.04.2004 um 17:40 Uhr ]


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Auskunft

 

hab noch eine Frage. Kann ich das Orginalradio verwenden wenn ich ne Anlage einbauen oder sind dort keine entsprechende Anschlüsse.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Gommel

 

das org. Radio ist nicht besonders gut, das es keine Chinch-Ausgänge hat.

 

Da du ca, 200-300 Euro ausgeben willst, würde ich dir zunächst raten, das Frontsystem auszutauschen.

 

Ein 2 Wege System (evtl Axton oder Rodek) in die Eimer einbauen sollte sich damit machen lassen.

So hast du schon mal eine gute Grundlage für weitere Einbauten.

-----------------

Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi online?icq=199598603&img=1

Klick here ... for OWL-Smarties

 

 


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.