Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
antje1969

Cabrio Verdeck entriegeln zum Schließen.Nur Wie??

Empfohlene Beiträge

Hallo,

nun habe ich stolz seit 1 Woche mein Smart Cabrio und heute auch das Dach komplett erst elektrisch zurückgefahren, runterklappen lassen, manuell zum Einrasten runtergedrückt..Wunderbar. Ja, und nun? Wie bekomme ich den ersten Teil wieder hochgeklappt, damit die Elektrik den Rest machen kann. Mein Dach ist fest eingerastet. Gibt es einen bestimmten Hebel? Bitte helft mir, nicht daß ich noch naß werde.

Danke im voraus. 8-)


Antje Nemat

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Antje,

 

erst mal Herzlich Willkommen hier im Forum. Viel Spaß hier und mit deiner Kugel.

 

Das ist ganz einfach. Du drückst nur den Knopf den du zum Absenken verwendet hast und bleibst 2-3 Sekunden drauf und schwupp - schon entriegelt das Dach und du kannst es dur manuelles hochheben wieder einrasten ;-)

 

Du bist übrigens nicht die einzige die mit diesem Knopf probleme hat :) Gellleeee Jana *frechgrins*

 

Liebe Grüße,

lefti



winkeeeeeeeeeeeevonleftiundseimschatzl diejetztrichtigoffizielleinpaaaaaarsind*froi* compismilie.jpg

wirimbus.jpgsmartklein.jpg

Wir sehen uns !!!, auch ohne Smart ;-)

NO-MEMBER-MORE... of the Smartradio-Teamsize>

Ich bitte nicht um Wunder und Visionen, Herr, sondern um Kraft für den Alltag.size>face>
Lehre mich die Kunst der kleinen Schritte !!!size>
(Antoine de Saint-Exupéry)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Herzlichen Glückwunsch, Antje!

 

Wenn du den gleichen Knopf wie zum Runterklappen lange drückst (mit Zündung an), wird entriegelt und du kannst das Teil hochheben und einrasten lasssen.

 

Wie wäre es mit einem kurzen Blick in die Betriebsanleitung bei einem Glas Apfelschorle, während du in der Sonne sitzt? 8-)

 

 

-----------------

Paul

 

spritmonitor.de

 


Harald

 

Smart Brabus Cabrio 2007

spritmonitor.de

Aktuell 85.000 Km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das mit der Zündung kann man sich auch sparen, denn man kann (wenn vorhanden) auch den "Öffnen Knopf" auf dem Schlüssel drücken und so bequem hinter dem Verdeck stehen und von außen entriegeln.

 

 

-----------------

Viele Grüße, Peter

millpet@yahoo.de

http://milbe.freehost.ag

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.04.2004 um 17:23 Uhr hat Lefti geschrieben:
Du bist übrigens nicht die einzige die mit diesem Knopf probleme hat :) Gellleeee Jana *frechgrins*



Liebe Grüße,

lefti

 

:o :o :o :o halloooo :o :o :o das du dich daran noch erinnern kannst ;-) ich hab den knopf innen halt immer verkehrt (nach vorn) gedrückt. das kann blöderweise net gehen also hab ich immer den schlüssel genommen :roll: so hatte die mir das auch damals im sc erklärt :roll:

 

mensch lefti das du mich immer so peinlich hinstellen mußt ;-) :lol: :-D:-D:-D

 

-----------------

jana.jpg& tweety.jpg&Jana_Sig_Tweety_1.jpg
Die meistens oben ohne fährt

rms2.gif

Proud Member of brut.gif

Offizielle Chaoti-Entkleiderin smilie.php?smile_ID=622

:-D ...UNWESENTLICH.... :-D

spritmonitor.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SmartyJana am 18.04.2004 um 22:53 Uhr ]


userbar413669su2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Wie wäre es mit einem kurzen Blick in die Betriebsanleitung bei einem Glas Apfelschorle, während du in der Sonne sitzt?

 

wer lesen kann, is klar im Vorteil :-D

 

 

sorry...*sich das nicht verkneifen konnt* 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

 

Hmmm, da bin ja echt platt, das ich von Euch allen Hilfe bekommen habe. Das hat auch wunderbar geklappt. VIEEELLLLENNN Dank.

 

Eine Anleitung bzgl. dem Dach hatte ich leider nicht (Auto gebraucht gekauft und das war nur die normale Anleitung, nicht speziell für Cabrio). Aber die Apfelsaftschorle werde ich trotzdem trinken. :-D

 

 


Antje Nemat

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau mal oben unter "Smart & Fun" und dann unter "Downloads" nach. Dort gibt es in der Kategorie "Nützliches" die Handbücher für die 2nd Generation als PDF zum Download!

Zum Anzeigen/Ausdrucken benötigst Du dann noch ggf. den Adobe Acrobat Reader.

 

Gruß und guten Durst bei der Schorle,

Carsten

 

:)

-----------------

Smart (ist bestellt): spritmonitor.de Diesel

Astra: spritmonitor.de Super

VW-Caddy (Dienstwagen): spritmonitor.de Super

(100% Stadtverkehr, kaum Zuladung, nur Kurzstrecken um 1-2km!!!)

 


Renault Megane II Exception (Zukunft): spritmonitor.de Diesel

Smart Coupe Passion (Vergangenheit): spritmonitor.de Diesel

Astra (bald Vergangenheit): spritmonitor.de Super

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   Jetzt mal ernsthaft und ohne Ironie oder Sarkasmus, etc...   Ich persönlich halte es für äußerst unelegant, ein defektes und nicht fahrbereites Fahrzeug verkaufen zu wollen, noch dazu mit dem Hintergrund oder der Intention, "noch einen guten Preis" erzielen zu wollen.   Wenn es Smarterfahrene Schrauber gibt, die so etwas selber reparieren können und wollen, die möchten doch, nachdem sie die Arbeit hinein gesteckt haben, Geld für Ersatzteile und Zeit investiert haben, selber den Profit als Frucht ihres Könnens und ihrer Arbeit einstreichen. Sei es als Preis beim Wiederverkauf oder selber ein günstiges Fahrzeug zu fahren.   Du hast zwei Optionen. Den Wagen abgemeldet zu verticken an jemanden, der ihn auch noch transportieren kann. Das käme preislich fast ans Verschenken oder Verschrotten heran.   Oder Ihn selber, auf welchem Wege auch immer, in eine Fachwerkstatt zu verbringen. Da gibts ja auch einige Möglichkeiten, wie man dies bewerkstelligen könnte. Und dann dort Instandsetzen zu lassen um das Auto dann angemeldet und Fahrbereit zu einem deutlichen besseren Preis zu verkaufen, wenn man es nicht mehr will oder selber weiter zu nutzen.   Sich bequem zurückzulehnen und zu erwarten das jemand dein technisches Problem löst, ohne das du Arbeit und/oder Zeit investierst und noch dazu kein Geld verlierst, ist "nicht schlau".   - Wenn du es selber nicht reparieren kannst, kann eventuell die Werkstatt das Fahrzeug reinschleppen. - Du kannst ein Abschleppunternehmen beauftragen. Was das kostet, weißt du schon. - Du kannst dir selber ein Auto mit Anhängerkupplung besorgen (leihen) und einen Anhänger dazu mieten und die Kiste selber zur Werkstatt bringen. (die passende Fahrerlaubnis vorausgesetzt)   - oder das Teil in Kleinanzeigen setzen gegen Gebot - Selbstabholer... und hinterher winken...   ALLES kostet und ist mit einem gewissen Verlust behaftet. Sogar der Tod ist nicht umsonst, der kostet das Leben...   BG        
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.485
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.