Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
linusone

neuer smart defekt!

Empfohlene Beiträge

hallo ihr lieben,

endlich ist es soweit mein neuer smart CDI passion ist da!

 

leider mit fehlern.

 

der tempomat funktionierte nicht, die türen veriegeln nicht beim fahren und der scheibenwischerintervall ändert nicht die geschwindigkeit. (7-11 sek.)

 

das schlimmste ist aber: er hat am türholm, neben dem sitz zwei tiefe macken, über 6mm groß und bis aufs blech durch.

da wurde mit einem lack der viel zu dunkel ist einfach drüber gepanscht.

 

der tempomat wurde per software update aktiviert, jetzt funktioniert er. leider leuchtet mein smart mir jetzt nicht mehr den weg wenn ich ihn zuschließe!?

 

was nun? nächste woche habe ich einen termin im smart satelit.

wie soll ich mich verhalten?

wertminderung, wenn ja wieviel.

neuer smart?

der lackschaden ist ja an der sicherheitszelle. wie wollen die die ausbauen und neu lackieren?

 

was ist mit den fehlenden funktionen, einen versuch hatte smart ja schon.

 

hat jemand von euch sowas schon mal erlebt oder kann mir einen änlichen fall schildern?

 

ich hoffe ihr könnt mi helfen

 

 

-----------------

bis denne

 

linusone.png

rechtschhreibfähler tzu korigieren kosded tseid und die ist kosdbar!

 


Spritmonitor.de

Smart CDI 451 Coupé

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

auf jeden Fall erstmal einen Brief mit Mängelauflistung zum Geschäftsführer des Smart Center mit einer kurzen Frist zur Nachbesserung. Evtl. Vorschalg der Entschädigung durch Naturalien. Natürlich per Einschreiben mit Rückantwort.

Verstehst Du Dich mit dem SC gut, dann versuchs über den Verkaufsleiter und schlag Naturalien raus.

Oder ab zum Rechtsanwalt!

 

-----------------

Gruss

Emmielie

______________________________________

spritmonitor.demit Diesel vorgeheizt!

 


Gruss

Emmielie

______________________________________

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nach dreimal nachbessern kannst Du auf ein neuen Auto bestehen (würd ich nur machen, wenn die sich im SC blöd verhalten) oder die Lackierung der Kratzer nicht ordentlich machen. Da die Smarts pulverbeschichtet sind und nicht lackiert, müssen die die kompletten Teile bis unter die Sichtlinie lackieren. Wenn sie nur flicken wie gesagt : drei Versuche, dann ein Neuer, auch wenn es NUR Lackschäden sind, das BGB gilt trotzdem. Allerdings solltest Du bis dahin nicht zu viel fahren, da man Dir sonst Wertminderung in Recnung stellen kann...

 

 


smarte diem et noctem...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jetzt ist auch noch die handbremse ohne funktion!

 

lackschäden, drive lock, comming home, wischergeschwindigkeit funktionieren nicht und die fahrertür knart!

 

tempomat funktionierte ja auch nicht, wurde aber inzwischen freigeschaltet.

 

ich finde das ist jetzt ein bisschen zu viel auf ein mal.

 

schaun wir mal was morgen im SC passiert.


Spritmonitor.de

Smart CDI 451 Coupé

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

möchtest Du verraten, um welches SC es sich handelt?

-----------------

Gruss

Emmielie

______________________________________

spritmonitor.demit Diesel vorgeheizt!

 


Gruss

Emmielie

______________________________________

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich habe gerade eben einen Bora gewandelt (hat 3 Monate gedauert).

 

Es stimmt nicht, dass es "3" Nachbesserungsversuche geben muss.

Die neue Schuldrechtsreform gesteht dem Autohaus lediglich "2" Nachbesserungsversuche zu, wenn danach der Mangel trotzdem noch besteht, dann gilt der Reparaturversuch als fehlgeschlagen. Danach hast du das Recht auf Rücktritt von Kaufvertrag (heißt nicht mehr Wandlung) oder Wertminderung. In deinem Falle würde ich aber letztere nicht akzeptieren.

 

In jedem Falle zum Rechtsanwalt, ohne nimmt man dich nicht ernst.

 

Bei jedem Reparaturversuch den Reparaturauftrag oder Kopie aushändigen und unterschreiben lassen. Darauf sollte genau der Mangel aufgeführt sein "und" um den "wievielten" Reparaturversuch es sich handelt.

 

Auch jede Kleinigkeit aufführen lassen. Auch viele kleine Mängel helfen sehr beim Begründen eines Wandlungsbegehren (Rücktritt vom Kaufvertrag).

Am besten immer Zeugen und wenn vorh. auch Handy-Cam mitnehmen, sei es auch nur um den Ton der Gespräche festzuhalten.

 

Wenn die Reparaturen gescheitert sind, mit Zeugen und schriftlich mit Fristsetzung den Rücktritt erklären. Sollte dieser von Autohaus abgelehnt werden sind sie im Verzug und das Autohaus muss euren Anwalt zahlen. Diese Anwaltskosten werdet ihr aber Erfahrungsgemäß am Ende des Rücktritts ersteiten müssen. Bei mir verglichen wir uns, Anwaltskosten gegen Nutzungspauschale.

 

Ich betone hier, ich bin kein Anwalt und dass sind lediglich Erfahrungen, die ich aus meiner Wandlung/meinem Rücktritt gezogen habe und die keinen Anspruch auf richtigkeit erheben.

 

Gruss und viel Glück,

A. Martin

 

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Soundsmart am 22.04.2004 um 11:10 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Soundsmart am 22.04.2004 um 11:11 Uhr ]


??? Bin neu im Forum, wat gehört denn da rinn?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke für eure hilfe,

so wie es aussieht bekomme ich einen neuen smart.

 

wie das ganze genau über die bühne geht

wird anfang der woche entschieden.


Spritmonitor.de

Smart CDI 451 Coupé

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na also, geht doch! 8-)

-----------------

Gruss

Emmielie

______________________________________

spritmonitor.demit Diesel vorgeheizt!

 


Gruss

Emmielie

______________________________________

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo und guten tag,

 

freitag war es soweit mein neur smart ist mir übergeben worden!

 

die wandlung ging ohne probleme über die bühne und zusätzliche kosten sind mir auch nicht entstanden.

 

einziges problem die klimaanlage funktioniert nicht :-?

 

langsam frag ich mich ob die in frankreich wirklich in der lage sind autos zu bauen.

 

sonst hab ich spaß und freu mich wie bolle.

 

liebe grüße

 

linusone


Spritmonitor.de

Smart CDI 451 Coupé

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na gottseidank brauchst du die Klima im Moment nur zum Freiblasen der beschlagenen Scheiben bei dem Wetter ...

:-D


susanne

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.