Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sm_art

Schliessanlage nervt !

Empfohlene Beiträge

Hallo Ihr Lieben,

Hat das jemand schon einmal erlebt?

Ihr wollt irgendwo parken, steigt aus, drückt auf den 'Zumachknopf' am 3Tastenschlüssel und ... nix passiert !

Ihr drückt nochmal, drückt vielleicht auch mal den 'Machoffenknopf' und ? wieder garnix!

Also nochmal den anderen... und ? Nichts !

Also: Den Plan, mal eben Leergut wegzubringen gestrichen, weil kein Bock, dass bei Ankunft der Kleine nicht mehr starten will (vielleicht wg. Wegfahrsperre) und ab nach Hause, um neue Batterie (liegt in der Servicemappe) in den Schlüssel zu basteln.

Alles wieder okay !

Also wieder zum Markt, um Flaschen endgültig gegen Pfand einzutauschen.

Ahnt Ihr was? crying.gif NUUULL, kein Klack, kein Plopp.

Kann es sein, dass irgendwelche Strahlen bzw. z.B. abschirmende Stahlkonstruktionen die Sende/Empfangseinheit des Schliessmechanismusses stören können? Das Parkdeck war eine vollkommene Stahlkonstruktion !?! Ich hatte das gleiche Phänomen dort schoneinmal.

Zeitweise reagiert der Lütsche auch nicht beim Versuch, einfach zu Öffnen. In diesem Fall muss ich zuerst den Schliessknopf drücken (obwohl schon zu), um ihn dann anschliessend aufzukriegen.

Geht´s bei Euch normal ab ?

Liebe Gruesse...

 

 


double-d.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist leider normal. Manchmal kannst du deinen Smart schon aus 15m öffen, mal wenn du denn Schlüssel schon fast an den Windschutzscheibe drückst. Aber versuch es mal von hinten. Da hat man glaube ich bessere Chancen.

MfG Jedi

------------------

EU-DJ 170

ICQ: 85243968

www.discosmart.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin moin,

die Antenne der ZV soll unterm/hinterm rechten vorderen Kotflügel sein........

Gruß

Jörg aus Kiel

------------------

PLÖ - VE 13

[Diese Nachricht wurde von Jörg aus Kiel am 03. April 2001 editiert.]


PLÖ - VE 13

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann müßtest Du den Funksender immer noch betätigen, um die elektronische Wegfahrsperre freizuschalten.

Ohne die Wegfahrsperre wäre der Versicherungsbeitrag für den Smart wesentlich höher. Man kommt ja immer noch über die Heckklappe in den Innenraum. Wenn man den Schlüssel reinhält, bekommt man den Smart eigentlich immer auf (war bei mir noch nicht notwendig).

Claudia

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

moin zusammen,

habe gestern nochmal mein sc angerufen.

die kennen in bremen mindestens 5 örtlichkeiten, wo dieses phänomen auftritt. es gibt gewisse "rahmenbedingungen" bei denen der funkschliessanlage nicht richtig "funkt". (sendeanlagen, stahlkonstruktionen z.b.)

der empfänger soll übrigens direkt unterm zündschloss eingebaut sein. rat vom sc: klappe öffnen und mit dem schlüssel im smart in der nähe des schlosses herumfuchteln.

die schliessanlage kann justiert werden. lt. sc gibt es einen toleranzbereich.

ich bin dienstag dort und poste mal, was sie sagen.

grüsschen

 


double-d.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

moin zusammen,

habe gestern nochmal mein sc angerufen.

die kennen in bremen mindestens 5 örtlichkeiten, wo dieses phänomen auftritt. es gibt gewisse "rahmenbedingungen" bei denen der funkschliessanlage nicht richtig "funkt". (sendeanlagen, stahlkonstruktionen z.b.)

der empfänger soll übrigens direkt unterm zündschloss eingebaut sein. rat vom sc: klappe öffnen und mit dem schlüssel im smart in der nähe des schlosses herumfuchteln.

die schliessanlage kann justiert werden. lt. sc gibt es einen toleranzbereich.

ich bin dienstag dort und poste mal, was sie sagen.

grüsschen

 


double-d.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich dachte in diesem Zusammenhang eigentlich an eine normale Schließanlage, wie sie in vielen Fahrzeugen üblich ist. Dort braucht man auch keine Funkübertragung, um die Wegfahrsperre zu deaktivieren. Und es funktioniert halt zuverlässiger.


sig-swe.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Guter Rat, pack ein Messgerät aus, alles andere ist fischen im Trüben! 😉   Und prüf die Sicherung 23 lieber noch mal mit dem Messgerät und nicht nur optisch, siehe diese Seite! Nicht daß es so läuft wie in diesem Beitrag! 🤭 Das ist dann gleichzeitig auch ein Tipp zur Sicherstellung des Frostschutzes in der Scheibenwaschanlage aufgrund der nahenden kalten Jahreszeit für alle!!!! Und die Brühe nicht nur einfüllen, sondern auch den Hebel betätigen, damit sichergestellt ist, daß der Frostschutz auch in den Leitungen und an den Düsen ist, auch für den Heckwischer! ⚠️   Zur Sicherheit könntest Du auch die Sicherung 22 und 23 kreuztauschen! 😉
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.684
    • Beiträge insgesamt
      1.606.375
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.