Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Raaalf

Spiegeldreieck demontieren. Nichts leichter als das...

Empfohlene Beiträge

Hallo smart(e)-Freunde,

 

eigentlich dachte ich, daß Spiegeldreieck auf der Fahrerseite (mit dem Antennenfuß), lässt sich nach dem Rausschrauben der Torx-Schraube im Türrahmen einfach abnehmen. Doch weit gefehlt...

Da ich nicht rohe Gewalt anwenden und etwas kaputt machen woll hoffe ich, daß mir hier jemand einen Tipp geben kann, ob es neben der Schraube im Türrahmen noch weitere Schrauben gibt oder einen Trick kennt, wie das Spiegeldreieck zerstörungsfrei demontiert werden kann.

-----------------

Gruß

 

Ralf

 

_________

 

spritmonitor.de

 

80939

 


Grüsse

 

Ralf

 

 

101089.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi ralf,

 

hast du auch die rosette in die die plastik

torxschraube greift raus gemacht?

 

dann geht das teil doch fast von alleine ab.

 

:( :(

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTIPERCY am 12.04.2004 um 23:02 Uhr ]


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo smartipercy,

 

oh, oh! Die Rosette hab ich nicht rausgemacht. Ich habe nicht erkannt, daß die ´rausgeschraubt werden kann, dachte das ist im Kunststoff des Spiegeldreiecks.

 

Ich habe mich schon mit der Schraube selbst genug geärgert. Auf der Beifahrerseite konnte sie problemlos herausgeschraubt werden, auf der Fahrerseite aber drehte sie leer...

 

Auf jeden Fall: Danke für den Tipp!!!

-----------------

Gruß

 

Ralf

 

_________

 

spritmonitor.de

 

80939

 


Grüsse

 

Ralf

 

 

101089.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du etwas Fingernägel hast, aknnst Du sie rausziehen und dann am Spiegeldreieck wackeln und von der in Fahrtrichtung hinteren Seite lösen...

 

 


smarte diem et noctem...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

diese plastikschraube ist die dümmste erfindung die ich je gesehen habe...ich hab mitlerweile die 3 drin weil die ständig kaputt geht also das gewinde... :roll: falls ihr das ding mit rosette meintet... :) ..mag ich die rosette nicht. :-D

-----------------

027.gif*Winkewinke*027.gif

Küken einzelbild.php?id=104877&quality=50&identifier=519d5512b5&maxpixel=150 & Katharina

.....und allzeit gute Fahrt....kleiner_fahrer.gif

 

huhn034.gif The one and only Laubenkükenhuhn034.gif

 

 


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Kleiner Tipp am Rande - diese Innenklebeantennen haben ohnehin schon schlechte Karten, da durch die meist metallbedampften Scheibe schon ein starker Anteil Sendestärke verloren geht bevor er die Antenne erreicht - und wenn man, wie die meisten, nicht die vorhandene Kupferlasche auf BLANKES Metall klebt, sondern nur auf den Lack, verschenkt auch diesen Rest. Mieser Empfang kommt dann selten vom Radio.   Ich hab eine solche Antenne in unsrem alten 44 richtig verbaut und angeschlossen, aber bin hier im Raum S auch nicht zufrieden - die nächsten Tage bau ich eine DAB-Dachantenne ein, bin wirklich gespannt, was das bringt.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.708
    • Beiträge insgesamt
      1.606.673
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.