Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
hartmut.reuter

Pedalweg Bremse

Empfohlene Beiträge

Hallo Smarties!

Mein CDI-Pure ist jetzt eine Woche alt und gleich zu Anfang fiel mir der weite Weg des Bremspedals bis zum Druckpunkt auf.

Nichts gegen die Wirkung und das Verhalten beim Bremsen, aber so einen weiten Leerweg des Pedals kenne ich eigentlich nur noch beim Käfer meiner Tochter, wenn die wieder mal vier Wochen lang mit den Rundum-Trommeln durch den kurvigen Taunus geboxert ist - dann ist halt Nachstellen angesagt...

Bei einem modernen Fahrzeug aber sollte m.E. der Druck schon oben anliegen!

Was meint Ihr, ist das normal, oder soll ich das SC ansprechen?

Hartmut

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo hartmut.reuter

ist leider normal - zuerst fühlt es sich an, als wenn Du auf einen nassen Schwamm trittst, dann beißt die Bremse mit Gewalt. Du gewöhnst Dich aber relativ schnell daran und findest dann auf Anhieb den richtigen Druckpunkt...

Gruß,

Rolf


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dieses Problem ist mir auch aufgefallen... Habe es auch beim ersten Kundendienst angesprochen, worauf man mir gesagt hat, daß man es mit Entlüften versuchen könnte, aber es wie im vorigen Beitrag erwähnt, wohl eher eine Spezialität des smarts sei; nach einer Testfahrt des Chef-Mechanikers meinte dieser, daß meiner völlig normal bremsen würde. Man muß sich einfach daran gewöhnen...

Gruß,

Fab

------------------

keep on smarting!


keep on smarting!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht kann es ja ein Tuner richten (mit einem neuen Hauptbremszylinder z.B.). Wenn jemand eine Idee hat, wie man den Pedalweg kürzer bekommt: bitte posten.

PS: Man verliert mit solchen Pedalen einiges an Anhalteweg; oder sollte ich besser sagen, man gewinnt einige (evtl. entscheidenden) Meter. Ich mein ja nur, wer auf lange Bremswege steht. :classic_mellow:


sig-swe.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Morgen!

Also zu dem thema fällt mir nur wieder ein: Stahlflexbremsschläuche

Die verbessern den Druckpunk und die Dosierbarkeit.

lg aus wien

martin

p.s. ist das wetter in bei euch auch so schlecht?


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@mpi: Kennst Du dich damit besser aus? Ich meine, daß der Druckpunkt eigentlich ganz gut ist...( also nicht irgendwie schwammig) er liegt halt nur "zu tief".


sig-swe.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

quote:

Original erstellt von Chris Benjamin:

@mpi: er liegt halt nur "zu tief".

Genau das möchte ich hier auch nochmal betonen:

Ich klage nicht über den Druckpunkt und das Ansprechverhalten an sich!

Es ist halt nur verschenkte und im Ernstfall lebenswichtige Zeit, die der Fuß beim Wechsel von Gas auf Bremse damit vertut, erstmal "nen halben Meter" leeres Pedal zu bewegen...

Zu der Mechaniker-Antwort mit dem Entlüften kann ich nur sagen, daß der wahrscheinlich gedacht hat, KKA (kunde keine ahnung), dem erzähl ich halt was... Im Ernst, Luft im System zeigt ganz bestimmte Symptome, die könnte ich als alter Oldie-Schrauber schon einschätzen.

Am besten gefällt mir die Anregung mit einem besseren d.h. größer dimensioniertem Hauptbremszylinder! Wahrscheinlich gibt es sogar von irgendeinem Serien- wenns denn sein muß Japaner-Modell etwas Passendes!

Keep on Smarting

Hartmut

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Hartmut.reuter: Mir fällt da gerade noch etwas ein.

Das Bremspedal wird doch mittels (Umlenk-) Hebeln am Bremszylinder befestigt? Könnte man da nicht einfach längere Hebel einsetzen bzw. die Aufnahme verändern, so daß der Bremszylinder gewissermaßen vorgespannt ist? Dann dürfte der Druckpunkt doch "hoch" wandern.

 


sig-swe.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kann zum Thema Eintragung und Solardach nur folgendes anmerken:   Wie bereits mehrfach erwähnt, ist das Solardach von Webasto für den 451er konstruiert, gebaut und auch zugelassen worden (E-Kennzeichnung). Es hat eine eigene Teilenummer von Smart. Das Teil ist somit eintragungsfrei! Ansonsten wäre das Teil niemals in der Car2Go-Flotte verbaut worden.   Ich war eine geraume Zeit regelmäßig bei meiner örtlichen Prüf- und Eintragungsstelle der Landesregierung vorstellig, da ich ja jede Veränderung typisieren, sprich eintragen lassen habe.    Die haben natürlich erfreut festgestellt, dass ich neben den vielen Änderungen auch plötzlich ein so schönes Dach hatte und nicht mehr das abgeranzte Kunststoffdach.   Ein Prüfer fragte mich ob das Original sei. Ich verwies auf die original Teilenummer von Smart und der E-Kennzeichnung die am Dach angebracht ist. Der Prüfer hat sich diese angesehen und es gab keine weitere Frage.    Nochmals, das Teil ist eintragungsfrei! Es hat auch nichts damit zu tun ob Verbrenner oder ED. Da geht es rein um die Baureihe 451.   Zum Einwand, dass das Teil ursprünglich erst mit dem ED in Erscheinung getreten ist, folgende Info.   Das Solardach versorgt beim ED nicht die Hochvoltanlage sondern ladet nur die 12 Volt Bordbatterie, damit diese bei längerer Standzeit nicht entladen wird. Denn wenn die 12V Bordbatterie längere Zeit entladen ist, führt dies auf Grund einer Funktion im HV-Steuergerät des ED, zur völligen Entladung der HV-Batterie  und dann ist für den ED Sendepause.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.283
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.