Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Cruiser

Ölwechsel selber machen-welche Pumpe taugt??

Empfohlene Beiträge

Hi!

Ich möchte in Zukunft den Ölwechsel an unseren Smarties selber machen (Garanite ist eh abgelaufen).

Nun stellt sich die Frage, welche Absaugpumpe nehmen? Die Billigversion als Handpumpe ("Blasebalg") oder eine elektrische Pumpe nehmen? Was habt Ihr für ein System und welche Erfahrungen damit gemacht?

Gruß

cruiser

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Cruiser!

 

Hatte beide Systeme. Die Handpumpe kannst du total vergessen. Die elektrische ist eigentlich nicht schlecht. Man bekommt ganz gut (fast) alles raus und es geht recht zügig - wenn das Öl die richtige Temperatur hat. Bei meinem "alten" (morgen hol ich meinen neuen ab *freu*) Habe ich mich letztendlich für eine neue Ölwanne mit Ablassschraube entschieden.

Dies ist (bis auf den Umbau) wirklich die unkomplizierteste und beste Lösung das Öl selber zu wechseln.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

hab mir diese zugelegt.

 

Funktioniert super, hab aber auch erst 2 Wechsel damit durchgeführt.

Nachteil: zu kurze Anschlusskabel. Wird aber bei anderen Pumpen auch nicht anders sein. Sind auch schnell verlängert.

Ne billigere hab ich nicht gefunden und für ne Handpumpe legst Du wohl auch nicht viel weniger hin.

 

08.jpg

 

Gruß

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mola am 07.04.2004 um 09:02 Uhr ]


einzelbild.php?id=355978&quality=80&maxpixel=400&identifier=e9c2fd6146

Auch ganz schönes Auto :-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Chris24:

Wie schwer ist denn der Umbau der Ölwanne? Einfach alte abschrauben, Dichtungsreste entfernen, neue Dichtung drauf (?oder mit Flüssigdichtung??) und wieder zusammenbauen?

Sind die Ölwannen, die immer bei ebay angeboten werden, gut sowohl vom Preis als auch von der Qualität?

Gruß

cruiser

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da fragts du am besten "MrDiesel". Er hatte mir den Umbau gemacht und hat auch noch welche von den Ölwannen da.

 

Ich meine hier auch im Forum ne Anleitung gesehen zu haben. Benutz da am besten mal die Suchfunktion. Da müsstest du eigentlich was finden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also die Absaugpumpe von Conrad kann ich nicht empfehlen. Die ist viel zu schwach um das Öl durch den dünnen Schlauch zu saugen (auch wenn es wirklich warm ist!!!). Außerdem "ringelt" sich der Schlauch im Motor, d.h. es ist unmöglich alles Öl aus dem Motor zu bekommen. Ich habe dann folgende Modifikationen vorgenommen damit überhaupt etwas rausgekommen ist:

1. Den dünnen Schlauch soweit kürzen das man gerade so noch an den Boden der Ölwanne kommt.

2. Den dünnen Schlauch mit irgend etwas fixieren damit er sich im Motor nicht ringelt. Ich hatte da glaube ich einen Schweißdraht genommen.

3. Die Pumpe auf 24V laufen lassen und hoffen das sie Dir nicht um die Ohren fliegt!!!

 

Diese Pumpe kann ich wirklich nicht empfehlen!!

 

854215_BB_00_FB.EPS.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Fassi am 07.04.2004 um 11:29 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Fassi am 07.04.2004 um 11:39 Uhr ]


spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...hat jemand die relativ teure Proxxon-Pumpe?

Habe ich letztens im Baumarkt gesehen-für irgendwas bei 40-50 EUR.

Da stellt sich mir die Frage: Pumpe kaufen oder fürs fast gleiche Geld eine neue Ölwanne mit Ablassschraube-was würdet Ihr machen???

Gruß

cruiser

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
ist viel zu schwach um das Öl durch den dünnen Schlauch zu saugen (auch wenn es wirklich warm ist!!!).

 

Meine macht eher den Anschein als wär es auch egal wenns Öl kalt ist. 1,5min saugen, dann noch ein wenig rumprobieren ob man noch was erwischt und fertich!


einzelbild.php?id=355978&quality=80&maxpixel=400&identifier=e9c2fd6146

Auch ganz schönes Auto :-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Proxon-Pumpe: Ich habe die seit vier Autos und keine Probleme damit, sie saugt einwandfrei und leert den Motor nicht schlechter als eine Ablass-schraube - Reste bleiben immer drin und schaden auch nicht.

Geht schneller und macht viel weniger Dreck als mit der dröppelnden Ablass-schraube, vom Öl, das einem über die Pfoten läuft mal ganz abgesehen.

(Einziges Problem der Ölfilter, da läuft ja doch mal was über die Hand, Handschuhe helfen schon.)

(Nur zum Nachdenken: Der letzte km vor dem Ölwechsel war mit 100 % Altöl, das durfte nicht schaden, was sollen dann 1 bis 5 % Altes im Neuen bewirken - die Additive sind wieder drin, der Ruß ist viel weniger, der Anteil der größeren unzerstörten Moleküle wieder fast auf dem Stand des reinen Neu-Öls, also nur die schnelle Dunkelfärbung kanns ja nicht sein. Der Rest ist meines Erachtens Esoterik.) -

Gruß Hartmut

 


Fahr nicht schneller als DU kannst (Verantworten kannst!)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.