Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MiAnWi

Ein Kinderwagen und der 44

Empfohlene Beiträge

Hallo und guten Tag,

 

ich möchte mir gerne Anfang Mai einen 44 bestellen, habe aber noch eine Frage auf die ich keine Antwort habe.

 

"Passt ein Kinderwagen in den Kofferraum des 44?"

 

Ich habe mich am Wochenende in Bonn mal in einen 44 reingesetzt. Macht eigentlich einen sehr geräumigen Eindruck. Da ich allerdings noch nie einen Kinderwagen brauchte, kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, wie viel Platz dieser - natürlich zusammen geklappt - in Ansprich nimmt.

 

Vielleicht kann mir ja jemand helfen..

 

Vielen Dank und schöne Grüße.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein Kinderwagen passt auf jeden Fall in den Forfour. Je nach Kinderwagentyp musst du halt die Rücksitzbank etwas nach vorne schieben, was ja bestimmt kein problem ist, da kinder ja noch nicht so viel beinfreiheit benötigen.

Gruß roadsterfan !

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von roadsterfan am 05.04.2004 um 11:10 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die rasant-schnelle Antwort!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

also - ohne es probiert zu haben - ich denke nicht, daß da ein gescheiter Kinderwagen reinpasst.... bei zurückgeschobener Rückbank ist das hintere Handschuhfach (Kofferaum will ich es nicht nennen) schon verdammt schmal.

 

Wenn die Bank nach vorne geschoben wird, hat der Kindersitz vermutlich nicht genug platz...

 

Egal wie, so ein Kindewagen (Sportwagen oder Liegewagen, 3 oder 4 Räder?) brauch ne menge Platz, und grundsätzlich solltest du

vor Bestellung im showroom probieren, ob der wirklich passt... wir hatten damals bei unserem Clio nicht schlecht gestaunt, wie klein der Kofferaum am ende wirklich war, wenn der KiWa rein sollte :-?

 

Gruß Martin

 


einmal SMART, immer SMART ;)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube doch wohl kaum, dass Smart einen Kleinwagen baut, in den kein Kinderwagen reinpasst, zumal es in diesen DIngen bei VW Polo und Ford Fiesta auch keine Schwierigkeiten gibt. Warum schickt Smart denn sonst noch alle paar Wochen Infomaterial zum Forfour in dem ich lesen konnte, dass der Forfour ein echter Familienwagen sei. Also mal angenommen du hast recht und der Kinderwagen passt wirklich nicht rein, dann fänd ich das ein echt starkes Stück von Smart. Aber ich bin mir zu 99% sicher, dass man einen Kinderwagen im Kofferraum verstauen kann. Man muss halt nur, wie schon erwähnt, je nach Kinderwagentyp die Rücksitzbank verschieben.

Gruß roadsterfan !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Roadsterfan,

 

hast Du schon mal nen Kinderwagen in so einen KLeinwagen (3,7 m Auto) eingeladen? Auf den Rädern stehend geht in den meisten Fällen eh nicht, und seitlich, hochkant haste das Geraffel immer im Rückfenster :-x Wenn man nicht also nur einen Regenschirmbuggy einbauen will wird´s zwangsläufig eng.

 

Der Versuch wird hier die Lösung bringen.

 

Gruß Martin

 

p.s. Klar, wenn die Rückbank weiter vorne ist wirds besser, aber so ein Kind im Kindersitz braucht auch Platz (Die Beine ragen dann nämlich direkt gegen den Vordersitz, weil die Sitzfläche um Abwinkeln zu lang ist....)


einmal SMART, immer SMART ;)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also wie ich sehe, gibts zu diesem Thema 2 Meinungen. Mein Vorschlag: In 19 Tagen kommt der 44 auf den Markt. dann probieren wir es einfach mal aus. Oder was sagt ihr jungs ?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

im sc heilbronn bieten wir sogar vollwertige kinderwägen an die problemlos in ein fortwo cabrio reinpassen. wo soll das problem sein? sind echt schön die dinger, sind glaub ich von panther kids oder so.... ich schau mal nach.

-----------------

 

...ist die Strasse nass - Fuss vom Gas...

...ist sie trocken - drauf den Socken...

 

sfsig.jpg

 

Mein Pixum Album

team smart center heilbronn

poggel photography

 

 


...ist die Strasse nass - Fuss vom Gas......ist sie trocken - drauf den Socken...

sfsig.jpg

Mein Pixum Album

team smart center heilbronn
poggel photography

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*nachobenhol*

 

.... und? getestet am Wochenende?

 

Klar gibt es Kinderwägen, die so Faltbar sind, daß die passen, aber der Normale wagen wird schon knapp.

 

Wenn die Rückbank hinten ist, reicht die Kopstütze bis knapp unter die Heckscheibe. und der Kofferraum ist nur so tief, wie eine wasserkiste schmal ist... :cry:

 

Bei voll nach vorne geschobener Rückbank könnte allerdings schon was gehen - vorausgesetzt der Kinderwagen ist Origami tauglich :-D

 

Nicht falsch verstehen, der 44 hat mich begeistert, Form, Farben, Design, Lounge Concept... aber für einen Laderiesen halte ich ihn nicht. Da bietet unser alter Demio, wie schon gesagt, der Clio war zu schmal geraten, mehr Platz (bei gleicher Außenlänge)

 

Gruß Martin


einmal SMART, immer SMART ;)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

wir haben es am samstag ausprobiert!!!

Fazit:

Unser normaler Kinderwagen passt grade so rein!!!

Sitzbank - Anschlag nach vorn!!

Räder - schubbern an der Heckscheibe!!

Kofferraum - voll - passt nix mehr rein!!

 

Der Kindersitz sollte hinten reinkommen und da sollte ein Erwachsener daneben sitzen können.

 

Wir haben einen ganz normalen Hartan Kinderwagen der Super in mein City Coupe reinpasst!!!!!!!

 

 

Naja, eigentlich wollten wir uns einen holen, aber doll is nicht mit dem Platz. :( :(

Vorn ist er schon schön :) :)

 

 

-----------------

Schöne Grüße,

 

Nettie

 


Schöne Grüße,

 

Nettie

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

liegt bestimmt daran, dass der f2 hinten etwas "kastiger" ist...der f4 abgerundeter und somit gibts probleme mit den kinderwÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄgen :roll:

 

nicht schlagen...aber es sieht nicht nur schrecklich aus sondern klingt auch so

 

sorry :)

-----------------

MINIme_sig.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Unser Kinderwagen paßt auch ganz knapp rein. Dabei muß die Rückbank allerdings ganz vorne sein. Der Wagen muß dabei geschickt mit der Unterseite zuerst reingequetscht werden. Das liegt wohl an der üblen Ladekante. Bei unserem City Coupe geht das viel einfacher. Lediglich der Beifahrersitz muß etwas vor. Fahrersitz kann bequem hinten bleiben. Der Kinderwagen läßt sich dann ganz einfach hinten reinstellen, Klappe zu und gut.

Die Rückbank des 44 ist unbrauchbar, wenn nach vorn geschoben. Kinder im Kindersitz werden schon bald mit den Füßen den Vordermann durch die Rückenlehne quälen. Achso, dafür gibts ja die Sitzverschalung zum Aufpreis. :cry:

Der ForFour ist kofferraummäßig eine absolute Enttäuschung aber auch ansonsten nicht halb so schön wie auf den Bildern. Sind das etwa Plastikkuppeln über den Frontscheinwerfern?!

Wir haben im Februar Nachwuchs bekommen und extra 2 Monate mit einem alten Clio überbrückt. Der ForFour ist leider nicht familientauglich und leider auch nicht so besonders wie sein Preis.

Schade, dann bekommt unser Coupe doch keinen großen Bruder! :( Muß sich jetzt wohl mit einem Honda HRV die Garage teilen! :)

 

Ist nur unser persönlicher Eindruck.

Gruß,

Volker

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

nachdem der ForFour nun einige Zeit verfügbar ist, gibt es doch sicherlich neue Erfahrungen mit Kinderwagen im Kofferraum ...

 

Vielleicht hat jemand positive Erfahrungen gemacht und kann einen konkreten KW-Typ empfehlen ... oder sogar einige Bilder veröffentlichen?

 

Viele Grüße & Danke,

Alex

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Alex,

 

nachdem ich hier die Diskussion ins Leben gerufen habe und jetzt auch schon seit zwei Monaten meinen 44 fahre, werde ich mal berichten. Mein Kinderwagen passt richtig gut in den Kofferraum. Allerdings hat mein Kinderwagen - wie fasst alle neuen Modelle - abnehmbare Räder. Wenn alle Räder entfernt wurden, passt er hochkant in den Kofferaum, und zwar auch so, dass die Rückbank nur halbwegs nach vorne geschoben werden muß. Selbst ich (1,83 m) hätte hinter mir in dieser Position noch Platz.

 

Nun gut. Das war's von meiner Seite aus.

 

Einen schönen Tag noch.

 

MiAnWi

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bezüglich der "Kinderwagenfrage" würde ich gerne wissen, ob es aktuelle Erfahrungen bei der Kinderwagentauglichkeit des 44 gibt.

Wir bereiten uns auf Nachwuchs vor und nun stehen wir quasi mit einem großen Fragezeichen vor dem "Kofferraum" unseres 44. Das es eng werden könnte ist uns schon klar, aber ist es überhaupt möglich einen ca. 6 jährigen, ein Kleinkind und einen Kinderwagen unterzubringen... ??? Und damit noch in den Urlaub zu fahren?

Hat vielleicht jemand schon Erfahrungen ob der 44 so etwas wie Familientauglich ist?

Wir würden uns nur ungern vom 44 trennen (so schön günstig und auch in der Umweltbilanz sehr gut) !!!

Also für jeden Tip bzw. Erfahrungsbericht wäre ich dankbar.

 

Ein im Moment unter Verlustangst stehender

Claas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

also wir haben den 44 als Zweitwagen seit Mai 2006.

Mein Sohn ist 10 Monate alt und sitzt immer hinten rechts im Kindersitz. Der Kinderwagen heist "Racer" von H... ?? ich weis den Namen gerade nicht auswendig.

 

Das Gestell vom Kinderwagen steht hinten im Kofferraum, die Sitzschale liegt in Fahrtrichtung mit umgelegten linker Fondsitzlehne.

 

Viel Gepäck passt dann nicht mehr rein.

 

-----------------

*winkewinke an Smart, lest schön mit*

Link =>smart-panelmontage

seit 01/2000 Smartfahrer

-------------------------------

Forfour 1.1 Pulse

forfoursignhu8.jpg

 


*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, nach einigen Versuchen muss bzw. musste auch ich zugeben (obwohl ich das eigentlich nicht wollte), dass ein Kinderwagen im forfour dazu führt, dass nicht einmal mehr ein "Täschchen" reinpasst. Nun ja, der Wagen ist halt nicht für eine bald vierköpfige/reisefreudige Familie gedacht. Kurz gesagt nach nicht ganz 13 Monaten und 30.000 Km (ohne Probleme!!!) haben sich unsere Wege getrennt...)-:

Wir haben uns für nen Fiat Idea entschieden, eigentlich auch ein schönes, praktisches und verbrauchsgünstiges Fahrzeug, aber nichts desto trotz muss ich immer nen Taschentuch rausholen, wenn ein 44 vorbei fährt.

Es war halt schon schön mit dem Pinguin (schwarz/weiss, innen rot, 75PS -im übrigen voll ausreichend) zu fahren. Ich könnte jetz Geschichten erzählen... aber leider aus und vorbei. So, nun schniefe ich noch einmal kräftig in mein Taschentuch ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.