Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
chrisdo4

Motortuning

Empfohlene Beiträge

Hallo Smarties!!

Hab mich jetzt so gut wie dazu durchgerungen mir nen Smart zu gönnen. Was mich immer noch abstößt ist die niedrige Höchstgeschwindigkeit.

Jetzt hab ich von Motor-Tuning gehört und wollte mal fragen was ihr davon haltet--

Erfahrungen, Meinungen...

Danke !!!!!!! :)


smart fortwo cdi (EZ 11/2006)

(seit 03.12.2007)

smart forfour 1.3

(14.10.2006 - 12/2007)

vw fox 1.4

(27.10.2005-29.09.2006)

smart fortwo (61PS)

(2004-2005)

Opel Corsa 1.2 16V (Bj.99)

(2002-2004)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

da gehen die meinungen stark auseinander,

 

zu meinem teil, meine kugel hat 75 ps (SW)

ich wollte die leistung und die freie end-

geschwindigkeit.

 

bei vernünftiger einsetzung der leistung

--nicht kalt treten, keine dauervollgas fahrten,

top öl verwenden--

sollte auch der motor vernünftig halten.

ausnahmen bestätigen die regel, (wie überall)

 

man muss halt immer dran denken das ist nur

ein 600/700 ccm motor!!

 

ich würde es jederzeit wieder machen lassen.

 

 

 

dieter

;-) ;-)

-----------------

rms.gif

64.gif

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und wie hoch ist jetzt deine Höchstgeschwindigkeit??

 

Wie schnell fährst du bei einer Autobahnfahrt im Durchschnitt -- ohne Mitleid mit dem kleinen Motor zu bekommen?? :roll:


smart fortwo cdi (EZ 11/2006)

(seit 03.12.2007)

smart forfour 1.3

(14.10.2006 - 12/2007)

vw fox 1.4

(27.10.2005-29.09.2006)

smart fortwo (61PS)

(2004-2005)

Opel Corsa 1.2 16V (Bj.99)

(2002-2004)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

falls mich mal ein golf oder so ärgert, gehts

auch schonmal bis tacho 170, sollten so um

echte 160 km/h sein. v-max im brief 151.

 

auf der bahn fahr ich längere strecken

(die kugeln kugeln sehr oft im konvoi!!)

auch nicht schneller wie die abgeriegelten,

so um 130.

benzinverbrauch liegt im schnitt bei 6 liter.

 

;-) ;-)


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Salett

 

Ich habe ein Tuning, dass 76PS bringt. Bis 140 geht er gut, bis 150 lahm, bei 160 bist Du halb tot und für 170 musst Du in die Wüste.

 

Erwarte nicht zu viel vom Tuning. Goil ist es jedoch in der Stadt, da geht der Kleine wie die S... dass mach dann auch richtig Spass. Der smart ist nun mal ein City-Car und kein Langstreckenfahrzeug. ;-)

 

-----------------

Greets

-Mesh-

Foto%20smart%20eigener%20vorne%20rechts%202.jpg

 

spritmonitor.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mesh am 17.03.2004 um 12:50 Uhr ]


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mahlzeit.

 

Ich finde auch, dass es auf die Erwartungshaltung ankommt. Mir z.B. kommt es auf mehr Souveränität auf der Autobahn an. Und zwar wie ich auf 140 beschleunigen kann und dass im Notfall noch ein bisschen Reserve bis 160 da ist. Dauerhaft schneller als 140 will ich e nicht fahren.

 

Werde mich wohl für ein Tuning von Digitec entscheiden, komplett mit neuem Tacho, TÜV und 24 Monaten Garantie.

 

Habe die Ehre: Mo.

-----------------

"Gott der Gerechte, schützt Eure Klöten" (König Arthus)

 


"If you tolerate this, then your children will be next" (Manic Street Preachers)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und wie sieht's mit Motorschäden bei Tuning-Smarts aus-

ist euch da irgend was bekannt?? :roll:


smart fortwo cdi (EZ 11/2006)

(seit 03.12.2007)

smart forfour 1.3

(14.10.2006 - 12/2007)

vw fox 1.4

(27.10.2005-29.09.2006)

smart fortwo (61PS)

(2004-2005)

Opel Corsa 1.2 16V (Bj.99)

(2002-2004)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie schon geschrieben. Richtige Langzeit Erfahrungen ist bei getunten Smarts natürlich deutlich weniger als bei den normalen.

 

Ich würde immernoch sagen bei vernüpftiger Fahrweise ist die Haltbarkeit nicht anders als bei normalen nicht getunten Smarts.

Schief gehn kann immer was.

 

Gut Eingefahren, nicht Kalt treten, sofort heiss abstellen etc. Aber das gilt auch alles für ungetunte Smarts.

 

Ich stimme den anderen auch zu.

Bis 130-140 geht echt zügig... Danach etwas langsamer (aber noch zügig genug) bis 150 und bei 160-170 ist meistens Ende. (72 PS - übertreiben würde ich es übrigens da auch nicht. PS ist nicht alles.)

 

Ich würde allerdings kein Billig-Tuning vom Feld-Wald-und-Wiesen-Tuner nehmen.

-----------------

- Markus

 

img.cgi?fahrzeug=100864   online?icq=86087037&img=21

mysmart_small_pic.gif

mysmart_small_footer.gif

show your smart @ mysmart.tk

Bald ist die neue Version online!

 

Save our trees! Eat Woodpeckers!

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 17.03.2004 um 14:40 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und wie sieht's beim Diesel aus?? ;-)

 

 


smart fortwo cdi (EZ 11/2006)

(seit 03.12.2007)

smart forfour 1.3

(14.10.2006 - 12/2007)

vw fox 1.4

(27.10.2005-29.09.2006)

smart fortwo (61PS)

(2004-2005)

Opel Corsa 1.2 16V (Bj.99)

(2002-2004)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ganz ehrlich: Wenn du was schnelleres willst, kaufe lieber was anderes.

 

Wie schon geschrieben: Dauervollgas ist sowieso nicht so prickelnd - schon beim ungetuneten kommt es dabei hin und wieder zu Schäden. Wenn's dir um die Höchstgeschwindigkeit geht, schau lieber nach was anderem.

 

Gruß

Mark

-----------------

"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diesel Tuning hab ich nich so die Ahnung. Trifft aber im Prinzip auch wieder alles zu.

 

Am besten mal im cdi Forum oder der so die Suche benutzen.


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Von SW gibts ein softes CDI Tuning. Das geht wie die Sau. Bisher sind mir da auch keine Defekte deswegen bekannt.

Beim Benziner würde ich Brabus empfehlen. Das beim 2nd Generation ist sehr harmonisch, was man von anderen nicht sagen kann, und geht 150, das dürfte reichen. Ist halt ne Kohlefrage.

 

8-) Peter


www.red-peter.de

Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.Benjamin Franklin

www.sos-stuttgart.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Chrisdo,

wie lange hast du deinen smart? ein paar Tage? dann verkauf ihn gleich wieder, bevor der Wertverlust zu groß wird :-D

Denn mit dem tuning fährt dann immer das Gefühl mit "gleicht geht er kaputt".

Wenn du doch tunen möchtest, dann mach auf die Vorderachse wenigstens 175er Reifen drauf und sei dir im klaren: jede Minute Vollgas beschleunigt nicht nur den Smart sonder bringt auch den Zeitpunkt des Motorschadens näher- und nimm immer das beste Öl.....

 

PS: meiner ist auch getunt 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kann zum Thema Eintragung und Solardach nur folgendes anmerken:   Wie bereits mehrfach erwähnt, ist das Solardach von Webasto für den 451er konstruiert, gebaut und auch zugelassen worden (E-Kennzeichnung). Es hat eine eigene Teilenummer von Smart. Das Teil ist somit eintragungsfrei! Ansonsten wäre das Teil niemals in der Car2Go-Flotte verbaut worden.   Ich war eine geraume Zeit regelmäßig bei meiner örtlichen Prüf- und Eintragungsstelle der Landesregierung vorstellig, da ich ja jede Veränderung typisieren, sprich eintragen lassen habe.    Die haben natürlich erfreut festgestellt, dass ich neben den vielen Änderungen auch plötzlich ein so schönes Dach hatte und nicht mehr das abgeranzte Kunststoffdach.   Ein Prüfer fragte mich ob das Original sei. Ich verwies auf die original Teilenummer von Smart und der E-Kennzeichnung die am Dach angebracht ist. Der Prüfer hat sich diese angesehen und es gab keine weitere Frage.    Nochmals, das Teil ist eintragungsfrei! Es hat auch nichts damit zu tun ob Verbrenner oder ED. Da geht es rein um die Baureihe 451.   Zum Einwand, dass das Teil ursprünglich erst mit dem ED in Erscheinung getreten ist, folgende Info.   Das Solardach versorgt beim ED nicht die Hochvoltanlage sondern ladet nur die 12 Volt Bordbatterie, damit diese bei längerer Standzeit nicht entladen wird. Denn wenn die 12V Bordbatterie längere Zeit entladen ist, führt dies auf Grund einer Funktion im HV-Steuergerät des ED, zur völligen Entladung der HV-Batterie  und dann ist für den ED Sendepause.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.283
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.