Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smartfun

Airbag Lenkrad tauschen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

muss was besonderes beachtet werden, wenn ich das 3 Speichen Lenkrad mit Wippe auf meinen 04 Cabrio(fortwo) umbauen will??

Fachmann ist vorhanden, aber gibts da irgendwelche Tipps damit die Lampen nachher nicht leuchten? Es leuchten nämlich ESP, Handbremse und ABS Lampe. Die Zündung war beim Ein/Ausbau aus. Wenn ich dann wieder das alte LEnkrad einbaue, sind die Lampen aus. Hat einer nen Rat??

 

Gruß

Steffi


live your life to the fullest!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi steffi,

hast du ausser dem schaltwippenlenkrad auch die steuerelektronik mit verbaut?

das 3 speichenlenkrad sollte ja schon das

für fahrzeuge mit esp sein, sollte also gehen.

 

:-? :-?


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Hmmm, du hast ein Modell mit ESP und somit einen Lenkwinkelsensor am Lenkrad!

 

Vielleicht ist dein Austauschlenkrad von einem Smart mit BJ vor dem 03.01.2003!?!

Denn vor diesem Datum gebaute Smart haben noch kein ESP (nur Trust+) und somit keinen Sensor!!

 

Diese Lenkräder passen nicht!!!

 

ABER: Wenn du das richtige Lenkrad hast, dann muß im SC mit der STAR Diagnose der Lenkwinkelsensor neu kalibriert werden!

Da kann ich mir schon vorstellen, daß derweil diese Kontrolllampen leuchten!

 

 

-----------------

 

einzelbild.php?id=69197&quality=80&maxpixel=800&identifier=551a7968a4

 


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@möma,

 

ist das 3 speichen schalt lenkrad nicht ab

den esp kugeln verbaut worden? ab 01/03

davor waren es doch die 2 speichen oder?

 

sie müsste schon das richtige lenkrad haben

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTIPERCY am 15.03.2004 um 21:54 Uhr ]


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Hy @smartipercy!

 

Si, si - so ist es, aber ich werde aus dem ersten Satz von @smartfun nicht ganz schlau!

 

Quote:
muss was besonderes beachtet werden, wenn ich das 3 Speichen Lenkrad mit Wippe auf meinen 04 Cabrio(fortwo) umbauen will??

 

Hat er nun ein 3-Speichen drinnen und will es ausbauen oder hat er ein 3-Speichen und will es einbauen ........ :roll: :-D

 

 

-----------------

 

einzelbild.php?id=69197&quality=80&maxpixel=800&identifier=551a7968a4

 


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sie schreibt doch

 

--wenn ich das 3 Speichen Lenkrad mit Wippe auf meinen 04 Cabrio(fortwo) umbauen will??--

 

also hat sie eins ohne wippen drinn, und möchte jetzt das 3 speichen wippen

lenkrad einbauen.

 

wichtig wäre doch, ob sie überhaupt die

stuerbox verbaut hat, und das hupenkabel

mit der box verbunden hat (das sollte doch

beim 2nd genauso sein wie bei den 2002)

oder :-?


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

danke für die flotten Antworten!! War leider gestern nicht mehr online!!

Also, ich hab das 2 Speichen Lenkrad und möchte das 3 Speichen Lenkrad einbauen. Ich habe ESP und das neue 3 Speichenlenkrad müsste es auch haben! Es ist sehr neu!!!!eigentlich ganz neu.


live your life to the fullest!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also, hatte das Lenkrad bei Ebay ersteigert und der Typ schrieb "Einbauen und im SC freischalten lassen"

Kanns daran liegen, dass die Lampen leuchten?? Sonst war nichts dabei. Nur Lenkrad und die Wippschalter. Anbei das Bild vom Lenrad.a5_1.JPG


live your life to the fullest!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi steffi,

 

nur das lenkrad einbauen sollte? nicht funzen

da brauchst du sicher noch die schalt-steuerbox

und einen kabelstrang hoch zum lenkrad

(so wars bei meiner kugel md. 2002 ohne ESP)

sollte bei deiner nicht anders sein, denk ich.

freischalten brauchte ich bei meiner auch nix.

 

:( :( :(

dieter

 

PS: ich mach mich mal schlau, kenn einen SC-

meister.

 

--bin schlauer--

so, bei deiner 2004 kugel sollte das tatsächlich

nur mit lenkrad wechseln, und anschliessendem

programmieren der software durch ein SC

funktionieren.

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTIPERCY am 16.03.2004 um 11:41 Uhr ]


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schön, jetzt könnt ich mich aber ärgern.!! SC sagt, es muss ne Software drauf, die 200 Euro kostet!!!! HAMMER!!!

Hab irgendwo gelesen, dass man fürs Freischalten was in die Kaffeekasse tut und SC macht das sehr gerne!

Hat jemand ne Idee die 200 Euro zu umgehen *geiz* 8-)


live your life to the fullest!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

steffi, morgen frag ich noch mal meinen

SC-meister, 200,- :o :o das ist ja happig.

 

das sollte billiger gehn. ;-) ;-)

 

dieter


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich habe mir vor vier Wochen das Drei-Speichen-Sportlenkrad mit Schaltwippen in meinen ESP-smart (EZ 11/03) einbauen lassen.

Gesamtumfang: Lenrad komplett mit Schaltwippen und Airbag, Steuersoftware (ca. EUR 200), Umbauarbeit 1/2 Stunde ca. EUR 37.

Bei Fahrzeugen ab Modelljahr 2003 und dem Orginal-Lenkrad ist keine Schaltbox, sondern nur die Software (Freischaltcode) notwendig.

Gruß

Hans

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Skybolt,

 

du schreibst

---Gesamtumfang: Lenrad komplett mit Schaltwippen und Airbag, Steuersoftware (ca. EUR 200), Umbauarbeit 1/2 Stunde ca. EUR 37. ---

 

du hast 200,- euro :-? :-? für das lenkrad mit

wippen und airbag incl. der software bezahlt

??? in welchem SC gibts denn sowas ? ist

ja spott billig.

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich habe ca. EUR 200 für die Software und EUR 38 für die Arbeit bezahlt !

Gruß

Hans

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab echt ne Pechsträhne was die Lenkradsache angeht. Also, Software installiert, und festgestellt, dass das neue Wipplenkrad wohl defekt ist *grummel* Naja, das kriegen wir jedenfalls umgetauscht, aber jetzt haben wir ÜBergangsweise das alte 2 Speichen wieder reingebaut, und wollten die Fehler beim SC auslesen gehen. Klappt aber nicht, das Auslesegerät kann das Lenkrad nicht ansteuern. Die meinten vielleciht sei beim Ausbau was falsch gemacht worden. Allerdings hat unser Mechaniker das fachgerecht abgemacht. Wir können uns eigentlich nciht vorstellen, dass da was schief gelaufen ist, dass das LEnkrad jetzt kaputt ist. Jetzt hoffe ich nur, dass das neue 3 Speichen-Wipp-lenkrad funzt und auch von Lesegerät erkannt wird.

Wer von Euch hat schonmal selber an nem ESP Smart das LEnkrad gewechselt??


live your life to the fullest!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.