Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kervenheimer

Teillastentlüftung schuld an Motorschäden?

Empfohlene Beiträge

Auf der suche nach kompetenten Smart-Motor_Fachleuten habe ich heute mit einem Mechaniker gesprochen, der Smart Motoren instand setzt. Haben uns lange unterhalten und er sagte, es hätte mal ne Rückrufaktion bei Smart gegeben, wo ein neuer Schlauch mit Rückschlagventil verbaut wurde. Die Benennung soll Teillastentlüftungsschlauch sein. Schon mal von gehört und was soll er machen? Und weiss einer wo ich den Halbmond zwischen Zylinderkopf und Ventildeckel herkrieg?smart.html

Hoffe mit dem Bild hat geklappt. Da seht Ihr mal den Grund für den Motorschaden!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meinst du dieses Bild?

 

smart.jpg

 

Unten im hautfarbendem Kasten siehst du ein Feld "Image", da drauf klicken und dann in der erscheinenden Eingabezeile die Bildadresse eintippen... aber das hast du vielleicht so gemacht. Nur, dein "Bild" war ein .html-Dokument, deshalb wird es nicht gezeigt.

Achte also beim einfügen darauf, das das Bild mit .gif .jpg .bmp .png oder so endet - nicht mit .html ;-)

-----------------

spritmonitor.de Diesel 54.gif

 


smampf.jpg
"Lecker... Gemüse zum futtern!"
Diesel spritmonitor.de
-- == Gute Links == --
www.marderabwehr.com
www.mathesoft.de
Aktuelle Erdbeben
Coole Musix
54.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, das meine ich. Habe schon im Trainingsforum rumgespielt und es auch geschafft. Nur was kleiner.kopf.jpg

Kann ich die Bilder nur von meiner Homepage ziehen oder auch vom Rechner?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nur von Homepage/Webservern.

Von Lokal hochladen kann man hier nix.


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.03.2004 um 19:29 Uhr hat kervenheimer geschrieben:
Kann ich die Bilder nur von meiner Homepage ziehen oder auch vom Rechner?

Es geht von deinem Rechner, wenn Du eine feste IP mit Standleitung, oder zumindest eine Flat und eine Adresse z.B. bei Dyndns.org angemeldet hast. Weiterhin muss auf deinem System HTTP in der Firewall freigeschaltet sein.

-----------------

Gruss aus Essen, Klaus

 

spritmonitor.de

smarte Links für smarte Fahrer

 


Gruss aus Essen, Klaus

spritmonitor.de

smarte Links für smarte Fahrer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

den halbmond, heisst irgendwie wellengassendichtung oderso, gibts zumindest in jedem sc.

ist auch gross das loch, meine ersten drei waren alle kleiner, aber event ist es diesmal grösser ;-) leider steht smarti schon seit 6 wochen und ich find keine zeit :(

 

ciao

adam


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo adam, danke, mache mich morgen auf den weg ins sc. wieviel hat deiner den gelaufen, wenn er schon drei löcher hatt?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oder "untere Abdichtung Verschlussdeckel vorne"

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich hege die Vermutung, daß "man" kein Motorrad fährt, kein "Motorradfahrer" ist, und m.M.n. schon gar kein "echter". (Motorradfahrer kenne ich viele...aber "echte" nur wenige.....).   Wenn man vom Motorrad-Virus infiziert ist, kann man erahnen, was ich meine. Außenstehende (oder Nicht-Infizierte) werden das nicht nachvollziehen oder gar begreifen/verstehen können.....   Biker-Gruß laut KI: Heben der linken Hand als Zeichen der Solidarität, der Verbundenheit, des Respektes u.ä.m..... (LINKE Hand deshalb, weil die rechte Hand das Gas/den Gasgriff betätigt....).   Und auf die Bemerkung:   Ist so. Ist aus der Mode gekommen, weil viele eben Motorrad fahren, ohne "echte" Motorrad-Fahrer zu sein. Und wohl auch weil rein zahlenmäßig zumindest bei gewissem Wetter auf gewissen Strecken man kaum die linke Hand an den Lenker bekommen würde.... Althergebrachte Geste....ähnlich "gelber Schal am Motorrad-Lenker" oder "weißer Schal in der Fliegerei bzw. im Einsatz in einer Gefahrengemeinschaft".   Und ob Smart-Fahrer sich grüßen oder dies tun sollten ? Halte ich für verfrüht, solange noch "Survivor / Überlebende" zuhauf unterwegs sind.   Wenn ich mit Fahrzeugen unterwegs bin, die Jahrzehnte alt sind und (fast) aus dem allgemeinen Straßenbild / Verkehrsgeschehen verschwunden sind, grüße ich selbstverständlich Fahrzeug- und/oder Markengleichgesinnte (meistens durch sichtbares Heben der linken Hand), wenn die Situation es zuläßt. Sehr oft wird dann auch zurückgegrüßt.....   mit der linken Hand zum Gruß erhoben verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.500
    • Beiträge insgesamt
      1.602.569
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.