Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
milkshake

limited 1

Empfohlene Beiträge

hallo!

ich will auch...

hab einen schönen smart gesehen und wüsste gern, ob das angebot gut ist oder nicht...

vielleicht könnt ihr mir da ja helfen!

es ist ein limited/1, bj 99, gelaufen 37000km und 4900€ teuer (oder günstig??)

was meint ihr, zuschlagen oder weitersuchen?

danke schonmal, matthias

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von milkshake am 09.02.2004 um 22:23 Uhr ]


spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für das Geld würde ich mir lieber einen Porsche kaufen *lach*.......ne mal im Ernst.....ist ne gute Laufleistung für ein 5 Jahre altes Auto.

-----------------

Gruss Gunter

 

Alles wird Gut...........nur Smart-Fahrer kommen in den Himmel !!

 

spritmonitor.de

 

 

 

 


Gruss Gunter

 

Alles wird Gut...........nur Smart-Fahrer kommen in den Himmel !!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmm, hast recht, es waren natürlich nur 4900€!

habs aber schnell mal geändert...


spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi milkshake,

 

434.png

 

4900,- euro sind ein sehr guter preis!!

laut meinem schwacke-rechner

händler ek = 5250,-

händler vk = 6250,-

 

im moment sind die preise für gebrauchte

generell im keller.

 

smarte grüsse

dieter ;-) ;-)

-----------------

rms.gif

64.gif

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi Milkshake,

 

wir haben einen Passion und einen Limited/1. Das angebot klingt super.

 

Prüfe bitte, ob "Dein" Limited/1 die Softtouch (= Vollautomatik ) drin hat, das siehst du daran, ob ein Knöpfchen zum Umschalten am Schaltknauf ist.

 

Es gab nämlich ne Aktion, Anfang 1999, bei der man sich den Softtouch-Modus kostenlos nachrüsten lassen konnte. Wenn Dein Smart das noch nicht hat, würde ich im Smart Center danach fragen.

 

Viele Grüße

 

Thommy

-----------------

smarties1.jpg

 

Smart & Passion trueblue/silber

Smart Limited 1, Nr. 5168, aqua Vanilla/schwarz

 

img.cgi?fahrzeug=101057

 

sigbanner.jpg

 

www.ka-smarties.de

 

private Seite:

www.thomas-lenz.net

 


Smart Fortwo Cabrio Passion cdi,

Bj. 05/2007

 

Mercedes W246 B 180

Bj. 06/2014

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

werd ihn morgen zulassen, freu mich ganz doll! danke für eure reaktionen, (ich hätte ihn aber glaub ich trotzdem gekauft... weil er ist supischön!)

matthias


spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

-insider-modus an-

und wenn er jetzt noch ne richtige musik

bekommt, dann isser doch suppi.

-modus aus- :) :) :)

 

gruss

dieter

-----------------

rms.gif

64.gif

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

viel spass mit Deinem Limited/1... Ich hab meinen nun fast ein Jahr, und das Grinsen weicht nicht aus meinem Gesicht.

 

Welche Nummer hat Dein Smartie ? Meiner ist der Limited/1 Nr. 5168 ( steht vorne am Tridion über dem Armaturenbrett ) oder in der Limited/1-Urkunde.

 

Ist Deiner noch klassisch weiß/schwarz ? Mein Kleiner ist grad weiß/schwarz, bekommt im März seine Sommer-Panels in Aqua Vanilla wieder montiert !

 

Liebe Grüße

 

Sabrina

-----------------

smarties1.jpg

 

Smart Limited/1 Nr. 5168 aqua vanilla / schwarz

Smart & Passion, Trueblue / silber

 

proud member of: www.ka-smarties.de

 

spritmonitor.de

 


sabrinaklein.jpg

 

Smart Fortwo Passion Cabrio ( Bj. 04 )

Smart Limited/1 Nr. 5168 aqua vanilla / schwarz ( Bj. 98 )

Smart & Passion, Trueblue / silber ( Bj. 99 )

 

smarties1.jpg

 

cabriosig.jpg

 

proud member of: http://www.ka-smarties.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab die nummer 5886! bin jetzt bißchen rumgefahren,und schwer begeistert! (muss mich aber glaub ich noch an die tücken und besonderheiten gewöhnen!

aber spass macht er auf alle fälle! und ja er is weiß/schwarz!


spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.