Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Raaalf

Ausparken aus zugeschneiten Parkplatz - weißer Rauch

Empfohlene Beiträge

[ Diese Nachricht wurde editiert von Raaalf am 25.07.2004 um 13:00 Uhr ]


Grüsse

 

Ralf

 

 

101089.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von Raaalf am 25.07.2004 um 13:00 Uhr ]


Grüsse

 

Ralf

 

 

101089.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

? beobachten

kupplung hättest du auch innen gerochen!

riecht verbrannt.

 

dieter

-----------------

rms.gif

64.gif

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.01.2004 um 22:21 Uhr hat Raaalf geschrieben:...
... Aber die (Kupplung) dürfte doch beim smart - dank Elektronik - nicht überlastet werden können so wie bei einem handgeschalteten Auto, oder?

 

Na-ja, das würde ich nicht behaupten, die beginnt nämlich beim Smart ziemlich schnell zu stinken... Zum Testen habe ich die Handbremse angezogen und Paar-Mal versucht anzufahren - schon hats gestunken...

 

 

Hier ist Trust+ der "böse Bube", wenn die Räder beim Anfahren durchdrehen, dann greift die Regelung und der Smart beginnt die Kupplung zu schleifen um sanfter löszufahren. Bei einem anderen Auto würden die Räder durchdrehen und die Kupplung bliebe geschlossen und somit nicht belastet.

 

mfg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Philipp78 am 27.01.2004 um 11:59 Uhr ]


 

Philipp

 

spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Er schreibt doch aber von - weissem Rauch -.

 

 

Der Kühler vorne ist mit Schnee in Verbindung gekommen. Da innerhalb von 45 Minuten der Motor nicht extrem auskühlt, hat er halt etwas Tauchsieder gespielt.

 

Kupplungsrauch ist im übrigen nicht weiss sondern grau schwarz, und wenn du den Rauch schon siehst, reichts du ihn auch im Innenraum.

 

 

 


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von Raaalf am 25.07.2004 um 13:01 Uhr ]


Grüsse

 

Ralf

 

 

101089.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.01.2004 um 19:52 Uhr hat Raaalf geschrieben:

Eine Frage Nebenbei: Wie schaukelt man sich mit dem smart am besten aus einem verschneiten Parkplatz?

 

hy raaalf,

 

das würd mich auch intressieren. nachdem wir die letzten tage in münchen mit diesem 'ausergewöhnlichen' phänomen kämpfen müssen.

ich selbst bin gestern auch nicht von meiner parkbucht rausgekommen. vorwärts&rückwärts gings nix. als ich schon fast über den kleinen schneehügel rüberwar hat ESP wie wild gefunkelt und das wars mal wieder. nach 10min und mitleidender blicke vorbeigehender menschen bin ich dann ausgestiegen und hab mir den weg mittels schneeschaufel freigeräumt :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

meine erfahrungen zum "aus-der-verschneiten-parklücke-kommen":

 

1) vor allen 4 rädern mindestens einen halben meter den schnee mit den schuhen zur seite schaufeln, dann mit schmackes losfahren. geht in den meisten fällen, sobald der smart sich bewegt, fährt er eigentlich auch weiter.

 

oder

 

2) den kleinen einfach rausschieben!!!! hab ich auch schon erlebt! man steht auf eisigem untergrund und trsut+ regelt komplett ab und nix geht! tür auf, aussteigen und den kleinen ohne mühen einfach rausschieben, einsteigen weiterfahren!

 

ist manchmal echt bescheuert, aber geht halt leider nicht anders!

 

dem smart fehlt gaaaaaanzr dringend eine diferentialsperre!!!!! :(

 

gruß aus MUC

gerhard

-----------------

cu @ Gumball3000

 

Mein smart-w³

 

Mein bike-w³

 

 


Mein bike-w³

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der smart hat (wie alle Autos) eine Differentailsperre. Man muß nur mal ein bißchen üben gehen, bevor man die bei Tempo 50 aufwärts verwendet: Das Diff. leitet die Antriebskraft immer auf das Rad, das weniger Widerstand bietet. Wenn Du in diesem Moment leicht auf die Fußbremse trittst, erhöhst Du den Widerstand, das andere Rädle wird auch angetrieben. bitte, mit a bissle Gfühl!!!

 

Neulich hat mir ein Schneepflug eine Ladung Schnee vors Auto gelegt. Als ich wieder hin kam, war ich erst der Verzweiflu8ng nahe. Auch der smart hat richtig geweint - oder lags an der Schneeschmelze durch die Standheizung? :-D Ich habe zwar ein bißchen gebraucht, aber nach und nach konnte ich mich freischaukeln.

 

Gutes Freifahren, Micha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nun, zumindest die 2nd Generation braucht eigentlich keine Differentialsperre, da das serienmäßige ESP laut Smart auch die Funktion einer Antischlupfregelung übernimmt (das durchdrehende Rad wird abgebremst). Das hat bei meiner Kugel bisher auf glattem Untergrund auch einwandfrei funktioniert.

 

-----------------

Grüße

Stefan

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 28.01.2004 um 16:09 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 28.01.2004 um 16:10 Uhr ]


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann mich da jetzt irren, aber dass jedes Auto Differentialsperren hat, ist mir neu! Im Gegenteil: Wenn z.B. bei unserem Peugeot ein Rad im Schnee scharrt, dann ist gar nix mehr mit Vortrieb am anderen Rad - also nix gesperrt. Und bei meinem Benz war es auch nicht anders.

 

Aber der Trick mit der Fußbremse könnte trotzdem funktionieren.

 

Gruß

Mark

 

 


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Raaalf am 25.07.2004 um 13:03 Uhr ]


Grüsse

 

Ralf

 

 

101089.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Kugel-Michael:

 

Du meinst sicherlich einen Differenzial-Antrieb! Das hat mit Sicherheit jedes Auto, und zwar mit der von dir beschriebener Funktion.

 

Die Differenzialsperre macht was anderes: Wenn die Steuerung mitbeckommt, dass ein Rad durchdreht, dann wird die normale Differenzialfunktion stilgelegt, sodass beide Räder angetrieben werden. Und das hat der Smart mit Sicherheit nicht.

 

mfg


 

Philipp

 

spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.01.2004 um 12:57 Uhr hat Philipp78 geschrieben:
@ Kugel-Michael:



Du meinst sicherlich einen Differenzial-Antrieb! Das hat mit Sicherheit jedes Auto, und zwar mit der von dir beschriebener Funktion.



Die Differenzialsperre macht was anderes: Wenn die Steuerung mitbeckommt, dass ein Rad durchdreht, dann wird die normale Differenzialfunktion stilgelegt, sodass beide Räder angetrieben werden. Und das hat der Smart mit Sicherheit nicht.



mfg


 

...und das wiederum haben auch die meisten anderen Autos NICHT ! *grins* ;-)


mfG Ralph | 2001er cdi

Verbrauch (seit 11/2001 | ~140.000 km | ~95% Stadt | digitaler Gasfuß) ca. spritmonitor.de

Ich komme aus Ironien. Das liegt an der sarkastischen Grenze...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.01.2004 um 22:21 Uhr hat Raaalf geschrieben:
...

Dabei fiel mir auf, daß von vorne weißer Rauch aufstieg.


Mein erster Gedanke war, daß Schnee an die Scheibenbremsen gekommen und verdampft ist. Das ist natürlich unsinn, denn die Bremsen wurde von dem bißchen bremsen sicher nicht warm.

Der Zweiter Gedanke war, daß Schnee in den - von der Autobahnfahrt noch warmen? - Kühler gekommen und verdampft ist.

Oder kann der Rauch von der Kupplung kommen? Aber die dürfte doch beim smart - dank Elektronik - nicht überlastet werden können so wie bei einem handgeschalteten Auto, oder?



 

Sollte eigentlich ganz klar der kalte Schnee an dem 'noch warmen' Kühler sein.

 

DENN:

Zitat: "Dabei fiel mir auf, daß von vorne weißer Rauch aufstieg."

 

...die Kupplung ist NICHT vorne! :roll: ;-)

:)


mfG Ralph | 2001er cdi

Verbrauch (seit 11/2001 | ~140.000 km | ~95% Stadt | digitaler Gasfuß) ca. spritmonitor.de

Ich komme aus Ironien. Das liegt an der sarkastischen Grenze...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @smart45005, frundsätzlich ein lobenswerter Grundgedanke. Die Einsicht das es vielleicht keine gute Idee ist, da es im Fall der Fälle eben Stress ohne Ende bedeuten kann, hast du ja erlangt.   Sicherlich, etwas verleigen, egal ob Werkzeug, Fahrzeug, Freundin oder Hund, ist nicht immer einfach, oder "jedermans Sache" ....   Bei Hochpreisigen Dingen eine Kaution aufzurufen ist nachvollziehbar - aber grade im rein privaten Bereich mit einem vielleicht faden Beigeschmack. Wenn ich mir eine SD leihen möchte, dafür aber direkt quasi den Kaufpreis, plus Leihgebühr, plus Porte an jemand mir ebenso wildfremden rausrücken soll, kann ich mir dieses Gerät doch auch direkt selbst kaufen - kommt billiger und ist auch für mich als potentiellen Ausleiher sicherer. Wer sagt mir denn, das jemand der etwas verleihen möchte, nocht ein defektes Gerät versendet, um es quasi ersetzt zu bekommen? Auch hieran könnte man mal denken, nicht immer ist nur der "Empfänger" (Entleiher, Käufer...) vielleicht unseriös, es könnte auch der "Versender" (Verleiher, Verkäufer...)   Was ist mit eventuell auftretenden Transportschäden, Haftung bei Verlust auf dem Postweg? Ja, all das MUSS man beachten, wenn man etwas rein privat gut gemeintes "professioneller" aufziehen möchte.   Im kleinen Rahmen, wie ja bereits hier möglich, sich gegenseitig unentgeltlich ohne Haftung/Gewähr zu helfen, kann auch mit einem Verleihen, auf Vertrauensbasis, im lokalen Rahmen funktionieren. Wenn nun also ein Smartianer im Müncher Umland Hilfe sucht - die Shympatie passt usw - könntest du dein SD Gerät auch beim Hilfsbedürftigen belassen - so das er es, wie es zeitlich möglich ist, nutzen und dir anschließend persönlich zurückgeben kann.   Genau auf diese Art und Weise bin ich ja an mein iCar 3.0 gekommen. Einem Kollegen wurde dieses Gerät empfolen, er hat es gekauft. Ich konnte es mal mitnehmen, mir leihen, und meinen Furhpark (kurz bevor ein Smart hinzu kam...) nutzen. Auch der Smart ist ja bei mir enthalten. Was ich damit nun machen kann, oder nicht kann, wird die Zeit zeigen. Learning by kaputt maching - oder so 😄     Ich hätte GRUNDSÄTZLICH kein Problem damit, grade weil ich selbst sowieso extrem wenig Zeit habe, mein Gerät an jemand mir sympatischen vertrauenswürdgigen zu verleihen - aber eben nicht nach Hamburg, Berlin oder München - sondern "im lokalen Umkreis" - Helfen und Hilfe erhalten. Vom iCar sind HIER, im Smart Forum, anscheined ja nicht wirklich alle überzeugt, bzw es wurde mir bereits madig gemacht - juckt mich aber eben bestenfalls sekundär. Das Gerät erkennt den Smart, ich kam bis jetzt da dran, wo ich dran wollte. Ob es klappt neue Schlüssel anzulernen, werde ich wohl bald herausfinden ..... Und wenn sich das iCar als nicht brauchbar für den Smart entpuppt, ist es eben so. VIELLEICHT wäre auch ich mit einem SD besser beraten gewesen - keine Ahnung. Ich steck in den Kinderschuhen was das "selbst per OBD rumspielen" angeht. Vielleicht kauf ich auch einfach zusätzlich noch ein SD Gerät .... Dann habe ich iCar 3.0 UND SD .... für jedes Auto wohl was eigenes, weil irgendwer an was anderes glaubt wie der andere ....   Dabei sollte man doch davon ausgehen dürfen, das OBD II, ebenso wie CAN BUS eine genormte Komunikations-Technik ist - entweder man kann damit arbeiten und kommt mit dem Gerät klar, oder es geht eben garnichts....     So long - das war das Wort zum Freitag.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.544
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.