Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sehu

Automatische Wäsche - ausgelutschtes Thema?!? - aber wie?

Empfohlene Beiträge

hi sehu,

 

aber doch hoffentlich nicht das erste mal

nach dem 20.01.2004 oder ? :lol: :lol:

 

falls doch, war die kugel bestimmt ganz schön

"bäh" , schmutzig.

:-D :-D :-D :-D


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich wasche nur mit hand& hier kräht kein hanhn danach ob das erlaubt ist oder niht macht eh fast jeder. Und ich gehe noch auf einen vorgesehenen platz mit ölabscheider

-----------------

----------

Sing*,,Let The Sunshine"

--------------------

ForTwo" Benziner Cabrio

Vie_Out_MCO_A03_EB2_EA8_IAE_R57_Default.jpg

The Smart addicted driver

,,Ich brauch es Täglich"spritmonitor.de

 

----------

ICQ:178798521

Skype:FirekillerMCC

YM:FireSmart2002

 


crew1gg8.png

bild,Smart-spc-Roadster,weiss,schwarz.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ohhhh, jetzt werde ich rot...es war schon das erste und bislnag letzte mal...der Kleine ist sicherlich sehr traurig.

 

Ich gelobe Besserung - da die Erfahrung ja wirklich positiv war, gibt es keine Ausreden mehr...

 

so long sehu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jo jo, alles wird anders...und als man denkt.

 

Naja den Wink nehme ich mir zu Herzen...

 

sehu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin jetzt auch mal mutig gewesen und habe eine Waschstrasse aufgesucht, nachdem ich mir vom SC Bonn eine entsprechende Empfehlung habe geben lassen. Dort lässt das SC seine Fahrzeuge auch waschen.

 

Es ist die SVG Waschstrasse am Postsdamer Platz (auch "Verteilerkreis" genannt) in Bonn. Dort wird auch mit Textil"bürsten" gearbeitet. Das Auto wird vorgereinigt, dann durch die Anlage gezogen (ungewöhnlich: man muß das Fahrzeug verlassen - zumindest kannte ich das so noch nicht).

 

Alles sauber und - wichtiger - alles unversehrt!

 

Da fahre ich jetzt immer hin :)

Keine Angst vorm bösen Wo... äh, vor Waschanlagen :-P

 

Gruß

KPK 8-)

 

-----------------

Meine Galerie

 

Wenn nicht ich, wer denn? Wenn nicht heute, wann dann?

[ Diese Nachricht wurde editiert von KPK am 28.07.2004 um 09:39 Uhr ]


KPK Photography

 

Meine Galerie

 

 

tngalleryimage1439084xo.jpg

Wenn nicht ich, wer denn? Wenn nicht heute, wann dann?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin mit dem nagelneuen Cabrio auch in einer Textilwaschstraße gewesen (musste sauber sein für Beschriftung).

 

War überhaupt kein Problem. Man muss sich halt dran gewöhnen, dass die Textillappen auf dem Plastik viel lauter sind als auf "normalem" Autostahl und man deswegen den subjektiven Eindruck hat, gleich fällt alles auseinander.

 

Kann mir auch nicht vorstellen, dass die dort schonmal Probleme mit Smarts hatten - mit meiner Ente komme ich da nämlich nicht rein, weil es da mal Probleme gegeben haben soll. Die haben also offenbar keinen Bock auf Risiko und hätten mich auch mit dem Smart wieder nach Hause geschickt, wenn sie da schon schlechte Erfahrungen gemacht hätten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja prima,

 

viele gute Erfahrungen stehen somit einigen schlechten gegenüber - allerdings muß man sich schon schlau machen bevor man irgendwo reinfährt...

 

Gruß sehu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meiner hatte heute (nach einer Woche) seine erste "Taufe". ;-)

Bin mit ihm zu einer nigelnagelneuen ARAL-Anlage gefahren (mit Textilwalzen). Beim Kauf der Waschkarte habe ich den Mitarbeiter darauf hingewiesen, dass es ab und zu Probleme mit smart fortwo Fahrzeugen gibt, da manche Anlagen sie nicht zuverlässig erkennen. Er meinte nur, dass ich mir keine Sorgen machen müsste. :roll:

Ich also voller Vertrauen hineingefahren, Wagen verlassen, Antenne ab, wieder rausgegangen, Chipkarte eingeführt, die Türen der Waschanlage schließen sich. Natürlich bleibe ich wie festgenagelt dort stehen und beobachte, wie die Walzen loslegen. Als sie sich nach dem Einschäumen über den Wagen zum Heck bewegen, fahren sie dort mehrmals auf und ab und bleiben stehen. Die Automatik fährt die Bürsten zurück, die Tore öffnen sich und Warn-LEDs tauchen meinen kleinen smart rythmisch in rotes Licht. :o *herzbleibtstehnundumfall*

Ich sofort zum ARAL-Mitarbeiter gelaufen, der schon alles auf seinem Monitor beobachtet hatte und mir bereits entgegenlief. Wir schauten uns den Wagen dann gemeinsam an und beschlossen, nachdem kein Schaden festgestellt wurde, es einfach noch mal zu probieren - und siehe da, nach einem Neustart der Anlage lief sie wie geplant durch und meine kleine Blackbox strahlte wieder wie am ersten Tag (also wie am vorvergangenen Montag :-D ).

 

Bin mir jetzt allerdings nicht mehr so sicher, ob ich das noch mal mitmachen will. :( Vielleicht lasse ich ihm beim nächsten mal eine Handwäsche angedeihen, denn abledern musste ich ihn nach der automatischen Wäsche sowieso - schön, eine schwarze Kugel mit Glasdach zu fahren. ;-)

 

Grüße von

Marc

-----------------

kyoshima_smart.jpg

 

spritmonitor.de

 


kyoshima_smart.jpg

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollsndig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.