Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
KarstenMLP

Spritverbrauch cdi

Empfohlene Beiträge

wie oft sollen wir es noch sagen: dann ist was an deiner karre faul, mensch :oops: mischventil, oder irgendwas, was weiss ich, ich bin kein sc-meister !

 

geh meinetwegen zum 129 mal in die werkstatt, ABER FINDE DICH NICHT DAMIT AB

 

(blacktrace hat das ja mit dem mischgehäuse ja nun auch gerallt :lol: , sorry)

 

diese verbräuche sind NICHT NORMAL, also nachschauen lassen !!!

 

 


double-d.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@KarstenMLP: Wenn du wirklich GANZ konstant 110km/h gefahren bist, dann ist der Verbrauch um wenigstens 0,7l zu hoch. Interessant zu wissen wäre nur noch, wieviel km der Motor hat, welche Streckenlängen, welche Zusatzverbraucher eingeschaltet waren. Ach ja, ein ganz dummer Gedanke kommt mir, war der Tank immer gleich voll? Bei einer Tanke, an der Smarty nach links vorne abschüssig steht, gehen gerne einmal 3(!!!) Liter mehr rein, was den Verbrauch durchaus nennenswert beeinflußt. Mein persönlicher Tankrekord liegt bei 25,92 Liter bei Restanzeige 0,0 - 0,5 pendelnd.

 

ALexander

-----------------

spritmonitor.de Diesel

 


spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

mir ist auch aufgefallen, dass der kleine cdi ganz alergisch auf das Gas reagiert. Meine Verbrauchswerte - zwischen 2,7 und 5,1Liter Diesel/100km, 50% Autobahn/Land, der Rest in München/meinem Dorf

 

Um in den Bereich 3Liter zu kommen, solltet Ihr den Spaßfaktor "abschalten". Da ist nur "sanftes streicheln" des Gaspedals angesagt, hochschalten so früh wie möglich, Schubbetrieb (0-Verbrauch) so oft wie möglich, Geschwindigkeit so konstant wie möglich...

 

Wenn ich versuche nur etwas mit dem Verkehr mitzuhalten (München - Mitlerer Ring) - dann steigt der Verbrauch gleich auf etwa 3,5 an. Wenn ich die Beschleunigung spüren möchte - komme ich an die 3,8.

 

Auf der Autobahn bin ich noch nie unter 3,3Liter/100 km geckommen (letzes konstant bei 100 - 110km/h). Die ganze Strecke im Windschatten eines LTW's zu fahren habe ich noch nicht probiert.

 

Dazu möchte ich sagen, dass mein kleiner nicht von mir eingefahren wurde und wer weiss wie man ihn die ersten 11.000 km getreten hat. Ich denke aber, mit einer gut eingefahrener Maschine und viel Geduld kann man die 2,5 ankratzen... Das ist ebenfalls ein Ziel, den ich mal erreichen möchte.

 

mfg


 

Philipp

 

spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also was muß man denn da jetzt für einen cdi rechnen, wenn der nur Autobahn und Stadtverkehr bekommt?

 

Reichen dann 5L ?

 

Bei mir würde ein Liter Mehrverbrauch im Jahr ca. 500,- Euro machen...


sig-swe.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nicht pauschal zu sagen:

 

autobahn mit 80 >>> 2,8 Liter

autobahn mit 135 >>> 5,5 Liter

 

stadt hatte meiner damals immer so 4,2 im schnitt (aber getreten)

 

:-D

 

-----------------

2.gif

 


double-d.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Autobahn mit 80? Da wird man doch glatt abgeschossen, wenn man so lahm ist.

 

Bei uns auf der a30 fahren die LKWs schon alle so um die 100-110 km/h.

Also unter 130km/h wag ich da kaum mit nem Auto zu fahren, weil mir da sonst einer hinten rein knallt.


sig-swe.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 28.01.2004 um 20:45 Uhr hat Chris_Benjamin geschrieben:
...

Bei uns auf der a30 fahren die LKWs schon alle so um die 100-110 km/h.

Also unter 130km/h wag ich da kaum mit nem Auto zu fahren, weil mir da sonst einer hinten rein knallt.

 

Dass die LKW's mit 110 durch die Kante düsen, heisst nicht, dass man nicht mit 80km/h fahren darf...

 

Ich meine in der Stadt sind 50 erlaubt, da habe ich auch manchmal Ängste wenn ich so'n BMW im Rückspiegel auf mich kommen und kurz vor der Stoßstange abbremsen sehe.

 

Auf der Autobahn mit 80 geht schon, einer oder anderer hupt mal kurz, sonst überholen alle die es eilig haben.

 

mfg


 

Philipp

 

spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallöchen...

 

Jetzt muß ich auch mal was sagen. :-D

 

Ich fahre auch einen Smart CDI, ganz neu und erst 2600 km weg.

Ich habe nun mehrmals getankt und lag im Durchschnitt zwischen 3,71 und 3,95 Liter.

Der Verbrauch ist ok, auch wenn ich nicht an die Werksangabe rankomme. Aber man muß auch sehen, daß ich immer irgendwelche Verbraucher, wie Radio, Licht, Sitzheizung, Heckscheibe und Klima an habe.

Ich fahre etwa 60 % Autobahn (100-110 km/h) und 40 % Stadtverkehr (vorausschauende Fahrweise und immer ganz gemütlich).

Außerdem haben wir Winter, ein weiterer Punkt, der den Verbrauch anhebt.

Ich gehe mal davon aus, daß ich im Sommer die Werksangabe schaffen werde, wenn ich auf die Klima verzichte.

Aber was sind knappe 4 L Verbrauch? NIX!!! Mein Corsa B 1,4i Benziner war auch mit 6,4 l angegeben, mein Durchschnitt lag bei ca. 7,5 l und das mit Klima, Radio und Sitzheizung. Bei 160 km/H auf der Autobahn ging dann der Verbrauch auch schon mal auf 9 l hoch.

Was lernen wir daraus?? 1. Der Verbrauch ist sehr stark von der Fahrweise abhängig. 2. Die Werksangaben sind nicht gelogen, sondern der Idealfall, daß heißt, vorausschauend fahren, wenig Gewicht (Tank fast leer, keine Extraausstattung) keine zusätzlichen Verbraucher an, warmer Sommertag, kein Beifahrer im Auto, kein Gegenwind, usw... 3. Fahrspaß kostet Kraftstoff, Vollgas erst recht!

Denkt immer daran, der Smart ist ein Stadtauto, keine Rennsemmel und kein Flitzer für die Bahn.

Und wer bei normaler Fahrweise viel mehr als 4,5 L Stadt und 3,6 l Autobahn (100 km/h) ohne zusätzliche Verbraucher verbraucht, der sollte wohl lieber mal wieder nen Termin im SC machen. Das kann nicht normal sein!!!

 

Viele liebe Grüße aus Herne,

 

Christian :)

 

PS: Wenn man mit dem Verbrauch vom Smart CDI nicht zufrieden ist, dann sollte man das Fahrzeug oder den Fahrer wechseln!!!! ;-)

 

-----------------

Smart sein ist ok, Smart fahren ist die Erfüllung!

Es gibt zwei Sorten von Autofahrern /-innen: Die einen fahren Smart, die anderen halt nur ein Auto! ;-)

 


 

Ohne-Titel-2.001.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schon mal darüber nachgedacht das Dein Skoda mehr Leistung hat und das er bei Nutzung der vollen Leistung auch nicht 4,... Liter verbraucht

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die letzten zwei wochen ausprobiert!

tägl. 20km münchner stadtverkehr.

175km und das erste ei ist aus. zur tankstelle und genau 5 liter eingefüllt.

 

macht genau 2,85 L/100km

 

und das mit tuning und einfach nur vorausschauender fahrweise.

 

was macht ihr anders? oder liegts doch am auto?

 

zum vergleich. ich brauche ca 5 liter bier/10km :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dafür wird dein 1.tes ei jetzt bei etwa 140km ausgehen...

 

ALexander

-----------------

spritmonitor.de Diesel

 


spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

also den Verbrauch meines cdi könnt Ihr unten ablesen.

Fahrweise sehr gemischt, aber viel Kurzstrecke und extrem viel Standheizung. Auf der Autobahn nahezu immer maxgeschwindigkeit. Ein bißchen schneller ist er auch....

Ich bin mit dem Verbrauch zufrieden!

-----------------

Gruss

Emmielie

______________________________________

spritmonitor.demit Diesel vorgeheizt!

 


Gruss

Emmielie

______________________________________

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei einem so schwach motorisierten Fzg. wie dem Smart fällt es schwer, nicht dauernd Vollgas zu fahren - außerdem ist der Wirkungsgrad des CDI bei hoher Füllung und niedriger Drehzahl sowieso besser.

 

Einen Verbrauch von weniger als 4,3 l habe ich noch nie erreicht. Im Winter sei es mehr, weil viele elektr. Verbraucher eingeschaltet sind, im Sommer, weil die Klimaanlage eingeschaltet ist. Wenn es ein Neufahrzeug wäre, würde ich ihn zurückgeben.

 

Trotzdem - so billig bin ich noch nie gefahren.

 

Herzliche Grüße

 

Wordman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@all

 

Mein Smart Cabrio cdi verbraucht Diesel!!

Wenn er leer ist fahr ich an die Tankstelle und mache ihn voll. Was kümmert mich der Verbrauch bei einem Auto, welches mir so viel Spass bereitet?

Mir ist er es Wert.

 

protzige Grüße

 

Mike


Drum prüfe wer sich einen Smart aufbürdet, ob sich nicht doch was besseres findet.

 

spritmonitor.de

MINIMALVERBRAUCH Smart Cabrio cdi

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.04.2004 um 21:25 Uhr hat bergmaenner geschrieben:
@all



Mein Smart Cabrio cdi verbraucht Diesel!!

Wenn er leer ist fahr ich an die Tankstelle und mache ihn voll. Was kümmert mich der Verbrauch bei einem Auto, welches mir so viel Spass bereitet?

Mir ist er es Wert.



protzige Grüße



Mike



 

Sehe ich genauso. mein letztes Auto hat auch viel Spaß gemacht W126 500SEC. War auch mit 10l/km super fahrbar. Über 25l/100km waren auch möglich.

 

Wer mag kann mal in die Verbrauchstabelle vom KBA schauen Verbrauchswerte KBA


vbulletin3_logo_white.gif" border="0" alt="mc drive - Das Tuningforum


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiss garnicht wie ihr alle fahrt - Fakt ist, das ich am Samstag von München nach Düsseldorf mit 2 Pers. (und keine Fliegengewichter) mit einem nigel nagel neuen Smart cdi einen Verbrauch von 4,1 l hatte - scheinbar liegt es an der Fahrweise und an nix anderem

 

Gruss

ich


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich glaube Smarties größtes Handicap ist einfach sein mit einem Wandschrank vergleichbarer cw-Wert von 0,37.Das war halt der Kompromiss zwischen Raumangebot und Windschnittigkeit.

Da ist es logisch das er sobald man über 80 fährt er nen kräftigen Schluck aus dem Tank nimmt. Mein Max-Min Verbräuche lagen bisher bei 2,7L(Landstraße) bis 5,8Liter (Bodenblech Autobahn).

Alles im allen finde ich trotzdem alles über 4Liter für den Smartie schon fast zuviel.

 

Als richtiges vollwertiges 3Liter-Auto sehe ich eigentlich momentan nur den A2 an.

Hervorragender cw-Wert und um mal einen Verbauch unter 3Liter zu erreichen, muß man sich nicht viel anstrengen, nervig ist allerdings das ständige Auskuppeln im Schiebebetrieb.

 


spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also, ich versthe nicht, was dieses Gezänke soll.

Wenn man sich mal grob im Forum umschaut, stellt man fest, dass die meisten Dieselsmarts zwischen 3,5 und 4,5 Liter brauchen (Meiner liegt auch in dem Bereich). Klar, wer ständig am Maximum fährt braucht extrem viel, das lässt sich mit Physik und Mathe auch erklären.

Klar, es gibt mal Extreme von 2,5l oder 8l, aber ich (und das ist meine persönliche Meinung) glaube, dass dies Einzelmessungen sind, die auf Fehler zurückzuführen sind (nicht ganz vollgetankt, Rechenfehler, etc).

Wenn man also ständig über 4,5 oder gar 5 Litern liegt, obwohl man nicht heizt, dann stimmt was nicht. Ich würde so lange zum SC gehen und nerven, bis die das erklären können, oder auf der Reihe haben.

Ruhig auch mal den Geschäftsführr ansprechen. Ich mache das zwar auch nicht gerne, aber bei mir hat das schon mal geholfen (am nächsten Tag begrüßten mich alle SC Mitarbeiter mit Handschlag und Namen :-D ).

-----------------

Es gibt genau 10 Gruppen von Menschen.

Die, die das Binärsystem verstehen und die, die es nie kapieren werden.

 


Es gibt genau 10 Gruppen von Menschen.

Die, die das Binärsystem verstehen und die, die es nie kapieren werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

3l ? so macht doch jeder Hersteller werbung :lol:

 

-----------------

cui Christian

 

Smart Passion cdi meinSmart.jpg

 

Aktueller Durchschnittsverbrauch: spritmonitor.de

 

Die Karlsruher Stammtisch & Organissationsgemeinschaft http://www.ka-smarties.de

online?icq=16463942&img=24

Mehr csi und von meinen Smart? http://www.grosseinsatz.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von csi am 21.05.2004 um 22:32 Uhr ]


Grüße Christian

 

Smart Passion cdi & Smart Roadster Coupé meinSmart.jpgAktueller Durchschnittsverbrauch: spritmonitor.de Hifi: Sony, Axton, Atomic, Zealum, Emphaser. 125,9 db Smart Times 11www.sos-stuttgart.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich fahr fast ausschliesslich Autobahn und ansonsten nur Stadtverkehr. Also insgesamt keine 5 % Landstrasse.

 

Und Autobahn fahr ich halt auch immer am oder kurz vor dem Begrenzer, bin viel zu ungeduldig als dass ich längerfristig mit 110 fahren könnte ;-)

 

Verbrauch siehe unten... finds ehrlich gesagt auch okay für DIE Fahrweise ;-);-)

 

Üüüühh!!!

Matze

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Eton und Atomic

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003

 

Sig_Smart.jpgSig_Crazy.jpgSig_Doorboard.gifimg.cgi?fahrzeug=100855

 

And damn proud member of brut.gif

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte ich schon mal geschrieben, daß mein Dieselchen zur Zeit 3,2l/100km nimmt????

 

BJ2000, 54.000tkm

 

Reifen sind allerdings original und keine breiten Schühchen ;-) Vielleicht liegt es ja auch daran?? Und es sind auch die Eco-Contact von Conti...

 

Lalalalala *sing* Ich bin sehr zufrieden und fahr bestimmt nicht grad langsam...

 

Liebe Grüße Romy

-----------------

39[1].gifhase_3.gif

 


Smarte Grüsse

Romy

gorgeous.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So langsam kann ich das nicht mehr nachvollziehen?!

Da ich ebenfalls ein paar Jahre einen Skoda Octavia TDI (90 PS) gefahren bin, kann ich den Verbrauch nachvollziehen. Bei nicht übermäßigem Tritt auf das Gaspedal lag der Verbrauch bei ca. 5,5 - 6 Liter, man konnte ihn allerdings auch mit 3,8 Liter fahren, alles eine Sache der Einstellung...!

Meinen zweiten CDI (120.000 KM) fahre ich mit einem Durchschnittsverbrauch von 2,6 bis 4,1 (je nach Jahreszeit), auch mein erster CDI (2000, einer der allerersten, bekommen vor offiziellem Verkauf) war ähnlich sparsam.

Es sollte eigentlich jedem klar sein, daß der 3-Liter-Verbrauch unter günstigen Umständen ermittelt wurde. Ein 3-Liter-Lupo verbraucht bei 130 km/h sicher keine 3 Liter.

Meine CDI waren übrigens noch nie außerplanmäßig in der Werkstatt - bislang ohne Mängel!!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ACHTUNG SEHR SEHR LANG!!!!   Hey hey, die ein oder anderen haben mich hier ja schon kurz kennen lernen können. Dennoch noch eine kurze Vorstellung ich bin der Joel aus dem Kreis Groß-Gerau, ich habe mir Anfang/Mitte des Jahren seinen Smart Fortwo 451 84Ps Brabus line angelacht. Mein absolutes Traum Auto schon seit meiner Jugend, mit allem was das Herz begehrt. Monate lang konnte ich ihn selbst nicht fahren habe ihn fahren lassen damit er nicht kaputt geht in ca 6 Monaten dennoch nur ca 400km vielleicht zu wenig? Ich weis es nicht.  nach kurzer Zeit ist beim fahren aufgefallen das er nicht so sauber lief die Symptome waren sehr klar das müssen die lamdasonden sein ausgelesen Fehler gesehen (nichts weiter auffällig) Teile besorgt und repariert. Ich erwähne dazu: Das unsaubere laufen hätte beim Ansehen des Wagen auffallen können wären wir den schneller als 30 gefahren. Wir sind paar Runden um den Block der Vorbesitzer hat das Auto erklärt Sache gezeigt usw. „Ich bin nicht gefahren der Vorbesitzer hat mich gefahren, hatte zu dem Zeitpunkt ja kein Führerschein“ Zeitgleich zu dem Sonden Problem hat sich die Folie vom Dach gelöst ich hatte eine Riesen Blase, also Folie ab weil es so nicht bleiben konnte und siehe da die Beschichtung des Panorama Dachs komplett im Eimer… ich wusste das er foliert war die Begründung war das es Ihm in einer anderen Farbe besser gefallen hat und die ist wirklich schön also nicht hinterfragt. Da waren aber schon die ersten Zweifel. Nunja er hatte nichts weiter offensichtliches und lief dann gut, das Dach ist jetzt hässlich aber okay. Aber das war noch nicht alles ich war Anfang November beim TÜV „immer noch keinen Führerschein“ bekomme den Wagen ohne TÜV wieder, dann der Schock … Bis dato kam mit dem Mängelbericht folgendes zusammen :   1. Abgelöste Beschichtung am Panoramadach (unter Folie verdeckt) 2. Defekte Lambdasonden (bereits repariert, vorher unbekannt) 3. Diverse defekte Lampen: • Standlicht rechts defekt • Nebelscheinwerfer mit unzulässigem Leuchtmittel • Rückleuchte links mit Kondensat (Wagen bei Best Wetter besichtigt) • Dritte Rückleuchte ohne Funktion    • ein Blinker falsche Farbe     • Motorkontrolleuchte ohne Funktion     • Airbagkonzrolleuchte ohne Funktion  4. Schwergängige zweite Achse links 5. Fehler in der Klimaanlage (vermutlich durch Spannungsausfall bedingt)   Dan wurde es noch sportlicher. Ein Freund arbeitet in der Werkstatt in der der Wagen zum TÜV war und schaute sich das Tacho genau an … weil ich ihn bat mir zu erklären was da dran ist weil ich Vermutungen habe. Siehe da, Hebelspuren von außen und innen drin,  ja. Wie Vermutet  beide leuchten abgeklebt und alles verschmiert mit Sprühfarbe. Habe da mal die Bilder der Werkstatt angehängt und ein Bild mit Zündung an falls es jemanden interessiert wie sowas aussieht.  Sofort den Vorbesitzer kontaktiert und hier nur Beschimpft worden und wurde Blockiert. Gut wir (bzw. Mutti, Käufer des Wagens und auch auf Sie angemeldet) dachten wir wollen dem Ärger aus dem Weg gehen machen einen Termin in der Fachwerkstatt zur Nachbesserung und Nachprüfung. Der Termin wäre auch jetzt kommenden Montag.  Nun habe ich zwischenzeitlich endlich meinen Führerschein bestanden und dachte heute okay setzte dich mal rein fährst mal um paar Ecken damit du weist wie der Wagen fährt und es keine bedien Probleme unterwegs gibt. Zum Glück hatte ich einen guten Freund dabei weil ich mich nicht getraut habe alleine zu fahren. Also ich in dem Auto gesessen erstes Mal „alleine“ fahren total aufgeregt auch mit den Mängeln irgendwie immer noch auf das Auto irgendwie gefreut weil Mama es ja richten lassen will. Aber das Ende vom Lied war nach genau 600 Metern an einer Kreuzung hat der Wagen beim losfahren angefangen komplett zu flackern erst die komplette Beleuchtung sowohl innen als auch außen, die Tacho Nadel ist hängengeblieben, aufeinmal lief er unrund… Batterie leuchte an, gelbes Dreieck an, ABS Leuchte an dann war er tot. Zumglück fast neben der Haustür von meinen Kumpel aus der Werkstatt liegen geblieben. Der ist natürlich gleich her geeilt zum Starthilfe geben aber es hat nicht geklappt also Auto auf einen Parkplatz geschoben, zum Baumarkt gefahren Batterie geholt und Wagen schnell heim gefahren. Die leuchten waren dennoch alle an. Also ausgelesen Fehlercode 0562 Systemspannung niedrig, drunter geguckt Riemen noch da. Vermutung?… bestimmt die Lichtmaschine oder etwas was damit zusammenhängt. Bei dem ganzen gefuchtel und Taschenlampen halten, wedeln und gucken habe ich mit Schock gesehen das in der Ritze zwischen Zierleiste und Airbag Abdeckung am Lenkrad noch eine Hebelspur ist… wer weis was da noch für ein schönes Geschenk an uns wartet.  Der Hammer kommt… meine Mutter besteht immernoch drauf das der Wagen repariert wird damit Sie den Rechtsweg nicht gehen muss für den Rücktritt vom Kaufvertrag obwohl hier alles klar in der Hand liegt. Der grobe Überschlag der Kosten (noch nicht bestätigt aber ein Anhaltspunkt liegt bei ca. 3-5k und Mutti will das es ein Vertragspartner/Marken Werkstatt macht andere Werkstätten winken schon ab weil die nichts von Manipulation wissen wollen. Ich bin mittlerweile echt ratlos wie ich mit meiner Mutter reden soll das der Wagen zurück zum Vorbesitzer muss über den Rechtsweg. Alleine regeln ist nicht weil technisch ihr Auto und Vorallem ihre Rechtsschutz über die das laufen muss. Soooo das wollte ich einfach mal los werden! Vielleicht habt ihr Ideen wie ich meiner Mutter klar machen kann das der Wagen zurück muss.  Ich habe in den passieren gesehen das der Wagen wirklich lange in die Vertragswerkstatt gegangen ist also werde ich da auch mal fragen ob das ein Unfall Wagen war und was da so gemacht wurde bisher. Das Chekheft ist zumindest lückenlos und bis auf das er jetzt tot ist sagten alle die gefahren sind der fährt sich Mega toll und meine 600 Meter waren ja auch super XD. Das mit dem kurz vorm tot ist dem TÜV Prüfer auch nichts umgefallen und Werkstatt sagt auch hmm Batterie leuchte etc. ist neu. Dennoch, es ist und bleibt mein Traum Auto genau mit dieser Ausstattung die er hat. Wenn er weg muss (was er ja offensichtlich muss) würde ich gerne den selben, was schwer ist, wieder haben wollen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.815
    • Beiträge insgesamt
      1.608.467
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.