Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Dada

B: Mittelarmlehne Leder, grau

Empfohlene Beiträge

Verkaufe neuwertige Mittelarmlehne in Leder, hellgrau,

 

(Bild siehe www.der-autoladen.de...)

NP 169,- EUR

 

VHB 139,- zzgl. Versand oder Abholung Raum PF/KA....

 

Telefon 0163-6661119

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liegt's am Preis?

 

Was zahlt ihr den "freiwillig" :)

 

Gebote bitte per Mail.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.01.2004 um 13:00 Uhr hat Dada geschrieben:
Liegt's am Preis?
Was zahlt ihr den "freiwillig" :)
Gebote bitte per Mail.

 

keine ABE !!!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von star-one-006 am 21.01.2004 um 14:19 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

für sowas braucht man auch ne ABE? is ja grauenvoll. :-x

-----------------

B0000BX8CK.03.LZZZZZZZ.jpgjamaica.jpg

 

 

 

"Vergess wo Osten ist, denn da wo du bist geht die Sonne auf" - Blumentopf

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was soll den der Kommentar ????

 

 

ABE für Mittelarmlehne - so ein Blödsinn !!!

 

Gibt es nicht - braucht man nicht !!!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schade, dass sie hellgrau ist.. :(

-----------------

Greets

-Mesh-

Foto%20smart%20eigener%20vorne%20rechts%202.jpg

 

spritmonitor.de

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja,

 

das alte Thema wieder :( :(

 

Ich würde das mal so sagen, Mr.DotCom hat mal ´ne ABE machen lassen.

Jetzt kann er sagen, alle die keine haben sind nicht zulässig :-P

Dem ist aber wohl nicht so.

Ich hatte mal meinen TÜVer gefragt und der hat nur mit dem Kopf geschüttelt.

Außerdem hat die Fa. Brabus jetzt auch eine Armlehne im Angebot, die auch mit 2 Schrauben am Fahrersitz befestigt wird, die auch keine ABE hat!!

Also ob mit oder ohne ABE is wohl wurscht :-P

Aber ist natürlich ein "Wettbewerbsvorteil" wenn man eine hat ;-)

 

Ich hatte meine damals

hier geholt und da war auch keine ABE bei und der TÜV hat nix bemängelt.

 

 

-----------------

Schöne Grüße,

 

Martin :-)

 

Anzeige6.jpg

 


Schöne Grüße,

 

Martin :-)

 

Anzeige6.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.01.2004 um 10:05 Uhr hat smartermartin geschrieben:
Tja,
das alte Thema wieder :( :(
Ich würde das mal so sagen, Mr.DotCom hat mal ´ne ABE machen lassen.
Jetzt kann er sagen, alle die keine haben sind nicht zulässig :-P
Dem ist aber wohl nicht so.
Ich hatte mal meinen TÜVer gefragt und der hat nur mit dem Kopf geschüttelt.
Außerdem hat die Fa. Brabus jetzt auch eine Armlehne im Angebot, die auch mit 2 Schrauben am Fahrersitz befestigt wird, die auch keine ABE hat!!
Also ob mit oder ohne ABE is wohl wurscht :-P
Aber ist natürlich ein "Wettbewerbsvorteil" wenn man eine hat ;-)
Ich hatte meine damals
hier geholt und da war auch keine ABE bei und der TÜV hat nix bemängelt.

 

Fakt ist: Der Sitz vom smart hat eine eigene Zulassung. Durch Veränderungen an einem zugelassenen Bauteil ( Löcher bohren ) verliert das Teil die Zulassung.

Und wenn die Firma mit den zwei BB's ( oder auch andere ) keine ABE oder Gutachten dafür hat , so verhält es sich trotzdem mit der Zulassung wie zuvor beschrieben.

( Oder hat diese Firma Sonderrechte ?? ) Smarttechniker wurden in Schulungen darauf hingewiesen, dass das Anringen von Armlehnen mit neu zu bohrenden Löchern nicht zulässig ist !!!!

Wohlgemerkt: es geht hier nicht um die Armlehne an sich, sondern um das Verändern des Sitzes.

Im Falle eines Unfalls mit Personenschäden, die auf einen evt. gebrochenen Sitz beruhen kann die Haftungsfrage für den Fahrer sehr bedeutungsvoll sein.

 

-----------------

MisterDotCom's smarte Seite -

info@misterdotcom.info

ICQ#: 71782709

[ Diese Nachricht wurde editiert von star-one-006 am 22.01.2004 um 13:50 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jaja,

 

aaaber sind denn Deine Löcher (im Sitz die;-) ) anders als die von Brabus oder dem Autoladen :-? :-? :roll:

Oder werden die anders gebohrt :-D .

dann hast Du also, wie Du schreibst, ´ne ABE für die Löcher und nicht für die Armlehne:-?

Quote:
Wohlgemerkt: es geht hier nicht um die Armlehne an sich, sondern um das Verändern des Sitzes.

 

Isch vasteh dat nich :( :(

 

 

-----------------

Schöne Grüße,

 

Martin :-)

 

Anzeige6.jpg

 


Schöne Grüße,

 

Martin :-)

 

Anzeige6.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Gott, WAS für Diskussionen !!!

 

Und das nur, weil ich so 'ne Armlehne verkaufen will :o

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

du ha, ha du :) . du bist hier im smart-forum. es wird bestimmt bald noch diskutiert, ob die schrauben ein metrisches oder ein iso-gewinde brauchen ;-) .

 

ansonsten wär mir das mit der abe auch egal. allerdings passt hellgraues leder nicht zu meiner grünen innenausstattung.

 

trotzdem noch viel glück mit dem verkaufen :)


ciao Heiko :)

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.