Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Barba

3 plus Finanzierung

Empfohlene Beiträge

Hallo erstmal,

 

nun trage ich mich auch mit dem Gedanke, mir einen Smartie zuzulegen. Bei meinem Smart_Händler bin ich nun auf die 3+-Finanzierung gestossen, die sich auf´s erste eigentlich ganz gut anhört. Allerdings traue ich der Sache noch nicht so hundertprozentig, weshalb ich an Euch gerne ein paar Fragen stellen möchte:

 

Nach Ablauf von 36 Monaten kann man ja das Fahrzeug zurückgeben. Mich würde nun interessieren, wie das mit dem zugesicherten Restwert aussieht bezüglich

 

- das Fahrzeug hatte z.B. einen Unfallschaden

- Lackschäden

- event. Schäden im Innenraum

- oder, im Extremfall: Totalschaden

- das Fahrzeug hat eine höhere oder niedrigere Laufleistung als vertraglich vereinbart

- ist der Restwert marktnah oder zu hoch angesetzt

...

 

puuuhhh das waren jetzt doch einige Fragen, ich hoffe nicht so viele. Mich würde es echt freuen, wenn ihr mir diesbezüglich ein paar Tipps und Ratschläge geben könntet.

Ich bedanke mich schonmal für Eure Mühe.

 

Viele Grüße

 

:-? Harry :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aaaalsoo, dann versuche ich mich mal...

 

Generell ist der Restwert marktnah, eher zu niedrig angesetzt - schließlich wollen die SCs ja im Falle einer Rückgabe nicht auf einem überteuerten Smart sitzenbleiben - also kalkulieren sie lieber die Raten etwas höher und den Restwert etwas niedriger.

 

Ein Unfallschaden könnte den Wert natürlich mindern. Den Schaden selbst ersetzt ja die Vollkasko, die ja oblogatorisch ist. Die Wertminderung ist ja meist nicht so stark, im Zweifel würde man sie dir anrechnen. Bist du unverschuldet, bekommst du diese ja vom Unfallgegner erstattet.

 

Lackschäden und Schäden im Innenraum können natürlich den Wert mindern, wenn sie über das übliche Maß hinausgehen. Ein paar Steinschläge sind ormal, dafür gibt es keine Abzüge. Bei größeren Schäden würden die Kosten der Beseitigung oder die Wertminderung natürlich verrechnet.

 

Ein Totalschaden wird ja ebenfalls von der Vollkasko oder der gegnerischen Versicherung übernommen. Hier werden dann die Anzahlung unddie zum Zeitpunkt des Schadens bereits gezahlten Raten mit dem zwischenzeitlichen Wertverlust verrechnet. Hier weis ich aber nichts genaueres, da musste mal wer anders nachhelfen.

 

Höhere oder niedrigere Laufleistungen werden verrechnet, dafür gibt es dann relativ überschaubare Abschläge. Solltest du allerdings deutlich drüber liegen, käme es zu einer Neubewertung des Fahrzeugs. Minderkilometer werden erstattet. Man sollte versuchen, die Fahrleistungen relativ genau einzuschätzen und sich ein kleines Fensterchen lassen.

 

Gruß

Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi barba,

ich hab täglich mit so sachen zu tun, egal obs

ne 3 wege finanzierung oder eine leasing

rückgabe ist.

eine rückgabe ist für dich immer ein risiko.

 

beispiel: du gibst das auto als langjähriger

kunde zurück, und bleibst auch bei der marke,

und lässt den verkäufer erneut an deinem

neuwagen-folgeschäft was verdienen, dann

ist das für dich die positive abwicklung deines

alten.

der verkäufer möchte dir ja den neuen verkaufen, da der auf provision arbeitet wird

der mängel die im rahmen bleiben!! schlucken,

und dir nicht in rechnung stellen.

 

so und jetzt kommt die rückgabe ohne folge-

geschäft: mängel die er sonst geschluckt hätte

wird er vom vertraglich vereinbarten restwert

abziehen, und somit zahlst du drauf!!

solltest du mit der abrechnung nicht einverstanden sein, so kannst du das äussern,

und die finanz-oder leasing bank bestellt dann

einen gutachter der den zeitwert zum zeitpunkt der rückgabe schätzt, und nun ist

der schlechteste fall eingetreten der dir

passieren kann, denn der gutachter ist in den

meisten fällen der hausgutachter deines händlers, und das der zu deinem vorteil

schätzt::: :lol: :lol: ist auszuschliessen.

und diese gutachter schätzung, ist im falle

der annahme durch dich sogar verbindlich!!

sicher kannst du dann auf deine kosten ein

gegengutachten machen lassen, aber was

bringts: kosten, vergleiche, und am ende zahlst du doch.

 

 

so das waren schilderungen wie es abgewickelt

werden könnte.

ich in meinem fall, versuche immer den kunden

bei der marke zu halten, in der regel gelingt

mir das auch.

aber die fälle das der kunde drauf zahlt, die

gabs schon !!!!!!.

 

wenn du vor hast dein smart nach der laufzeit

zurück zu geben empf. ich dir, den

zu pflegen, kleinere macken gleich machen zu

lassen, die kilometer einzuhalten, keine ver-

änderungen zu machen die dann nur wieder mit

kosten für dich rückrüstbar sind, (tiefer,breiter

höher etc.)wenn man das weiß, gibts auch bei

der rücknahme keine probleme.

 

und ausserdem bleibt es dir vorbehalten, wenn

die bei der rücknahme ne rechnung aufmachen

den smart zum restwert selbst zu kaufen, und

selber zu vermarkten, kommt dann meistens

billiger!!!

 

 

gruss

dieter ;-) ;-)


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

erstmal vielen Dank für eure Antworten. Also so schlecht hört sich die Sache nicht an, ich denke mal, ich werde mich für einen Smartie entscheiden.

Die Finanzierung mit 3,9% ist wirklich nicht schlecht und die Rückgabe dürfte in meinem Fall auch kein Problem werden, zumal ich schon einen Abnehmer aus dem Familienkreis gefunden habe, der in 3 Jahren das Fahrzeug falls nötig übernehmen würde. Was will man mehr!

Also nochmals vielen Dank.

 

Bis bald

 

Barba

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Smart Freunde! Vielen Dank für die sehr hilfreiche Info auf diesem Forum, ich habe mich schon stark belesen aber trotzdem noch so viele Fragen, und mache mir Hoffnung, dass mir hier vielleicht jemand weiterhelfen kann: Mein Roadster fing schon vor Jahren an, dass die Schaltwippen nicht mehr richtig funktionierten.  Meistens war es so, dass sie am Anfang einer Auto fahrt schlecht, oder gar nicht, funktionierten, bis sie dann plötzlich ins Leben kamen und dann durchgehend tadellos funktionierten, bis zum nächsten Gebrauch des Wagens.  Schliesslich wurde das Problem immer häufiger, bis dann sogar ab und zu die Hupe unwillkürlich los hupte!  Um der Blamage zu entgehen, trennte ich das Kabel zur Hupe.  So konnte ich das Auto noch gebrauchen, wenn es auch keine Hupe hatte, und ich nur mit dem Gangschaltungsknüppel Gänge tauschen konnte. Ich zog den Stecker über dem SAM wiederholt ab und sprühte diesen vergeblich mit Kontaktreiniger.  Schliesslich brachte ich das Auto in die Werkstatt und erhoffte mir, das Problem so beseitigt zu bekommen.  Nun wurde mir mitgeteilt, dass das Problem an der Wickelspule liegen soll, und dass diese nur zusammen mit dem Lenkrad erhältlich sei und hier in Südafrika gar nicht.   Nun habe ich mich in diesem Forum belesen, dass das Problem wohl eher nicht an der Wickelspule liegt.  ABS und ESP Leuchte waren auch nie an. Ich habe die Wickelspule aus der Werkstatt abgeholt, und messe ca 4 Ohm Wiederstand auf beiden Drähten zwischen dem Eingang- und dem Ausgangstecker, kaum mehr als wenn ich die Kontakte vom Messgerät direkt aufeinander lege.  Also schätze ich, dass die Wickelspule in Ordnung ist?  Ich hoffe mal, dass die Techniker das wieder zusammen bauen können!  Den Mittelstand der Wickelspule kann ich so erraten, indem ich sie vorsichtig bis an den Anschlag in beide Richtungen drehe, dann um die Hälfte zurück, und so dann einbauen, wenn die Autoräder geradeaus in der Mitte stehen, richtig?  Ich weiss nicht, ob die Techniker dann auch das Stardiagnosegerät haben, und ob sie es in diesem Fall benötigen?  Wenn alles wieder zusammen wäre, würde ich gerne den Wiederstand auf PIN 13 und 18 am Kombiinstrument messen, was folgende Werte zeigen sollte: Horn = 8K + 4K = 2.66K combinedUp Paddle = 8K + 2K = 1.6K combinedDown Paddle = 8K + 1K = 0.89K combined Vermutlich werden diese Werte nicht stimmen, sondern werden einen höheren Wiederstand anzeigen (daher das gehupe), was wiederum für korrodierte Kontakte spricht.  Wo kann denn sonst noch das Problem liegen?  Kommt man an die Kontakte vom Kombiinstrument gut ran? Wenn die Wiederstandswerte stimmen sollten, würde das Problem wohl am Kombiinstrument liegen? Ich erwarte, dass die Techniker etwas verärgert reagieren und würde möglichst vermeiden wollen, ihnen unnötige Arbeit zu machen.   Daher wäre ich um jeden Ratschlag dankbar, um den Roadie möglichst schnell wieder auf die Strasse zu bekommen. Vielen Dank!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.693
    • Beiträge insgesamt
      1.606.464
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.