Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
amducias2893

Gerümpelkiste???

Empfohlene Beiträge

hallo... ich habe sie mir einbauen lassen... die schublade an sich klappert nicht und ist innen mit einer art teppich beklebt... aber es hängst sicherlich auch davon ab was darin transportiert wird... ich möchte auf jeden fall nicht auf sie verzichten...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi leute, ich hab mal eine frage:

wer von euch hat sicht die gerümpelkiste (schublade unter dem sitz) einbauen lassen?

ich würde gerne wissen, ob der inhalt der schublade beim fahren klappert oder wie man das abstellen kann

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich lasse mir eine am 7.Dez. einbauen. Dann kann ich die Frage beantworten. Ich glaube allerdings, das es davon ahängig ist, was du in die Kiste reinlegst. Wenn Du ein Goldbaren reinlegst wird es wohl weniger klappern als wenn du lauter Kleinzeig hineinlegst.


grüße

networker

M-CC 252 (limited/1 No.252)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

in MUC nord 126,85 brutto inklusive einbau!.

gruß aus MUC

gerhard


Mein bike-w³

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab die Schublade seit Anfang an drin - da klappert nix - höchstens der Inhalt...

Ist das praktischste "Handschuhfach" was ich jemals hatte!!!

Gruß,

Rolf


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

hab sie mir selbst eingebaut - hat den riesigen Vorteil, dass ich als Verbindung zum Sitz Schrauben anstatt Nieten verbauen

konnte

gruss

andreas


Liebe Grüsse

Andreas

andreas.stierle@gmx.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

habe nun meine Rumpelkiste! Nach dem mich ein SC schon 8 Wochen vertröstet hat, kam ich auf die Idee beim zweiten SC in MUC anzurufen. (Man möchte es nicht glauben, die einen vertrösten die Kunden wegen ein Stück Plastik, und die anderen haben 25 Stck. auf Halde.) Nur einbauen muste ich die Kiste selber, da der nächste Termin erst im Feb. frei wäre. Nun ja nach dem bohren der Löcher (ich weiss, habe eine 98'er Smart, da gibt es noch keine Löcher-Handarbeit ist angesagt!) und vernieten der Schublade, konnte ich sie entlich voll Rümpeln. Und..... es klappert nichts.


grüße

networker

M-CC 252 (limited/1 No.252)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hast du die schublade dann billiger bekommen? ich erinner mich, daß die 126 märker inklusive einbau waren.... bei welchem SC haben die die noch?

gruß aus MUC

gerhard


Mein bike-w³

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe die müllkiste auch unter dem sitz. seitdem zieht es nicht mehr so unangenehm unter dem sitz durch.

gruß aus muc


smart_mini.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Gerhard,

Im SC MUC Nord haben die noch Schubladen, glaube auch um die 130.-DM gezahlt zu haben allerdings mit Antennenadapter für Freisprecheinrichtung (Kabel zwischen Smartradio und Siemenskasten). Kann man eigenltich die Schublade auch unter dem Beifahrersitz anbringen?


grüße

networker

M-CC 252 (limited/1 No.252)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ja.    Außerdem ist es einfach logisch. Wenn du etwas fallen läßt, fällt es dann nach unten oder nach oben? Woher weißt du das? Hast du es ausprobiert? Ist das immer so? Hast du es mit allen Gegenständen ausprobiert? Ich wette, unter allen deinen Tellern Tassen Gläsern Vasen sind welche bei denen das anders ist. Kannst du ja gar nicht wissen ohne es ausprobiert zu haben.    Wenn man das Gesetz der Schwerkraft einmal verstanden hat, braucht man es nicht probieren. Es gilt dann immer für alles. Bei Scheinwerferlampen ist es ebenso.    Guter Einwand. Man probiert es mal aus. Wenn es dann so ist wie beschrieben geht man wieder auf gleichzeitiges Wechseln zurück.    Oder man liest Testberichte. Tust du ja auch.    Übrigens ist die Alterung, der Verschleißzustand, bei H4 Lampen auch gut zu sehen. Vergleicht mal das Aussehen eines neuen Glühfadens mit einem Faden kurz vor durch. Man könnte also auch sagen, wenn der Faden aussieht wie kurz vor durch dann erneuere ich die Lampe. Vorteil: Ich könnte die Lampen immer in der trockenen Garage wechseln und müßte das nie wieder unterwegs im strömenden Regen tun. Aber ja, jeder wie er will. Es gibt Leute die haben Bock auf nachts im strömenden Regen.    Bei allen anderen Glühampen ist es ja noch viel einfacher. Die werden ja schwarz und werden ja gewechselt weil sie schwarz werden, lange bevor sie durchbrennen. Da gibt es diese Frage ja nicht. Nur bei Halogen ist es eben etwas kniffliger. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.641
    • Beiträge insgesamt
      1.605.563
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.