Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
dozer

Blaupunkt Los Angeles MP 72

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen!

 

Hat vielleicht jemand Erfahrung mit dem Blaupunkt Los Angeles MP 72???

 

 

Wollte mir das vielleicht zulegen (kombiniert mit dem Smart-Soundsystem) und wissen ob das was taugt!

 

Gruß

dozer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin moin,

 

ich habe das MP71 in meiner Kugel und bin eigentlich voll und ganz zufrieden. Die AUsgangsleistung ist auch ohne extra Verstärker ausreichend und das CD-Teil arbeitet exelent. Selbst mit Tieferlegung und schlechter Wegstrecke keine Sprünge bei der Wiedergabe. Optional gibt es dafür ja noch die Lendradfernbedienung für die ganz Faulen (habe ich dran ...).

Sicherlich gibt es mittlerweile bessere Geräte anderer Hersteller zu geringeren Preisen, aber da sind andere hier im Forum gefragt .....

-----------------

Bis denne Euer Chaoti

ICQ: 236618632 online?icq=236618632&img=9

Mein Kleiner verbraucht gerade: img.cgi?fahrzeug=100503active Member of:logo3weiss.jpg

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was darfs kosten?

Was solls unbedingt können?

Was gefällt dir optisch?

Was hörst du (viel Radio oder mehr CD?)

 

Üüüühh!!!!

Matze

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2001er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio und Zapco

dB-Drag: 2002 Deutscher Vizemeister Street 1-2

2002 3.höchster zertifizierter Wert der Welt in Street 1-2

2003 Deutscher Vizemeister Street A

 

29100a0.jpgimg.cgi?fahrzeug=100855

 

And damn proud member of brut.gif

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hätte meins bald abzugeben, ist nen Becker Monza 7880. Mp3, Doppelradiotuner und ein guter Klang für Einsteiger.

 

Optimal also fürs erste Autoradio nach dem Smartradio.

 

Hat normal knapp 500 € gekostet, ist 4 Monate alt und ich gebs für 250 € her. Hat also noch Garantie. Bei mir selbst läufts komisch, müsst an dem Adapter für Dauerplus liegen. Beim Einschalten kommt manchmal kein Ton. Ein mal aus und wieder einschalten, dann gehts normal.

 

Mfg Smartpappe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also gefallen tut mir das MP72 von Blaupunkt!

Preislich sollte die 400€ nicht unbedingt übersteigen!

Höre meistens CD, aber hin und wieder auch Radio!

Kann ich dann das orginal Soundpaket behalten oder sollte ich mir auch neue Boxen gönnen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Obwohl ich eigentlich tierischer Blaupunkt-Fan bin nerven mich beim MP 72 einige Sachen ganz gewaltig, die bei einem Radio in der Preisklasse eigentlich nicht vorkommen dürften:

 

- spult in mp3´s richtig langsam

 

- fadet beim Spulen und Skippen nicht runter, so daß es fast die Hochtöner zerreißt

 

- kann keine deutschen Umlaute (peinlich bei ´ner deutschen Firma)

 

- bei mir kein Resume nachdem die Zündung aus war (kann auch ein Einbaufehler sein), nervt tierisch weil hinspulen an die alte Stelle so lange dauert

 

- 8 Zeichen-Display ist zu wenig

 

- scrollt grundsätzlich den Namen des Ordners mit durch; wenn id3-tags angezeigt werden sollen bunte Mischung aus Ordnername, Dateiname und id3-infos

 

- nach dem Einschalteen muß manchmal von cd/mp3 auf radio-modus gewechselt werden, sonst bleibt es stumm

 

- noch irgendwas, was mir grad nicht einfällt (trage ich ggf nach)

 

Fazit: sehr schickes Radio, nicht grad billig, kleine Macken, die auf Dauer nerven können.

Frißt einschl. RW jeden Rohling und jede kopiergeschützte AudioCD.

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.