Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Maz

Telefonkosole

Empfohlene Beiträge

Hallo Schmok!

Danke für Deine schnelle Antwort! Verwendest Du die Halterung nur als Halterung oder hast Du Dein Handy auch gleich mit einer Freisprecheinrichtung versehen? Wenn ja: hast Du das Gerät selber eingebaut? Ich bin ja kein 'Techi', aber so einen mittleren Einbau werde ich schon noch über die Bühen bringen! Nur möchte ich nicht das mein Kleiner sich beim ersten Anruf von selber entzündet... :classic_wink:

Im Voraus schon mal Danke für Deine Tips und Grüße vom Maz

Haaaalt! Ich habe noch eine Frage: hast Du eine Ahnung was es kostet wenn man das 'gelöcherte' Teil später wieder erneuert?


Gründer des inzwischen dreiseitigen 'Gartenlauben'-Topic

http://www.smart-forum.de/ubb/Forum24/HTML/000035.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen!

Hat schon mal jemand von Euch die Telefonkonsole der Fa. TechArt eingebaut?

http://www.techart-cc.com/pics/smart.jpg

Habt ihr das Gerät mit einer Freisprecheinrichtung gekoppelt? Kann man das selber einbauen? Und das Wichtigste: läßt sich das einigermaßen leicht wieder ausbauen (ich bekomme im Februar meinen neuen Smart und will die Geräte dann mitnehmen...).

Wäre super wenn ich von euch hören würde!

 


Gründer des inzwischen dreiseitigen 'Gartenlauben'-Topic

http://www.smart-forum.de/ubb/Forum24/HTML/000035.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi !

Hab mir auch die Techart geleistet.

1. Zur Vorwarnung:

Festeinbau Telefon macht Probleme, da die Höhrer meistens zu lang sind, und somit an der Schublade anstoßen.

2. Einbau ist problemlos, für den Ausbau musst Du beachten das 4 Löcher für die Schrauben zurückbleiben.

Gruss

Urs, der auch mit der schönen Techart rumdüsst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo leute,

fragt doch einfach bei michael papenburg nach. er hat mir die konsole eingebaut, die freisprecheinrichtung mit dem radio verbunden und alles läuft vom feinsten.

http://www.papenburgnet.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Maz,

kann die Telefonkonsole von TechArt nur empfehlen. Hab die FSE für mein Siemens S35i draufgeschraubt. Funktionier wunderbar und die Funktionen der Getränkehalterung, CD-Box, Aschenbecher usw. werden nicht beeinträchtigt.

80433651e3e947a0bd1837483936862d_2.jpg

Mehr Bilder von der Konsole und meinen Smart gibt es übrigens unter http://www.smart-welt-fotos.de.vu

Von welchen 'gelöcherten' Teilen redest Du? Wenn Dich eventuelle Löcher an der Konsole durch Wechsel der Halterung stören muss die ganze Halterung gewechselt werden. Oder meinst Du den Kasten unterhalb der Gangschaltung?

------------------

Gruss Elmar

KO-MR 276

www.smart-welt.de

elmar@smart-welt.de

ICQ#: 41363587

[Diese Nachricht wurde von Elmar am 16. November 2000 editiert.]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Elmar,

schön gemacht, Dein SilverBlue...

Rodi


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Marz,

Ein und Ausbau der TechArt ist recht einfach. Allerdings mußt Du 4 Löcher in die Schalthebelverkleidung bohren.

Beim Ausbau kannst Du diese aber leicht mit 4 blauen Stopfen wieder verschließen.

Für den Anschluß einer FSE kann ich Dir ein Anschlußkabel liefern mit dem Du ALLE Anschlüsse über das smart-Radio realisieren kannst, also auch die Telefonwiedergabe über die Radiolautsprecher. Ebenso kann ich Dir eine fertig verdrahtete FSE Deiner Wahl anbieten, nach dem Motto anschrauben , einstecken , fertig. Infos hierzu findest Du hier :

fse-anschl2klein.jpg

Infos zur FSE

------------------

Michael's Smarte Seite. - michael@papenburgnet.de

ICQ#: 71782709

[Diese Nachricht wurde von star-one-006 am 17. November 2000 editiert.]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen!

Jetzt wird's ja langsam richtig interessant!

@Elmar: Schöne Sache die Du da in Deinen Smart gebaut hast! Sieht sehr edel aus! Alles selbst gemacht?

@Star-one-006: Seeehr interessant! Also vor allem der Stecker hat es mir angetan! Jetzt mal so von Laie zu Profi: Schafft es ein technisch völlig ungebildeter Mitmensch das Teil selber ohne bleibende Schäde am Smart zu montieren? Also ich schraube die TechArt fest... Und der Rest verschwindet im Dunkeln! Ich stelle mir den Rest so vor: aktive Handyhalterung auf die Techart schrauben, Kabel der Halterung über die TechArt durch den Schaltturm unter die Armaturen wo schon der 'Kasten' von der FSE wartet, Kabel rein, Deinen Stecker auf die FSE und dann irgendwie an einen völlig unverwechselbaren Stecker am Radio... FERTIG!

Super das schaffe ich! Oder doch nicht...? Schreib mal kurz wie kompliziert das so ist und dann reserviere mir schon mal so ein Kabel... Wie lange dauert es wenn ich auch die TechArt gleich bei Dir mitbestelle?

Grüße und Danke im Voraus, Maz


Gründer des inzwischen dreiseitigen 'Gartenlauben'-Topic

http://www.smart-forum.de/ubb/Forum24/HTML/000035.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Maz,

Du hast die Montage sehr treffend beschrieben. Genau so geht es .

TechArt hat gerade Lieferprobleme.

So in ca. 14 Tagen ist sie wieder lieferbar.

Auslieferung nach Bestelleingang.

Michael

------------------

Michael's Smarte Seite. - michael@papenburgnet.de

ICQ#: 71782709

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@star-one-006: Erst einmal Danke für Deine Antwort. Ich versuche am Wochenende mal abzuklären ob ich für meinen Samrt eine neue Verkleidung für den Schalttunnel bekomme (wichtig weil ich den Wagen im Februar verkaufen will und dann einen neuen Smart bekomme...). Wenn das klappt und nich tzu teuer wird bekommst Du meine Bestellung am Montag rein!

Deine Site ist übrigens super gemacht! Alles sehr gut beschrieben! Man bekommt richtig Lust auf's basteln... :classic_smile:

 

Warum bist Du mit der Site eigentlich nicht in der Link-Liste? Ist doch eine echte BEreicherung für jeden Smart-Fan!

Grüße, Maz


Gründer des inzwischen dreiseitigen 'Gartenlauben'-Topic

http://www.smart-forum.de/ubb/Forum24/HTML/000035.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

genau meine meinung... der link zu michael's seiten sollte aufgeführt werden! auch ich habe mir das kabel von michael bestellt und auch gleich einbauen lassen... fse über das radio ist cool!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @maxpower879   Mein lieber Maxpower so ganz stimmt deine Aussage mit den nur 800€ weniger nicht. Denn die Rechnung bei Mercedes betrug am Ende etwa 3500€ + die 479€ vom Motorenbauer (fürs Kopf prüfen und überholen).   Damit würde die reine Reparatur des Kopfdichtungsschadens mit etwa 4000€ insgesamt ausfallen und das sind dann doch 2000€ weniger als die Smarten Jungs ohne irgend eine Diagnose in den Raum gestellt haben! Also nicht unbedingt Peanuts.   Die von dir genannte Gesamtsumme von etwa 5200€ stimmt natürlich, ist aber durch meine Extras + Tuningteile entstanden und wäre für die eigentliche Reparatur Kopfdichtung nicht nötig gewesen.   Da der Smart ein Hobby für mich ist, habe ich das aber gern bezahlt. Ein Hobby muss in meinen Augen auch nicht wirtschaftlich sein. Andere versaufen oder verballern ihr Geld im Puff und Ich habe es eben in meinen Smart gesteckt.   Ich habe nichts gegen die Smarten Jungs, in meinem Fall finde ich hätte man ruhig eine vernünftige Diagnose machen können, wie man sieht wäre ich bereit gewesen Geld in die Hand zu nehmen. In meinen Augen sieht eine ordentliche Diagnose eben anders aus als eine Ferndiagnose ohne "Auto Kontakt" zu stellen (niemand aus der Werkstatt war je dichter als 100m am Auto).     Herzliche Grüße, Webman   PS. Danke dir nochmal für deine Unterstützung im "Kosten für das erneuern der Kopfdichtung beim 451 Turbo" Thema!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.301
    • Beiträge insgesamt
      1.599.489
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.