Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
moll1970

Kilometerkosten CDI

Empfohlene Beiträge

Frohe Weihnachten zusammen!

Nachdem sich bereits mehrere Beiträge darum gedreht haben, ob der CDI ein Auto mit geringen Kosten ist oder nicht, will ich einfach mal ein paar Fakten aus 2 Jahren und 58000 Kilometern präsentieren. Jeder möge seine eigenen Schlüsse ziehen.

 

Ich hoffe, die Daten sind einigermaßen lesbar, da ich sie direkt aus einer Kalkulationstabelle hier reinkopiert habe.

 

Der strittigste Punkt ist sicherlich immer die Angabe des Wertverlustes, da er sich in jedem Fall auf Annahmen stützt. Ich habe den sehr einfachen Ansatz gewählt, dass ich die Anschaffungskosten über fünf Jahre linear abschreibe. Dann hätte der Wagen 160000 km gelaufen und hätte eine Restwert von 0 Euro.

 

Ist-Kosten Smart CDI Berechnungsgrundlage 2 Jahre

 

Grunddaten:

Anschaffungsdatum: 04.01.2002

Kaufpreis: 9.663,41 €

Laufleistung: 14235

Aktueller Km-Stand 72235

Aktuelles Datum 26.12.2003

Versicherung

Tarif Datum Kosten

Haftpflicht 120 % 04.01.2002 573,47 €

Vollkasko 120 %, 325 Selbstbehalt 04.01.2002 298,65 €

Haftpflicht 100 % 01.01.2003 535,95 €

Vollkasko 100 %, 325 Selbstbehalt 01.01.2003 346,96 €

 

Wartung / Reparatur / Ersatz

Bezeichnung Datum Laufleistung Kosten

Wartung B + Kleinteile + Bremsflüssigkeitswechsel 28.06.2002 28438 304,78 €

Wartung A + Winterreifen 21.11.2002 42006 489,89 €

Getriebewellendichtring neu (85 % Kulanz) 17.12.2002 44642 43,96 €

Achswellendichtring neu 17.12.2002 44642 57,26 €

Wartung C + HU/AU 11.06.2003 56968 375,82 €

Lampen Abblendlicht 65000 10,00 €

Auspuffanlage (noch nicht gewechselt) 69000 300,00 €

Wartung A (Eigenleistung) 06.12.2003 70860 30,00 €

 

Treibstoffkosten 1.895,44 €

Verbrauch (Durchschnitt) [l/km] 0,038

Dieselkosten (Durchschnitt) [Euro/l] 0,86 €

 

Abschreibung 3.865,36 €

(Linear auf 5 Jahre Nutzungsdauer zum Anschaffungswert auf 2 Jahre)

 

Betriebskosten ohne Abschreibung 5.262,18 €

Kilometerkosten ohne Abschreibung 0,09 €

 

Betriebskosten mit Abschreibung 9.127,54 €

Kilometerkosten mit Abschreibung 0,16 €

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Verbrauch (Durchschnitt) [l/km] 0,038"

 

:o :roll: :lol:

 

aarrrrrg klar, auf einen Kilometer.

[ Diese Nachricht wurde editiert von klaus_smart am 26.12.2003 um 14:05 Uhr ]


Gruss aus Essen, Klaus

spritmonitor.de

smarte Links für smarte Fahrer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

puuhhh, da war wohl jemandem ssseeeehhhhrrr langweilig.

 

Wenn man es nicht so ausfürhlich braucht könnt Ihr auch bei www.autobudget.de nachschauen.

 

Ist ne sehr gute seite! Dort findet Ihr nahezu alle Autos (gebraucht und neu) mit den Kosten/ Monat und könnt euch auch den ca. Restwert berechnen lassen..

 

Grüße

 

Lanzi

-----------------

Smart Germany

 

CDI 2nd Generation Passion

 

2136.gif Let it snow, let it snow...... 2136.gif

spritmonitor.de

 


Smart Germany

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wobei man den Double, aus dem 451er, auch durchaus als Tripple bezeichnen könnte xD DEN hab ich mir mal gegönnt - JETZT weiß ich auch, wieso der sich nicht so wirklich da anbringen lassen will - ich fürchte die wunderschän glänzende Schraube, ist einen Hauch zu kurz - egal, muss ich wohl mal später die Werkstatt nach einer etwas längeren Schraube durchforsten - dann kommt der "Double-/Tripple" in meinen 450'er rein       Sehr gute Informationen für "Neu-Smartianer" 😉   Bei meinem sind beide "lose vorhanden" - aber augenscheinlich einst mal eingeklebt - Nutzen: Vielleicht ggf. bei umgelegtem Beifahrersitz - naja, also für mich mutmaßlich also eher NIE - aber "irgendwas dran aufhängen können" wäre vielleicht interessant, wenn ich die Dinger denn wirklich zuverlässig fest montiert bekomme ....   Aber mutmaßlich wäre es sinnvoller die kürzeren zu organisieren?! Und die dann eben "Bombenfest ein-/anzuleben" ...       Wie oben beschrieben, bei meinem waren diese wohl mal "eingeklebt" - sieht mir schwer nach "gewollt und nicht gekonnt mit Silkon" aus ..... Da hat jemand ganz schön rumgesaut .... Kommt Zeit, kommt Rat. Aber danke euch für diese doch sehr nützlichen Infos - alte Beiträge lesen ist eben doch was tolles - man erfährt von Problemen, von denen man nichtmal wusste, das man diese hat xD
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.557
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.