Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smart_max

seltsames geräusch

Empfohlene Beiträge

hallo!

ich weiß dass diese frage schon oft hier gestellt wurde. aber mit der suchfunktion hab ich nur was für den benziner gefunden. also mein smart pfeift oder wie hier oft beschrieben zwitschert wenn er warm ist (2-3eier) aber sowohl im leerlauf als auch beim fahren is es hörbar. es kommt (hab grade nachgeguckt) aus der mittleren region des motors (da wo das mercedes benz plastikteil drauf ist. was kann ich machen? hab noch garantie aber ich weiß nicht ob die 80 km zum nächsten sc vll. noch mehr kaputtmachen.

 

 

 

 

 

-----------------

----------------------

smarte Grüße vom maexchen aus dem kalten bömerwald :-D

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smart_max am 18.12.2003 um 15:57 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von smart_max am 18.12.2003 um 16:01 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist er gechippt?

 

Könnte die Dichtung von der Abgasrückführung oder das Mischventil sein. Wie gesagt, könnte!

-----------------

smart schön vorsichtig!online?icq=215538225&img=24

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 


online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

no is noch alles original

 

aber mich wunder dass es nur kommt wenn er warm is

 

kann da viel kaputt gehn muss ich ins sc oder kann das auch am schneewetter liegen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ruf doch einfach im SC an und schildere das Problem - die werden dann schon erwägen können, ob Du Dich selbst auf den Weg machen sollst oder das Auto lieber per Hänger bei Dir abgeholt wird. Wenn er abgeholt werden muß, zahlst Du ja eh nix, da Du ja noch Garantie hast. Das Zwitschern kann viele Uraschen haben - und mich würde eher interessierten, was das SC dazu meint.

-----------------

__________________

Mit smarten Grüßen,

Euer Smartfan

 


__________________

Mit smarten Grüßen,

Euer Smartfan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Zwitschergeräusch wird lauter, wenn der Motor belastet wird, und leiser eim Gaswegnehmen?

 

Lager der Spannrolle des Keil(?)riemens defekt.

 

Ziemliches Gebastel, könnte einige Euros kosten.....

-----------------

cu Leif

 

radio42 - Music for Lounge-Lovers.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also war heute bei nem bekannten der is mercedes meister und sollte sich somit auch ein bisschen auskennen. er hat talkum draufgehauen und jetzt is es schon um einiges leiser geworden. aber was ich immer noch nich versteh warum das immer erst aufgetreten is als der motor warm war.

 

 

wenns wiederkommt geh ich ins sc hab ja noch 20 monate garatie

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smart_max am 19.12.2003 um 13:30 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das vermute ich auch. Dabei bleibt dann ein Teil des Klebstoffes drauf. Der ist zuerst unauffällig, zieht aber Schmutz an, was zu den üblichen Bildern führt.    Einfach mit Reinigungsbenzin abgewischt. Wenn das nicht gut genug löst, dann mit Nitroverdünnung. Und nein, das löst den Lack nicht auf. Geht natürlich nur, wenn die Folie schon komplett runter ist und nur noch Klebstoffreste drauf.    Bei hartnäckigen Klebefolien geht folgendes: Papierblätter, z.B. Küchenpapier, in Orangenöl tränken. Das gibts kanisterweise relativ preiswert, ist ein Abfallprodukt aus der Orangenverarbeitung. Das Papier auf die Folie auflegen, möglichst ohne Falten. Oder dünne Vliestücher. Dann alles mit Alufolie abdecken. Ggf. beschweren oder rundum zukleben. Einwirken lassen, z.B. 1 Stunde, ausprobieren. Nach dieser Zeit ist der Klebstoff unter der Folie zähflüssig. Also Alufolie weg, Papier weg, kann beides für die nächste Fläche wiederverwendet werden. Folie abziehen. Klebstoff mit Reinigungsbenzin abwischen.    Geht nur bei dunklen Folien, schwarz ist natürlich optimal. Bei transparenten Folien, die lange drauf waren, härtet der Klebstoff durch das Sonnenlicht so aus, daß er sich nicht mehr lösen läßt. In dem Fall hilft manchmal nur noch runterschleifen.    Mich würde trotzdem zwecks Erkenntnisgewinn interessieren, welche Mittel bei @MBNalbach verwendet wurden und nicht funktioniert haben. Es müssen ja nicht alle dieselben Fehler erneut machen.     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.740
    • Beiträge insgesamt
      1.607.069
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.