Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
CIA

Umbau auf anderen Sitz - wo sitzt der Gurt?

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Ich bin zur Zeit in der Plaungsphase für den Umbau bzgl. Sitz (Smartsitz raus - anderer rein).

Bitte jetzt keine Sicherheitsdiskussion ;-)

 

Die entscheidende Quizzfrage: Der Sicherheitsgurt ist im Orginalzustand unten am Sitz verschraubt. Bei dem neuen Sitz ist dies nicht der Fall. Wo kann der Sicherheitsgurt befestigt werden? Tridion scheidet wohl aus, und das Bodenblech anzuboren dürfte wohl beim TÜV keine Gnade finden (was ja auch so gut ist!).

Wer kann mir einen Tipp geben?

 

Danke + Grüsse,

Wolfgang


MfG: Wolfgang

__________________________

ICQ-Nr.: 357579753

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

keine ahnung wo man den anbringen könnte.

 

aber zu deiner nicht gewünschten sicherheitzsdiskussion, nur soviel: ohne die original smart-sitze verliert der kleine die betriebserlaubnis!

 

gruß aus MUC

gerhard

-----------------

cu @ Gumball3000

 

Mein smart-WWW

 

Mein bike-WWW

 

 


Mein bike-w³

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Gerhard,

nur ganz kurz bzgl. ABE: der von mir befragte TÜV-Prüfer (seines Zeichens der Chef in Augsburg) sicherte mir bei fachgerechtem Einbau der Alternativsitze (es handelt sich um Porschesitze) die Eintragung zu.

Fachgerecht heißt: eigens angefertigte Sitzschienen (würde eine aus der DTM bekannte Firma machen 8-) ) und eben eine Lösung des Problems mit dem Gurt, die den TÜV-Ansprüchen genügt.

 

Ergo die Frage bzgl. Gurtverankerung.

Die ABE bleibt bei Lösung dieses Detailproblems durch TÜV-Einzelabnahme erhalten!

 

Grüsse nach MUC aus dem kalten Augsburg,

Wolfgang


MfG: Wolfgang

__________________________

ICQ-Nr.: 357579753

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das gleiche hatte ich auch mit meinem

tüv-prüfer mal besprochen,

und die gleiche aussage erhalten.

53.png

 

 

dieter ;-)


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke, dass der Tridion keine entsprechenden Aufnahmen besitzt bzw. darauf vorbereitet wurde. Evtl. gibt es ja die Möglichkeit - eine geeignete Konsole vorausgesetzt, den Gurt wieder am Sitz bzw. der Sitzschine zu befestigen?!?

 

Habe die Befestigung gerade nicht vor Augen, aber wenn die alte Sitzkonsole entsprechend stabil ausgelegt war, müßte man diese halt auch bei einer neuen sicherstellen. Keine Ahnung, wie der TÜV dazu steht. Wie wäre es denn mit Integralsitzen anderer Hersteller, wie z.B. denen aus dem Mercedes-Bauskasten?

 

Gruß

Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich weiss ja nicht, an welche porsche-sitze du so

gedacht hast (porsche soll ja mehere sitze im angebot

haben :-D) ... aber wie währe es mit einer

befestigung des gurtes an der extra angefertigten

sitzkonsole ??

 

was willst du eigentlich für ein gurt nehem ?

- den serienmäßigen 3-punktgurt

oder

- einen 4 oder gar 6 punktgurt (hosenträgergurt ???)

 

da könnte mal z.b. die rolle (sefern vorhanden)

hinter den sitz auf die konsolole anbringen...

 

 

-----------------

Smarte Grüße

~ Andree ~

 

smart.jpg

random-img.cgi

 

 


signatur.gif

...Die Zeit ist das Feuer, in dem wir alle verbrennen...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ CIA

 

das ganze sollte kein Problem sein.

In meinem Rennwagen habe ich das so gelöst:

eine Ringschraube mit dem entsprechenden Gegenstück (Metallplatte mit Bohrung/Gewinde) in von der FIA vorgeschrieben Größe (ca 3x5 cm). Das ganze wurde an der Bodenplatte angebracht.

Teile bekommst Du hier

 

smarte Grüße TJK


smarte Grüße Thomas :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 19.12.2003 um 23:45 Uhr hat SMARTIPERCY geschrieben:
das gleiche hatte ich auch mit meinem

tüv-prüfer mal besprochen,

und die gleiche aussage erhalten.

53.png





dieter ;-)



 

Hallo Dieter,

worauf bezieht sich deine Aussage? Geht oder geht nicht?

 

@all:

Porsche RAFfledersitze sind´s. Ein Kumpel von mir wollte unbedingt die GT3-Sitze drinhaben & jetzt liegen die schönen Sitze im Keller herum.....

Gurte würden gleich bleiben ;-)

 

Grüsse,

Wolfgang


MfG: Wolfgang

__________________________

ICQ-Nr.: 357579753

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi CIA,

die aussage war wie bei dir,

der knackpunkt bleibt die gurtschloss

befestigung.

sprech dochmal mit dem tüv-mann die möglichkeit ab die befestigung direkt in

die konsole zu machen, vielleicht hat er

ja eine tüv-gerechte idee.

 

dieter

 

:( :( :( :(

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTIPERCY am 23.12.2003 um 00:13 Uhr ]


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also in meinem Porsche sind an den Sitzen die Gurtschlösser befestigt.

 

Nur an Modellen vor 1985 waren die Gurtschlösser nicht an den Sitzen, sondern am Mitteltunnel befestigt.

 

 

-----------------

Schöne Grüße, Guido

 

kleiner_fahrer.gif Autofahren macht Spaß ... Smart besonders *grins*

 

Der originale Glaskasten: Bayrische PtL 2/2

glaskasten_klein.jpg

 


Schöne Grüße, Guido

 

kleiner_fahrer.gif Autofahren macht Spaß ... Smart besonders *grins*

 

ForFour 1.5 cdi

 

Traumfrau gesucht und gefunden ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Glaskasten (netter Name ;-) ),

das Problem ist ja auch nicht das Gurtschloss, sondern die Gurtverankerung auf der (beim Fahrersitz wenn man draufsitzt) linken Seite. Hier ist der Gurt am Smartsitz festgeschraubt - and the trouble begins..... :lol: 8-)

W.


MfG: Wolfgang

__________________________

ICQ-Nr.: 357579753

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.