Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
HottNikkels

Ausbau der Huptaste???

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Ich wollte die Huptaste an meinem Lenkrad tauschen und habe verzweiflelt dran gerütelt und gezogen.

Da ich aber net gleich des Lenkrad rausreisen wollte.wollte ich erstmal hier jemanden fragen der sich mit so was auskennt!

hab auch schon im Forum verzweifelt nach irgendwelchen Beiträgen gesucht und leider nix gefunden.

Könnte mit bitte jemand sagen wie ich die rausmache???Möglichst ohne was abzubrechen!!!

 

DAAAANKE!!!

 

Gruß

Christoph 8-)


Grüßle!!!

 

test.jpg

 

 

Der Chris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Nimm einen langen Schraubendreher und hebel vorsichtig an dem oberen Hupenknopf die Verankerung raus, dann an dem anderen und zum Schluß mittig unten. Es sind lediglich drei Kunststoffnasen, die in das Lenkrad gesteckt sind.

 

Viel Erfolg!

 

Gruß

Markus

-----------------

smart schön vorsichtig!online?icq=215538225&img=24

OWL SmartiesMail: MrDiesel@smart-owl.de

 

Markus smilie.php?smile_ID=179

 


online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Besser und weniger bruchgefährdet ist es, erst die hintere Verkleidung vom Lenkrad nach hinten abzuhebeln, in diese ist nämlich der Hupenring in Spreizstopfen eingesteckt.

 

-----------------

smiliez.de_2295.gif-Zeit ... sigjusty.jpg-Zeit

haesslich.gif

smiliez.de_1822.gifSmart-Stammtisch-Dortmundsmiliez.de_1822.gif - Normal sind die anderen ...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke schonmal!

 

@udo:geht das auch wenn das Lenkrad noch dran ist oder muß es dazu ausbauen???

 

Danke und gruß


Grüßle!!!

 

test.jpg

 

 

Der Chris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, das geht auch wenn das Lenkrad noch angebaut ist. Zwischen dem vorderen und hinteren Lenkradverkleidungsteil ist eine Nut. Dort versuchen das hintere Teil nach hinten zu klippsen. Sind wenn ich mich recht erinnere drei Spreizstifte. Unten, rechts und links. Einfach austesten, kaputt gehen kann nichts, wenn du hinten anfängst. Erst wenn das Hinterteil weg ist, den Hupenring mit den Fingern (! kein Schraubenzieher) abhebeln...

 

-----------------

 

Ciao, Gustav

 [ meine Userpage · A 170 CDI ]

 


 

Ciao, Gustav [ meine Userpage · A 170 CDI ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

Vielen Dank an Alle!

hat Super geklappt!War zwar a bissal laut aber sonst hat es funktioniert!!! :lol: !

Schaut echt subba aus!!

 

Also DANKE!!!

 

Gruß

Christoph 8-)


Grüßle!!!

 

test.jpg

 

 

Der Chris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wobei man den Double, aus dem 451er, auch durchaus als Tripple bezeichnen könnte xD DEN hab ich mir mal gegönnt - JETZT weiß ich auch, wieso der sich nicht so wirklich da anbringen lassen will - ich fürchte die wunderschän glänzende Schraube, ist einen Hauch zu kurz - egal, muss ich wohl mal später die Werkstatt nach einer etwas längeren Schraube durchforsten - dann kommt der "Double-/Tripple" in meinen 450'er rein       Sehr gute Informationen für "Neu-Smartianer" 😉   Bei meinem sind beide "lose vorhanden" - aber augenscheinlich einst mal eingeklebt - Nutzen: Vielleicht ggf. bei umgelegtem Beifahrersitz - naja, also für mich mutmaßlich also eher NIE - aber "irgendwas dran aufhängen können" wäre vielleicht interessant, wenn ich die Dinger denn wirklich zuverlässig fest montiert bekomme ....   Aber mutmaßlich wäre es sinnvoller die kürzeren zu organisieren?! Und die dann eben "Bombenfest ein-/anzuleben" ...       Wie oben beschrieben, bei meinem waren diese wohl mal "eingeklebt" - sieht mir schwer nach "gewollt und nicht gekonnt mit Silkon" aus ..... Da hat jemand ganz schön rumgesaut .... Kommt Zeit, kommt Rat. Aber danke euch für diese doch sehr nützlichen Infos - alte Beiträge lesen ist eben doch was tolles - man erfährt von Problemen, von denen man nichtmal wusste, das man diese hat xD
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.557
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.