Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Mesh

Sicherheit Cabrio (Holme)

Empfohlene Beiträge

Hi smarties

 

Ich habe gerade einen smart Unfallwagen gesehen (Coupe), der sich überschlagen hat und das Dach bis zum Sitz eingedrückt war. Nun frage ich mich, wie die Sache beim Cabrio ausgegangen wäre. Sind die Holme aus dem gleichen Material wie die Triodion-Zelle? Halten die Holme gleich viel Last aus wie ein normales Coupe-Dach? Die Holme sind ja nur eingerastet und geben sicher vorher nach, oder lösen sich beim Schlag aus der Verankerung. Wer hat diesbezüglich Kenntnis?

-----------------

Greets

-Mesh-

Foto%20smart%20eigener%20vorne%20rechts%202.jpg

 

spritmonitor.de

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

n´abend, kann mir nicht vorstellen, dass die gleich stabil sind, aber, sooooo gross werden die unterschiede wohl nicht sein.

 

haste mal d´ran gedacht, wie´s ohne holme aussieht ? man kann die ja auch ausbauen ...

 

meine, n cabrio hat GRUNDSÄTZLICH leichte nachteile bei den sicherheitsmerkmalen, wen das stört: S-KLASSE wählen, oder sowatt...

 

lass dich nicht verunsichern ... lol2.gif

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von sm_art am 07.12.2003 um 22:23 Uhr ]


double-d.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also, was die Überschlagsache angeht, mach ich mir in meinem Cabrio weniger Gedanken, als im Coupe! Habe meinen massiven Überrollbügel und nicht son beschissenes Glasdach, wo ich dann die Splitter ausm Kopf ziehen muss.

 

:-P

-----------------

:-D Alles wird Smart :-D

 


icon_biggrin.gif Alles wird Smart icon_biggrin.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man muss aber auch die Spliter von der Front- und den Seitenscheiben aus dem Kopf ziehen...

 

 


 

Philipp

 

spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der angesprochene smart hat das Dach über dem Kopf auf der Fahrerseite bis über die Kopfstütze eingedrückt. Ebe gerade dort, wo die Holme eingerastet sind. Schräg von oben her. Auf Wunsch des Besitzers zeige ich kein Foto hier. ;-)

-----------------

Greets

-Mesh-

Foto%20smart%20eigener%20vorne%20rechts%202.jpg

 

spritmonitor.de

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Man muss aber auch die Spliter von der Front- und den Seitenscheiben aus dem Kopf ziehen...

 

Nur von der Seitenscheibe, die Frontscheibe hat nämlich eine Splitterschutzfolie. Die Seitenscheiben sollten (dürfen?) so eine nicht haben, damit man die in einer Gefahrensituation aufbrechen kann. Da drängt sich die Frage auf, ob das Glasdach so eine hat!?

 

Prinzipell ist wohl das erste was passiert, dass die Frontscheibe eingedrückt wird. Da wirken die Seitenholme sicher etwas dagegen, aber bringen tut es wahrscheinlich beim Coupé wie beim Cabrio gleich wenig. Dafür ist aber der Rahmen der Frontscheibe beim Cabrio verstärkt..

 

Ach, mach dir keine Gedanken über solche "Wenn-Dann"-Fälle. Überschlag dich einfach nicht! Oder hast du mit deinem Smart irgendwas besonderes vor? :lol:

-----------------

:-D Alles wird Smart :-D

 


icon_biggrin.gif Alles wird Smart icon_biggrin.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
QUOTE]Ach, mach dir keine Gedanken über solche "Wenn-Dann"-Fälle. Überschlag dich einfach nicht! Oder hast du mit deinem Smart irgendwas besonderes vor?[

 

Machst Du Dir keine Gedanken um Deine Sicherheit? :-? Der Kollege hat sich wohl auch nicht freiwillig überschlagen gell? ;-)

-----------------

Greets

-Mesh-

Foto%20smart%20eigener%20vorne%20rechts%202.jpg

 

spritmonitor.de

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das glasdach besteht m.e. nicht aus verbundglas, sondern aus diesem krümelkram (da gibts auch ne vernünftige bezeichnung für).

 

wenns kaputtgeht, zerfällt es in hunderttausende miniglasstückchen, die jedoch nicht scharf sind.

 

 

-----------------

2.gif

 


double-d.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da muss man sich nix vormachen. Das ist doch ne rein rhetorische Frage. Dass ein Cabrio, insbesondere bei geöffnetem Verdeck (Hardtop) i.d.R. nicht die Sicherheit bieten kann wie ein geschlossenes Fahrzeug, dürfte wohl jedem klar sein.

 

Und der Crossblade ist halt noch ne Sicherheitsstufe unter dem Cabrio. Dann kommen Bike und Trike. Selbst die innovativsten Lösungen wie beispielsweise beim DB SL sind letztlich nur eine Notkrücke, um nicht gleich bei jedem Überschlag "kopflos" zu sein. Immer nach dem Motto: No risk - no fun! 8-)

-----------------

 

smilie-33.gif Gruß vom Smartling aus dem wWw (windigen Westerwald) smilie-33.gif

 

smilie-28.gifsmilie-28.gifylsuper.gifsmilie-28.gifsmilie-28.gif

 

biglaugh.gif...'s war spät gestern biglaugh.gif

 


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte BirgitHH, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und: und:   Es kann der Eindruck entstehen, daß die Beobachtete Funktion (der "Übelstand" der seltenen Nicht-Gas-Annahme) mit dem (doch wohl über eine längere Zeit vorhanden gewesenen) zu hohen Motor-Öl-Stand im Zusammenhang stehen könnte......   Wie die Vor-Redner schon schrieben, muß das ja nicht so sein, dafür bräuchten wohl die meisten hier weiterführende Informationen (wie der "Dieselbub" schon schrieb). Z.B. auch, ob das Fahrzeug einer gewissen Wartung unterliegt oder ob man so lange zuwartet, bis es zu technischen Ausfällen kommt oder bei einer technischen Kontrolle (HU / TÜV) die Zuteilung der Plakette wegen erkannter erheblicher Mängel verweigert wird.....   Mir fiel da spontan ein (als "Idee"), daß evtl. ein zu hoher Motor-Öl-Eintrag (über die Kurbelgehäuse-Entlüftung bei aufgeschlagenem/aufgeschäumten Öl) in den Luft-Ansaug-Bereich mit Störung der Sensoren für die Messung der angesaugten Luft (Drosselklappe) vorliegen könnte (Luftmenge, deren Temperatur). Ob nach einer eventuell erforderlichen Reinigung dieses Bereiches ein Neu-Anlernen/Kalibrierung (der Drosselklappe) not-tut, weiß ich nicht.   (Und leider ja: Was der "Dieselbub" auch schon schrieb: Was sich so einige "junge Leute" schon so aus den heute weit verbreiteten Medien so an Fahrverhalten abgeschaut haben und auf "Allgebrauchs-Wagen / Daily-Driver" zu übertragen versuchen (auch das genannte Benutzen beider Füße gleichzeitig für Gas und Bremse)....kann wohl zu einer konstruktiv so vorgesehen Verweigerung der Gasannahme führen.)   (BTW: Was ist eigentlich aus dem "Übelstand" mit dem RDKS (aus 2022) geworden. Leider gab es da keine Rückmeldung / Beseitigung des "Übelstandes" / Auflösung des Rätsels.....).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.523
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.