Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
cornery

HILFE !!!!

Empfohlene Beiträge

wie kann ich an lautsprecherkabel feststellen welches + und - ist ?

 

ich bitte um schnelle hilfe

 

*ganztraurigguck*

 

 

danke

-----------------

 

 

 

 

 

smartsunitedlogo.JPG

 

:-D Tippfehler sind beabsichtigt und dienen zur Belustigung des Lesers :-D

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das kann man im allgemeinen nicht feststellen weil beide Adern eigentlich gleich sind ( bis auf hochteure super duper LS Kabel ). also meistens ist eine Ader gekennzeinet mit nem roten oder schwarzen Strich und daran weißt du dann wo was rann muß + an + und - an - , außer du willst dei Phase um 180 grad verdrehen aber dass führt dann hier jetzt zu weit

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei einigen Lautsprecherkabeln kann man auch erkennen, dass die Ummantelung der einen Ader eckig und die andere rund geformt ist.

In einigen Fällen ist auf der einen Ader auch ein Schriftzug aufgebracht und die andere ist frei von irgendwelcher Beschriftung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn du 100% sicher gehen willst, wirst du wohl nachschauen müssen, wie die Kabels aus der Quelle geführt werden.

 

Was auch geht...mit einer Test CD kannst Du raushören, ob Deine LS falsch gepolt sind. Geübte Hörer schaffen das z.T. auch ohne Test CD (das Stereosignal muss zwischen den LS entstehen, ist das Ding falsch gepolt, scheint der Sound von überall drumherum zu erscheinen, auch der Bass ist schwächer).

 

:-D


 

... so`n Smart is ja nu auch`n kleiner Benz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ganz einfach:

 

Du nimmst eine kleine Batterie (1,5 V, wenns nicht funktioniert kannste auch was grösseres nehmen) und hälst die beiden Enden des Lautsprecherkabels KURZ an die Pole der Batterie.

 

Wenn der Lautsprecher dann HERAUSkommt hast du die Plusleitung am Pluspol der Batterie, wenn er HINEINGEHT hast du die Minusleitung am Pluspol der BAtterie.

 

Achtung: Dies NICHT an Hochtönern machen, die können die Gleichspannung thermisch nicht aushalten und Schaden tragen...

 

Üüüühh!!!

Matze

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2001er smart& pulse cabrio

Headunit: Alpine 7998 R

Front: Andrian Audio A25G an Zapco Z300S2VX

3 x Andrian Audio A130 an Zapco Z300C2

dB-Drag: 2002 Zapco 9.0 + 2x Cerwin Vega Stroker 12 D2

2002 Deutscher Vizemeister Street 1-2

2002 3.höchster zertifizierter Wert der Welt in Street 1-2

2003 Zapco 4KW + 2x Atomic Quantum 12D4

2003 Deutscher Vizemeister Street A

 

29100a0.jpgimg.cgi?fahrzeug=100855

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das sollte man nochmals präzisieren.   Wenn deine Spiegel manuell sind, dann reichen nicht nur die Kabelbäume. Da musst du selbstverständlich auch die Spiegel mit den Stellmotoren und dem Heizelement haben.   In der Regel werden die elektrischen Spiegel, so wie Funman es bereits erwähnt hat, gemeinsam mit den zugehörigen Tür-Kabelbäumen und Schaltern verkauft. Falls das nicht klar im Angebot hervorgeht, sollte man unbedingt fragen ob die Kabelbäume dabei sind.   ABER es ist auch wichtig, dass der fahrzeuginterne Kabelbaum, mit den notwendigen Leitungen/Kabeln bestückt ist. Und das überprüft man am besten vorher, bevor man die elektrischen Spiegel mit den zugehörigen Tür-Kabelbäumen kauft.   Was nützt dir diese Hardware, wenn dann der fahrzeuginterne Kabelstrang nicht die notwendigen Leitungen zur Verfügung stellt. Diese sieht man, wie bereits erwähnt, am leichtesten bei dem „Übergabe-Stecker“ vom Fahrzeugkabelbaum an den Tür-Kabelbaum.   Wenn der Stecker voll belegt (verkabelt) ist bzw. die notwendigen Pins belegt sind, dann ist die Nachrüstung auch funktionsfähig. Wenn das nicht so ist, hast du zwar elektrische Spiegel mit den notwendigen Tür-Kabelbäumen aber diese sind im Endeffekt dann trotzdem nicht ansteuerbar. Sprich sie sind dann nur teure Zierde.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.579
    • Beiträge insgesamt
      1.604.270
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.