Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Amok

Motorschaden

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute!

 

Ich hoffe, ich mache mit diesem Thread keinen unnützigen auf, aber es war mir leider nicht möglich alle vorangegangenen durchzulesen - schon gar nicht mit meiner momentanen Laune...

 

Ich brauche Euren Rat. Ich habe vorhin von meinem Smartcenter in Hamburg die niederschmetternden Diagnose gestellt bekommen, dass ich einen totalen Motorschaden habe.

Mein Motor verbrannte ungwöhnlich viel Öl, zusätzlich war plötzlich ein halber Liter Kühlwasser verschwunden.

Eine gründliche Untersuchung mit dem Endoskop ergab dann das Maleur. Einen irreparablen Haarriss im was-weiss-ich-wo, durch den alle Flüssigkeiten austreten.

 

Dem sichtlich mitbetroffenen Servicemitarbeiter nehme ich diese Diagnose jetzt einfach mal ab, da sie sich mir gegenüber sehr fair verhalten haben (kostenlosen Ersatzwagen, die Rechnung für meinen eigentlich Grund des Besuchs im SC storniert, etc). Er sagt, da wäre nichts zu machen. ATM, Kostenpunkt ca. 4.200,--

 

Hat jemand von Euch was ähnliches erlebt? Was habt Ihr gemacht? Direkt an Smart gewendet und auf Kulanz gepocht? Den Motor ausgetauscht? Die Karre so schrott verkauft?

 

Im Dezember wird mein Kleiner 4 Jahre alt, ich bin der erste Halter. Er hat jetzt 64.000km runter. Das kann es doch nicht gewesen sein... Aber 4.200,-- kann und will ich nun wirklich nicht bezahlen.

 

Für Tipps wäre ich unglaublich dankbar. Dankeschön... :cry:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sind zwar ein paar km von HH, aber lohnen tut's sich's allemal, denke ich, denn es geht auch billiger ... einfach mal anrufen

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sigsm01.jpg

SSD - Lieb sind die anderen ...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi.

 

Vervollständige mal bitte Dein Prpfil (Mail) bzw. schreib mir eine dann können wir uns gern unterhalten. -->HH -->Teo--> teo_one@gmx.de

 

Gruß Teo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier gibts auch noch einen. Ansonsten halt Dich an den Smartprofi.

 

Hat Dein SC Kulanzantrag gestellt? Da müsste noch was drin sein denk ich.


einzelbild.php?id=355978&quality=80&maxpixel=400&identifier=e9c2fd6146

Auch ganz schönes Auto :-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kannste alle Wartungen nachweisen ? Ist alles Original ?

Da würde ich in jedem Fall versuchen, beim Hersteller um Kulanz zu bitten. 50% Wäre doch schon was. Dann haste immerhin einen neuen Motor, der wieder fürn paar Jahre gut ist...

 

Gruss

 

 

-----------------

2.gif

 


double-d.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das mit der Kulanz ist gut, aber die 50% (wenn überhaupt) von 4200EUR sind immer noch mehr als die (jetzt)350EUR für den Motor bei ebay. Wobei zu bemerken ist, dass der ebay-Motor noch eingebaut werden muss.

 

 


 

Philipp

 

spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Amok,

 

habe vor kurzem einen Gebrauchten mit gleichem Motorschaden wie Deiner gekauft.

 

Lass es ruhig angehen:

schau nach einem gebrauchten Motor unter 50000KM, ohne Riss im Turbo/Krümmer, müsste so um die 1000 Euro möglich sein (EBAY, Autoverwerter). Am besten wäre ein komplettes, gebrauchtes Antriebsmodul (so um die 1500 Euro) aus einem Unfall, da geht der Wechsel schneller.

Mehr als 4 Werkstattstunden sollte ein geübter Schrauber dafür nicht veranschlagen.

 

Der Rest ist Logistik: SMART zum Schrauber, Motor zum Schrauber, und machen lassen.

 

Der defekte Motor bzw. das ausgewechselte defekte Antriebsmodul bringt bei EBAY auch nochmal ca. 100 - 300 Euro.

 

Bei einem 99er SMART gibts wegen des Alters keine Kulanz mehr - glaub ich.

4200 Euro sind unverhältnismäßig viel, nach Einbau eines fabrikneuen Motors ist Dein Auto nur einen Bruchteil der Kosten mehr wert als vorher ohne Schaden.

 

kukuru

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für Eure Ratschläge Leute!

 

Ich hab mir gedacht: "Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende" und hab die Kiste verkauft. Für ein Fahrzeug mit Motorschaden habe ich noch einen recht erstaunlichen Preis erzielt, insofern war das eigentlich Glück im Unglück.

 

Naja, blöde Geschichte, aber selbst ein Smart ist nur ein Auto... :-P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Marc, Erst mal danke für Deine Antwort. Ich hab mal etwas gesucht mit "Delphi Clone", da gibts sehr viele unterschiedliche Produkte. Kannst Du denn eines konkret empfehlen? Um Missverständnissen vorzubeugen, beim OBDLink MX+ den ich besitze, handelt es sich um ein OBD2 Bluetoth Dongle welches einen 32-Bit Chip von ST Electronics enthält welcher von der Firma OBDLink programmniert wird. Die Firma hat ein Businessmodell wie wohl früher die Firma welche den ELM 327 hergestellt hat. D.h. dort können OEMs solche STxxxx Chips kaufen die Pfannenfertig mit einer Software ausgestattet sind die einerseits OBD Kommandos verarbeiten kann, dann den AT Modus des ELM327 komplett emuliert und auch einen ST Modus hat (analog AT, aber halt mit ST als Beginn der Kommandos). Letzterer wurde stark erweitert und vereinfacht auch komplexere CAN Operationen. Enbenutzer oder Projekte mit nur sehr kleinen Serien können den Dongel kaufen (so wie ich das getan habe). Mit diesem dongle wäre es ziemlich einfach die entsprechenden PID Kommandos zu senden, deren Antworten filtern zu lassen etc. etc. Hätte ich ein Analysegerät welches per Menüsteuerung das auslesen des Lenkwinkels in Echtzeit, die Kalibrierung und das zurücksetzen der Fehlercodes beherscht könnte man mit diesem Teil und einem Y-OBD Kabel problemlos mitlesen und die Codes dann "erfahren". Klar, dann würde ich einfach mit so einem Gerät das direkt erledigen weil ich ja nicht ein OBD2 Produkt entwicklen will sondern nur meinen Smart "retten". Ich brauche also ein Gerät wo klar ist dass ich oben genannte Schritte für dem Smart Modell 451 ausführen kann, oder aber dann die entsprechenden PID Codes. Diese mit einem eigenen Progrämmchen an den Dongle zu senden, bzw. die Antworten für die handvoll Codes auszuwerten ist für mich recht einfach. Solches Zeugs ist mein Job den ich seit > 40 Jahren mache. Nur, welche Codes.... das ist das Geheimnis, und ein Gerät kaufen wo ich nicht weis ob es das dann kann ist eben auch nicht so cool. Mit dem OBDLink MX+ kann ich senden und empfangen was grundsätzlich über den CAN Bus geht, und das ist ja auch nicht weniger oder mehr ist als jedes "offizielle" Programmiergerät - ausser das ich eben die PIDs dazu bräuchte. Da meine Zeit auch ein Preisschild hat, kann ich auch mit dem Gedanken leben ein Gerät zu kaufen solange selbiges sagen wir mal < 500€ kostet und den Job wirklich erledigen kann.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.468
    • Beiträge insgesamt
      1.602.026
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.