Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Flitzpiepe

Gibt's so ein Teil irgendwo?

Empfohlene Beiträge

Ich such was ziemlich ungewöhnliches, vielleicht hat jemand nen Tip oder sowas schonmal gesehn.

Und zwar gehts um den roten Schalter für die Warnblinker (auf der Mittelkonsole).

Ich musste neulich, als die Sonne schön reingescheint hat, feststellen, dass die Hälfte der roten Farbe abgesplittert ist :oops: und drunter ist weißes Plastik... dementsprechend blöde sieht das nun aus :(

Auskunft vom SC... genau, richtig geraten: Gibts nicht einzeln.

 

Meine erste Idee war, ob es in irgendeinem Zubehör-Shop sowas als Deko-Kappe gibt, meinetwegen in Chrom oder sonstwas, würde dann eben die restlichen Hebel farblich anpassen. Habe sowas aber noch nie gesehn, ihr vielleicht?!

Zweite Idee: selbermachen! Aber wie? Den Schalter kann man ja sicherlich (nehm ich mal an) raushebeln oder notfalls bau ich eben das ganze Ding ab, egal. Aber mit lackieren oder anpinseln brauch ich da sicher ned anfangen weils auf kurz oder lang ja dann wieder abbröselt. :(

 

Also, hat jemand den rettenden Einfall? Oder rein zufällig so nen Schalter in der Garage liegen? :lol:

 

Ich weiß, es ist nur ne Kleinigkeit, aber es stört mich gewaltig. :roll:

 

Ratlose Grüße :-?

Tanja :-D

-----------------

wackelschaf.jpgSignatur.jpgbernd.jpg
yeah.gif!!! Brot On Board !!!yeah.gif

 


Banner.JPGsignatur2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Tanja,

 

glaube nicht das es da entsprechende Kappen für gibt. Wenn ich mich nicht irre ist die Farbe und entsprechende Beleuchtung des Warnblinker-Schalter vorgeschrieben...

 

-----------------

Hier geht es zu www.smart-welt.de - Elmar's smarter Welt...smarte Grüsse

Elmar

 

team-train.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Elmar,

ja, das hab ich fast schon befürchtet, dass das Ding rot bleiben muss.

Bin mir jetzt grad nicht sicher, aber ist das nicht so, dass im Dunkeln nur das Symbol drauf leuchtet und nicht der ganze Schalter selbst?! :-?

Naja, dann wird mir nichts anderes übrigbleiben, als den abgesplitterten Teil irgendwie zu überpinseln. Das fällt dann wenigstens nicht mehr so auf wie jetzt :(:cry:

 

Mich kotzt es nur tierisch an, ich habe das Ding genau ein einziges mal benutzt als ich im Stau stand. Kann also nicht von Extrem-Benutzung kommen...

Ist doch völlig daneben, dass da einfach so die Farbe abgeht und dann auch noch gleich der halbe Schalter :-x

Vielleicht bettle ich ja mal im SC... bei nem Totalschaden oder so... *denk*

Menno, mich ärgert das voll :-x

 

-----------------

wackelschaf.jpgSignatur.jpgbernd.jpg
yeah.gif!!! Brot On Board !!!yeah.gif

 


Banner.JPGsignatur2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Beleuchtung von Warnblinkschalter geht mit der Zündung an, ist vorgeschrieben, danke Deutschland :-D

 

Guck doch mal

a) beim sC inner Schrottonne

b) bei Seibold's

c) beim smart-Profi aus Köln

 

denke mal, dass du da ne neue, gebrauchte Sicherheitsinsel bekommen kannst, den Taster kann man nach unten rausnehmen, wenn die Insel abgebaut und die Platine darin rausgenommen ist.

 

Aber btw. ... is doch n gutes Zeichen, wenn dich sonst nichts an deinem schmarrt nervt :lol:

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sigsm01.jpg

SSD - Lieb sind die anderen ...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Ich hab hier gerade so ein Teil hier rumliegen. Meld dich mal bei mir.

-----------------

 

 

Immer schön Smart bleiben!

 

Grüsse Manusmarti.

 

 

 

 

 


 

 

 

Grüsse Manusmarti.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.