Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Flitzpiepe

Gibt's so ein Teil irgendwo?

Empfohlene Beiträge

Ich such was ziemlich ungewöhnliches, vielleicht hat jemand nen Tip oder sowas schonmal gesehn.

Und zwar gehts um den roten Schalter für die Warnblinker (auf der Mittelkonsole).

Ich musste neulich, als die Sonne schön reingescheint hat, feststellen, dass die Hälfte der roten Farbe abgesplittert ist :oops: und drunter ist weißes Plastik... dementsprechend blöde sieht das nun aus :(

Auskunft vom SC... genau, richtig geraten: Gibts nicht einzeln.

 

Meine erste Idee war, ob es in irgendeinem Zubehör-Shop sowas als Deko-Kappe gibt, meinetwegen in Chrom oder sonstwas, würde dann eben die restlichen Hebel farblich anpassen. Habe sowas aber noch nie gesehn, ihr vielleicht?!

Zweite Idee: selbermachen! Aber wie? Den Schalter kann man ja sicherlich (nehm ich mal an) raushebeln oder notfalls bau ich eben das ganze Ding ab, egal. Aber mit lackieren oder anpinseln brauch ich da sicher ned anfangen weils auf kurz oder lang ja dann wieder abbröselt. :(

 

Also, hat jemand den rettenden Einfall? Oder rein zufällig so nen Schalter in der Garage liegen? :lol:

 

Ich weiß, es ist nur ne Kleinigkeit, aber es stört mich gewaltig. :roll:

 

Ratlose Grüße :-?

Tanja :-D

-----------------

wackelschaf.jpgSignatur.jpgbernd.jpg
yeah.gif!!! Brot On Board !!!yeah.gif

 


Banner.JPGsignatur2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Tanja,

 

glaube nicht das es da entsprechende Kappen für gibt. Wenn ich mich nicht irre ist die Farbe und entsprechende Beleuchtung des Warnblinker-Schalter vorgeschrieben...

 

-----------------

Hier geht es zu www.smart-welt.de - Elmar's smarter Welt...smarte Grüsse

Elmar

 

team-train.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Elmar,

ja, das hab ich fast schon befürchtet, dass das Ding rot bleiben muss.

Bin mir jetzt grad nicht sicher, aber ist das nicht so, dass im Dunkeln nur das Symbol drauf leuchtet und nicht der ganze Schalter selbst?! :-?

Naja, dann wird mir nichts anderes übrigbleiben, als den abgesplitterten Teil irgendwie zu überpinseln. Das fällt dann wenigstens nicht mehr so auf wie jetzt :(:cry:

 

Mich kotzt es nur tierisch an, ich habe das Ding genau ein einziges mal benutzt als ich im Stau stand. Kann also nicht von Extrem-Benutzung kommen...

Ist doch völlig daneben, dass da einfach so die Farbe abgeht und dann auch noch gleich der halbe Schalter :-x

Vielleicht bettle ich ja mal im SC... bei nem Totalschaden oder so... *denk*

Menno, mich ärgert das voll :-x

 

-----------------

wackelschaf.jpgSignatur.jpgbernd.jpg
yeah.gif!!! Brot On Board !!!yeah.gif

 


Banner.JPGsignatur2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Beleuchtung von Warnblinkschalter geht mit der Zündung an, ist vorgeschrieben, danke Deutschland :-D

 

Guck doch mal

a) beim sC inner Schrottonne

b) bei Seibold's

c) beim smart-Profi aus Köln

 

denke mal, dass du da ne neue, gebrauchte Sicherheitsinsel bekommen kannst, den Taster kann man nach unten rausnehmen, wenn die Insel abgebaut und die Platine darin rausgenommen ist.

 

Aber btw. ... is doch n gutes Zeichen, wenn dich sonst nichts an deinem schmarrt nervt :lol:

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sigsm01.jpg

SSD - Lieb sind die anderen ...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Ich hab hier gerade so ein Teil hier rumliegen. Meld dich mal bei mir.

-----------------

 

 

Immer schön Smart bleiben!

 

Grüsse Manusmarti.

 

 

 

 

 


 

 

 

Grüsse Manusmarti.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.