Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
AndyOhneSmart

Steckerbelegung Fensterhebertaster?

Empfohlene Beiträge

Kennt jemand die Steckerbelegung für den Taster der Fensterheber? Mich würde interessieren welche Kabel ich vertauschen muss, um das Schema umzukehren. Also bei Taster "hoch" = Fenster runter.

 

 

Vielen Dank

 

 

AndyMitSmart

 

 

 

Achso: Ich habe einen Passion Benziner 9/2002

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kannste einfach die beiden Kabel am FH-Motor umtauschen, kommste gut dran, wenn du das Türpanel abnimmst ... aber ich frag mich, wozu sowas gut sein soll :-? ...

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sigsm01.jpg

SSD - Lieb sind die anderen ...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oh, das ging aber schnell. Danke Udo.

 

"die beiden Kabel am FH-Motor umtauschen"

 

Ja das währe eine Idee. Wozu das gut ist: Ich habe die Fensterhebersteuerung von cbffm eingebaut und das Resultat war: Alles funktioniert, nur halt beim Original-Taster ist es verdreht. Bevor ich die Schaltung zerschieße oder eine Sicherung opfere, dachte ich, ich frag mal nach. Vom Panel abnehmen hab ich erst mal genug :roll:

Schöne Grüße an den, der den Kühlergrill entwickelt hat bzw. dessen Befestigung. :-x

 

Durch den Innenraum zu legen im/um/am/unter dem Dichtgummi vorbei war mir zu blöd.

 

Das Panel von der Tür sollte aber einfacher gehen, als das Front-Panel.

 

Falls noch einer ne Idee hat immer her damit.

 

 

AndyMitSmart

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.10.2003 um 12:18 Uhr hat cbffm geschrieben:
Man kann den Schalter auch rausdrücken und umdrehen



 

Hallo Carsten,

 

Einfach umdrehen hätte ich auch gemacht, dann sitzt er ja verkehrt rum.

Oder geht der komische Deckel vom Schalter abzumachen?

 

EDIT: und natürlich auch andersrum drauf?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von AndyOhneSmart am 07.10.2003 um 12:45 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Quatsch mit dem Bremsschlauch. Mannomann, der geht nicht in wenigen Minuten hinüber.  Was du machst ist stochern im Dunkeln.  Du hast null System bei der Fehlersuche.    Nach deinem obigen Post zu urteilen würde ich mal sagen deine Bremsklötze sind zu dick ! Oder die Scheibe.... Aber das hatten wir schon. Oder doch etwa ?    (Vorausgesetzt der Kolben ist auf Anschlag zurück gedrückt !)    Da hättest du aber auch selber drauf kommen können dass da "kein Platz ist" . Und den Grund erforschen.    Mach doch mal zur Probe die alten dünnen Beläge  rein.   @Funman Nix mit den Schläuchen, die haben 5 Minuten vorher noch funktioniert.    Fazit:  Wenn der Kolben definitiv auf Anschlag ist und trotzdem Druck auf Beläge und Scheibe erfolgt, dann liegt der Fehler in der  Scheibe und/oder den  Belägen !      EDIT: Ich habe eben selber mal recherchiert. Also für den 450er sind 9mm Scheiben gelistet.   Der 451 hat bei dem einen Anbieter 9,7er Scheiben, beim anderen 10,0 Millimeter Da geht dann schon 1mm Flöten.   Die Beläge schwanken zwischen 14,4 und 16 Millimeter.  Hier gehen dann schon mal runde 1,5mm Millimeter flöten.   Sind dann im dicksten Case 2,6 Millimeter (Übermaß)    Wer legt die Hand dafür ins Wasser dass eine unglücklich große Kombination wirklich 100% passt ?    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.455
    • Beiträge insgesamt
      1.601.806
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.