Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sax-1

Smart qualmt

Empfohlene Beiträge

Hallo @ all!

 

Gestern musste ich auf einer Bundesstrasse mal ein bisschen Gas geben und mir viel dabei auf, das er ganz schön qualmte dabei. Ist das normal? Ist das Öl? Drehzahl war nicht höher als 4500 U/Min.

 

Gruß

 

sax

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von sax-1 am 01.10.2003 um 08:28 Uhr ]


Viele Grüße

 

sax-1

 

Das Reh springt hoch, das Reh springt weit, das kann es auch, es hat ja Zeit!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also die kleine Qualmkunde:

 

blauer Rauch bei Volllast: Kolbenringe im Eimer oder Turboladerdichtung kaputt

 

blauer Rauch beim Gaswegnehmen: Ventilschaftdichtungen hinüber

 

weisser Rauch immer während der Fahrt: Zylinderkopfdichtung kaputt

 

weisser Rauch bei kaltem Motor: normal, is nur Kondenswasser

 

schwarzer Rauch bei Vollast beim Benziner: zu fettes Gemisch, bei getunten in Maßen ok

 

schwarzer Rauch bei Vollast beim Diesel: bei getunten normal, ansonsten mal die Einspritzdüsen abdrücken lassen und den Luftfilter nachsehen/tauschen

 

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sigsm01.jpg

SSD - Lieb sind die anderen ...

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 01.10.2003 um 11:25 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

welche farbe? war dunkel und habs nur im licht des hinter mir fahrenden gesehn deshalb keine ahnung...

 

werde es mal beobachten... - er fährt aber ganz normal (hat ja auch erst 200km runter...)


Viele Grüße

 

sax-1

 

Das Reh springt hoch, das Reh springt weit, das kann es auch, es hat ja Zeit!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann ja auch dreck von der Straße gewesen sein! :)

-----------------

cp_mh.gif

 

!!!Neuer Treffpunkt für Smartfahrer!!!

img.cgi?fahrzeug=100454

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahrscheinlich bist du mit einem cdi unterwegs, oder? Wenn Du abends dann bei Beschleunigungsvolllast in den Spiegel schaust, dann wirst du bei jedem Diesel (ohne Rußfilter!!!) Rauchentwicklung feststellen, die du tagsüber gar vielleicht nicht wahrnimmst.

 

Übrigens: Blauer Rauch kann insbesondere beim Smart auch von einem versifften Luftfilter herrühren. Dann zieht er nämlich mehr Öldunst aus dem Kurbelghäuse hoch.

 

Kleine Ergänzung der Qualm- bzw. Dunstkunde aus der Praxis:

 

Blauer Rauch im Schiebebetrieb: Ursache meist eher Kolbenringe (Ringpumpen)

 

Blauer Rauch beim Beschleunigen nach Schiebebetrieb --> Ventilschaftdichtungen (früher die bayerische blau-weiße Wolke bei BMW :-D)

 

Blauer Rauch im Innenraum: FahrerIn raucht "gauloises blondes" :-D

 

Blauer Rauch im Innenraum bei gleichzeitigem mangelnden Geradeauslauf des Fahrzeugs: FahrerIn raucht "gauloises blondes" und hat sich einen mit eingewickelt :lol:

-----------------

 

smilie-33.gif Gruß vom Smartling aus dem wWw. (windigen Westerwald) smilie-33.gif

 

29 smilie-28.gifsmilie-28.gifylsuper.gifsmilie-28.gifsmilie-28.gif 29

 

biglaugh.gif...'s war spät gestern biglaugh.gif

29 smokin.gifNoten.gif ...es ist geil ein Arschloch zu sein! Noten.gifsmokin.gif29

 


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Übrigens: Blauer Rauch kann insbesondere beim Smart auch von einem versifften Luftfilter herrühren. Dann zieht er nämlich mehr Öldunst aus dem Kurbelghäuse hoch.

 

Hab das gerade mal bei mir ausprobiert ich zieh auch was hoch, wenn ich meinen Luftfilter verstopfe ... is aber nich blau :( :-D

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sigsm01.jpg

SSD - Lieb sind die anderen ...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:


Hab das gerade mal bei mir ausprobiert ich zieh auch was hoch, wenn ich meinen Luftfilter verstopfe ... is aber nich blau

 

sondern ?...


 

Philipp

 

spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei diesem "schwindsüchtigen" Udo (:-D) tippe ich mal auf grün oder gelb oder eine "mehr oder weniger gepflegte" Mischung aus beidem (sog. Pseudo-flip-flop :lol:) :-D

 

 

smilie-33.gif Gruß vom Smartling aus dem wWw. (windigen Westerwald) smilie-33.gif

 

29 smilie-28.gifsmilie-28.gifylsuper.gifsmilie-28.gifsmilie-28.gif 29

 

biglaugh.gif...'s war spät gestern biglaugh.gif

29 smokin.gifNoten.gif ...es ist geil ein Arschloch zu sein! Noten.gifsmokin.gif29

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartling am 01.10.2003 um 13:17 Uhr ]


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein Kollege, der letzhin hinter mir fuhr, meinte auch, das meine Kugel qualmt wie ein Schlot. War in kaltem Zustand und natürlich ohne Belastung. Ich sah es als normal an. Habe auch keine Probleme.

-----------------

Greets

-Mesh-

Foto%20smart%20eigener%20vorne%20rechts%202.jpg

 

img.cgi?fahrzeug=100525

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nee is nen Benziner...

 

 


Viele Grüße

 

sax-1

 

Das Reh springt hoch, das Reh springt weit, das kann es auch, es hat ja Zeit!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter lockeol, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrter Funman, sehr geehrter maxpower879, sehr geehrte Forengemeinde !   Die Ausführungen der Vorredner kann ich bestätigen:   Auf die Frage:   Ich habe diese Abgasleitung schon ausgebaut, ohne den Turbolader auszubauen. Am Turbogehäuse war der Flansch mit 2 Inbus-Schrauben (5mm Inbus) befestigt (450er cdi, BJ: 2005). Entsprechend (bzgl. der erforderlichen Länge) zurechtgefexter 5mm 6-Kant-Stiftschlüssel und einige Verlängerungen aus handelsüblichen "Nußkästen" haben gereicht. (Jetzt nach so vielen Jahren könnten die Schrauben jedoch schwer gehen, weil vermutlich/wahrscheinlich festgegammelt...).   Und:   Das (vollständige) Reinigen eines ausgebauten AGR ist nicht "vergnügungs-steuer-pflichtig", aber auch nicht besonders anspruchsvoll (finde ich jedenfalls): Wenn der Stellmotor entfernt/abgebaut und das "Mischblech" (nicht magnetisch) demontiert sind, läßt sich der eigentliche Ventilkörper (Stahl, nicht magnetisch, Durchmesser ca. 25mm, Länge ü.A. 64,5 mm, gemessen mit Meßschieber analog) leicht achsial aus dem Alu-Gußgehäuse herausdrücken und entnehmen. Der @Funman hat länger zurückliegend diesen Ventilköper mal versucht, weiter zu zerlegen (und zur Erkenntnisgewinnung aufgefext). Das Zerlegen geht wohl nicht zerstörungsfrei. Ich verlasse mich auf seine Expertise und reinige den Ventil-Einsatz so wie er ist. Für mich reicht das auch.....   Einer Verschlußplatte benötigt es eigentlich nicht. @maxpower879 hat mal beschrieben, daß man den genannten Ventilkörper auch so weit gedreht wieder an selber Stelle einbauen kann, daß das Ventil auch dann nichts mehr (keine Abgase) durchlassen kann.   ACHTUNG: Ergänzender Hinweis: Durch Veränderungen an dieser Stelle wird das Abgasverhalten unzulässig verändert. Die Betriebserlaubnis erlischt. Dessen sollte man sich bewußt sein.....   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.733
    • Beiträge insgesamt
      1.607.005
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.