Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Sammy0711

1 Jahr alter Smart Kaputt & Abgeschleppt

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

gestern ist mein Smart liegengeblieben und musste von der Smart Move Assitance abgeschleppt werden. Er wartet jetzt auf seine Reparatur in Smart Center.

 

Schon im Urlaub ist mein Smart einmal auf einer Autofähre nicht angesprungen, sodass mich Mitarbeiter der Rederei von Bord schieben mussten. Gott sei Dank sprang er dann durch Anrollen also hebel auf + und Vollgas wieder an. Keine Lampe und kein Piepen war zu hören. Ich hab mir nix weiter gedacht das Auto fuhr weiter und startete danach auch wieder. Allerdings hab ich gleich nen Termin bei Smart ausgemacht zum nachchecken. Den habe ich allerdings frühstens in 2 wochen bekommen, obwohl ich drauf hingewiesen habe das es sein könnte das er wieder stehen bleibt.

 

Dann gestern als er das 2. MAL nicht ansprang hat das mit dem Anrollen nicht mehr geklappt. Drei Striche auf der Ganganzeige sowie die Tank und Temp. Anzeige begannen zu blinken und beim Versuch zu starten piepte ein Warnton und eine Art Pfeif bzw Saugton war zu hören..

 

Naja wie gesagt er steht jetzt in der Werkstatt und wird hoffentlich irgendwann mal repariert meinen Ersatzwagen bekomme ich ja leider nur für 2 Tage, danach muss wohl der Drahtesel herhalten.

 

Hattet Ihr auch schonmal sowas, oder habt davon gehört ?

 

Ehrlich gesagt machen ich und meine Freundin uns schon etwas Sorgen um unseren Kleinen. Zumal der Service Typ ziemlich das Gesicht verzogen hat als ich ihm das mit dem Piepen, Blinken und Saugen bzw. pfeifen erzählt habe.

 

Naja

 

Gruß Sammy

:-? :( :-? und irgendwie auch ein wenig :-x

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

...Drei Striche auf der Ganganzeige sowie die Tank und Temp. Anzeige begannen zu blinken und beim Versuch zu starten piepte ein Warnton und eine Art Pfeif bzw Saugton war zu hören..

 

Das ist ein CAN-Bus Fehler (steht auch so in der Bedienungsanleitung beschrieben)

Der kommt zustande, wenn ein Steuergerät nicht funktioniert.

Das kann ne defekte oder wackelige Sicherung sein oder ein loser Stecker.

Im Smart Center werden da aber schonmal diverse Steuergeräte getauscht, um den Fehler zu finden...


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.