Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Spyro

Wo ist dieser blöde Klimaüberlaufschlauch?

Empfohlene Beiträge

Hallo

Wo verläuft der Schlauch für das Kondenswasser der Klimaanlage (Anfang u. Ende)??? Hab seit kurzen verdammt viel Wasser in dem Kasten auf der Beifahrerseite wo die Klappe für Um- und Aussenluft ist (Wasser läuft schon aus der Klappe raus und in den Kasten für die Batterie rein! Ich finde diesen b******* Schlauch einfach nicht!

Ach ja, ich hab da noch ne zweite Fräg. Keilriemen, schwer zu wechseln? Kosten? Zeitaufwand?

 

Hab schon im Forum nach diesen Themen ohne Erfolg gesucht.

Dankbar für jede Hilfe!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich habe dazu schon mal was gepostet. Um an den Schlauch zu kommen, musst das Frontpanel abschrauben. Wenn Du dann vor dem Smart stehst befindet sich der Schlauch auf der linken Seite. Der Schlauch befindet sich an der Aussenseite von dem Kasten mit der Umluftumschaltung. Du musst einfach an dem Kasten "entlangfühlen". Der Schlauch ist ca. 10 cm lang und an der einen Seite offen.

 

Gruß

Joachim

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ODER: Auto auf die Bühne, vorderen Unterboden lösen und von unten in den Kasten reinfassen. Dann kannst Du den Überlauf ertasten. Ungefähr unter der o.g. Lüfterbox, etwas davor in Fahrtrichtung.

 

 


                  official smart-owl-member

ICQ 106036517 online?icq=106036517&img=1 SKYPE call_blue_transparent_70x23.png" border="0" alt="www.skype.com

OWL Smarties

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

zum Keilriemen:

Ich wechsle die beiden selber - ist nicht schwer, aber fummelig (ist bei Smart normal). Am besten auf die Bühne oder Rampen fahren, den Kofferraum und die Motorabdeckung öffnen - dann kommt etwas Licht in den Arbeitsplatz. Die Riemen habe ich von unten eingefedelt. Ich glaube man braucht sogar keinen Torx-Werkzeug dafür - musst du gucken.

 

P.S. das erste Mal habe ich die Riemen bei 25000km-Stand getauscht - die sahen wie neu aus (nur ein Paar kleine Steinchen im Gummi drin, sonst kein Verschleiss sichtbar) - also lasse ich jetzige länger drin und werde den Zustand ab und zu beobachten.

 

mfg


 

Philipp

 

spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.