Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
bert

`ne Lücke!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

nun ist eine Lampe meiner dritten Bremsleuchte durchgebrannt(..paff!).Um diese Lichtlücke zu füllen wollte ich diese wechseln, und siehe da,...die Typenkennung für die Lampe fehlt in der Bedienungsanleitung( auch in der downloadbaren .PDF).Noch `ne Lücke.Weiß jemand Rat?

 

danke...viele Grüße,

bert


bass.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...gibt es kurze Anrufe beim SC?..trotzdem Danke!

 

 


bass.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sind meines Wissens nach des gleichen Typs wie die Standlichtbirnen bzw. wie die Seitenblinker (falls Blinkerglas orange).

 

 


ahankgodyoureaman.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also die Standlichtbirnen passen definitiv nicht, die in der 3. Bremsleuchte sind wesnetlich kleiner, jedoch auch mit Glassockel ... warum schraubste die Leuchte nich auf, und nimmst die kaputte als Muster mit zum Autozubehörfritzen, dann gehts wenigstens nix schief.

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sigsm01.jpg

ssd_neu.jpg - Lieb sind die anderen ...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi bert,

also es ist eine 2.3 Watt Birne.Bekommste im SC.Kostet so um die 1,50€.Wenn Du nicht sicher bist einfach das defekte Birnchen entfernen und mitnehmen!War bei mir auch letztens eins defekt!

MfG Webzombie :roll:


Als Gott den Menschen erschuf, war er bereits müde; das erklärt manches.

 

Enttäuscht vom Affen, schuf Gott den Menschen. Danach verzichtete er auf weitere Experimente.

 

(Zitate von Mark Twain)

-----------------

206cc.jpg

 

Der wohl einzige Peugeot 206cc Platinum 135 Fahrende Zombie im Smart-Forum

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Richtig, und bei ATU und Co. sind sie vollkommen überfordert :lol:

Also aufgrund des geringen Preises besser gleich ins SC und Nerven schonen :-P

 

Tanja

-----------------

wackelschaf.jpgSignatur.jpgbernd.jpg
!!! Brot On Board !!!

 


Banner.JPGsignatur2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast recht Udo,

die hier sinds:

 

ecz_030.asp?strEan=4050300169927&bxBildTyp=1&bxGrafiktyp=0&bxResolution=1&sid=P2C:APP-ISA-p2C.mch.osram.de:0000.0214.2565cf4e&language=EN

 

Sockel W2x4,6d - 2,3 Watt

 

Sind grad mal 11,5 Watt alle für alle Lampen zusammen, kein Wunder warum die dritte Bremsleuchte so futzelig dunkel ist...

 

Hat jemand schon einmal hinter einem VW Phaeton im Dunkeln an der Ampel gestanden? Das sind Bremslichter... hatte noch 15 Minuten später grüne Punkte in meiner Netzhaut eingebrannt... :lol:

[ Diese Nachricht wurde editiert von nospam am 12.08.2003 um 15:32 Uhr ]


ahankgodyoureaman.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich hatte schonmal überlegt die Teile durch Hochleistungs-LEDs nebst Vodwiderstand zu ersetzen. Wenns nich mehr so warm iss...

 

 

-----------------

Christian Unger

smart pure cdi

 

Mein Smart

 

 


Christian Unger

smart pure cdi

 

Mein Smart

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.