Jump to content
Smarty-Ben

6 Fach CD Wechsler einbauen??

Empfohlene Beiträge

Hey alle zusammen!

Ich hab da mal ne Frage: Kann mir jemand sagen, wie man einen CD Wechsler unterm Beifahrersitz einbaut? Ich würde mir nämlich gerne einen bei ebay kaufen und vorher wissen, wie und wo genau ich den anschließen muss.

 


stolzer smart Fahrer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

es gibt einen Original Halter für den CD Wechsler. Der wird an den 2 vorhandenen Löchern unter der Sitzverstellung angeschraubt. ABER : Lt. meinen Infos gibt es da Teil nicht einzeln, sondern nur im Set mit dem Wechsler original bei Smart. >>> Ich habe damals den Wechsler einfach mit Klettband (Haftteil) festgemnacht. Das hielt bombenfest.

 

Das Kabel ist ein CD-Wechslerkabel von Grundig (gibt es original von Grundig, aber auch von Smart auf der einen Seite ist ein blauer Stecker der kommt ins Radio der Schwarze Stecker kommt in den Wechsler), ich habe es damals einfach unter dem Teppich nach vorne zum Radio verlegt. Eine Durchführung ist schon im Teppich drin, da ist der Teppich so kreuzförmig eingeschnitten.

 

grundig-cd-kabel.jpg

 

radiobelegung1.jpg

-----------------

Christian Unger

smart pure cdi

 

Mein Smart

 

 


Christian Unger

smart pure cdi

 

Mein Smart

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach, und wenn man den Wechsler mit der original Halterung unter dem Sitz befestigen will, muss man den Beifahrersitz demontieren.

 

MAn nehme dazu einen 40er Trox Schraubendreher und Schraube dann die vier Schrauben an den Sitzschienen von Stzgestell.

 

Danach packt man den Sitz in den Kofferraum und man den Wchsler leicht Montieren.

 

Die Halterung gibt es ferner wohl als Einzelteil, siehe hier.

 

Die halterung findet man dort auf er Unterseite Produkte (Interieur), Seite 7.

Der Preis für das Teil beträgt € 28,50.

 

-----------------

Smarte & Elchige Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

 

Emanuels Smarte Bilder

 

Graukugel.de

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ELCHFAN_EMANUEL am 20.07.2003 um 12:19 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von ELCHFAN_EMANUEL am 20.07.2003 um 12:22 Uhr ]


Smarte Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

edit zu elchfan_emanuel:

man kann auch mit ein bischen fummelei den halter

unter den sitz bekommen - bei mir gings zumindest

 

das kabel zum wechsler kanst du unter dem teppich verlegen - am

sitz ist eine aussparung im teppich, da der sitz direkt am

fahrzeugboden geschraubt ist - dort kannst

du auch noch das wechlserkabel duchziehen.

überschüssiges kabel (ist 5 mtr. lang) kannst du mit einem kabelbinder (pfusch rulez :-D) im batteriekasten

verschwinden lassen.

einbauzeit ca 30-40 min.

viel spass !!!

 

 

p.s. den halter bekommst du u.u. auch in deinem smart-center.

 

 

-----------------

smart.jpg

random-img.cgi

 

 


signatur.gif

...Die Zeit ist das Feuer, in dem wir alle verbrennen...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hy Leute!

 

Will auch mal meinen Senf dazu geben :-D !

 

Ich habe den Wechsler aus dem smart meiner Eltern aus und in meinen eingebaut!

 

Ich mußte bei beiden smarts den SItz ausbauen, da ich den Wechsler weder raus noch rein bekommen habe, als der SItz drin war! :cry:

 

Aber das mit dem Sitz ausbauen ist leicht und geht schnell! Meiner Meinung nach besser als so lange ohne Erfolg vorher rumzuwurschteln!

Am schlimmsten fand ich das Kabel im Plastikkanal zum Radio zu führen! Dabei hab ich mir balde die Finger gebrochen! :o

 

Mfg Britta!

P.S. Schaut doch mal auf unsere Homepage! Haben bald Jahrestreffen (5.smart-Treffen-Kassel) und freuen uns über jeden der sich anmeldet und den wir kennenlernen, bzw. mal wieder persönlich sehen!

-----------------

In diesem Sinne:

Alles für den Kleinen!

Alles für den Club!

Unsere Freizeit für den smart!

 

smarten Gruß Britta und Uwe!

BundU.jpg

 

smart-Club Nordhessen

 

 

 


In diesem Sinne:

Alles für den Kleinen!

Alles für den Club!

Unsere Freizeit für den smart!

 

smarten Gruß Britta und Uwe!

BundU.jpg

 

smart-Club Nordhessen

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Graupapa

 

Ich denke mal wenn der Wechsler werksseitig montiert ist, muß man zur Demontage den Sitz ausbauen!

 

Als ich den Wechsler unter dem Beifahrersitz verbaut habemit CD-Halterung, mußte ich devinitiv den Sitz nicht ausbauen! :-D

 

Und wenn man keine CD-Halterung hat, so hat sich das mit dem Einbauproblem eh erledigt!

 

 

-----------------

Smarte Grüße

 

Martin

 

smart.gif

 

 

 


Smarte Grüße

 

Martin

 

smart.gif

 

image.php?vid=101589

 

online.gif?icq=269846372&img=2

269-846-372

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.