Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smarty-Ben

Sitzbezüge??

Empfohlene Beiträge

Hallo smarties!

In meinem smart habe ich helle Sitze, auf denen man schnell jedes bisschen Dreck sehen kann. Nun überlege ich, ob's nicht klug wäre, wenn ich mir irgendwelche Bezüge für den smart kaufen würde. Kennt hier jemand ne gute Adresse für solche Bezüge? Wie teuer sind die etwa?


stolzer smart Fahrer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Smart-von-Sommerfeld etwa??????:roll: :roll: :roll:

 

Link....

 

Sitzbezüge, Farbe nach Wahl, ab 99,00 €uronen....

 

-----------------

Smarte & Elchige Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

 

Emanuels Smarte Bilder

 

Graukugel.de

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ELCHFAN_EMANUEL am 18.07.2003 um 03:18 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von ELCHFAN_EMANUEL am 18.07.2003 um 03:20 Uhr ]


Smarte Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Manchmal bekommt man auch bei ebay mal die Originalbezüge, ich hab mir auch mal welche vom Passion gekauft, bin aber noch nicht dazugekommen die draufzumachen, ist sicher besser wie irgendwelche "Überzieher"

Die hellgrauen sollte man dann eigentlich auch in die Waschmaschine stecken können, das werd ich mal probieren, wenn ich die anderen drauf hab.


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ! Versuch´s doch mal beim Smartie - "Haustuner" A.T.U. Die gibt es bestimmt auch in deiner Nähe... da kann man günstig gute Bezüge kaufen.. und ich finde es hat Vorteil wenn man die Dinger vor dem Kauf sehen kann und nicht nur als Pic´s im Web... erspart ´ne Menge Ärger und Versandkosten... 8-)

-----------------

Karl Marx ist tot, Einstein ist tot und mir ist auch schon ganz schlecht!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Die smart-Bezüge sind pflegeleichter, als man meint. Meiner ist innen hellrot und ist nun drei Jahre alt. An der Türverkleidung, wo immer der Ellbogen liegt, sieht man ein Bisschen was (und zwar heller, nicht schmutzig braun oder so), sonst ist der Stoff sauber und sieht fast aus wie neu.

 

Wenn du Seitenairbags hast, denk dran, wenn du wirklich Schonbezüge kaufen willst.

 

Ich habe mal einen getroffen, der hatte einen restaurierten Oldtimer. Damit fuhr er zur Arbeit, jeden Tag. Die Karre sah nach einem Jahr schon wieder total verhaust aus. Da habe ich ihn gefragt, warum er keine Schonbezüge draufgemacht habe. Das wolle er nicht - das würde ja doof aussehen und: Die Schrottplätze sind voll mit Autos mit top-Sitzen. Das hat mir eingeleuchtet und ich habe daraufhin beschlossen, meine Sitze selbst auch etwas zu "verbrauchen", bevor ich mir den Käse mit Schonbezügen antue.

Lustigerweise gingen bei mir Schonbezüge regelmäßig innerhalb von 2 Jahren freck - da hält so ein Originalpolster irgendwie schon besser :).

 

-----------------

 

smarten Gruß,

Stefan (00547)


smartfreunde Pfalz

 

 

 




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.