Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Twinson_999

UMFRAGE KLAPPERN / KNACKSEN USW.

Empfohlene Beiträge

Hi Smart Forum,

ich wollte mal ne kleine Umfrage starten!!!

Ärgert / Nervt es euch nicht auch manchmal, wenn ihr so durch die Stadt fahrt und es dann mal ab

und zu irgendwo in Wagen klappert???

( Ist leider bei mir zurzeit der Fall ( kommt von irgendwo hinten rechts ) )

Bitte schreibt mir doch eure Erfahrungen, was bei euch schon mal im Wagen geklappert/geknackst/usw. hat, und wie ihr das Problem gelöst habt!!! ( vielleicht komm ich ja somit auch auf meine klappern )

 

Ich fang einfach mal an:

Hinten im Kofferraum die Seitenablagefächer!!! Lösung: Habe ne Art Gummi Dichtung eingebaut!!!

 

Danke

 

@Ansehen bekommt man. Neid muß man sich erarbeiten.@ :o

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir klapperts, genauso wenig wie´s bei mir Piept! :lol: :lol:

 

Meine Graukugel, 01/2000er Pure, Rappelt nur wenn es weit unter 0 Grad ist. Bei rund +8 Grad Zirpen ab und an die Kunststofffenster hinten, ansonste isser still wie ein Grab.

 

Zu Anfang hat die Heckscheibe ziemlich nervig geknackst, wie bestimmt bei sehr vielen Smarts hier, dies habe ich mit Gewebeband ein für allemal beseitigt. Tesa, Isolierband oder was man do sonst noch her nimmt, hält nicht so lange durch wie eben Gewebeband. -Bei mir schon seit über 12 Monaten. :-D

 

-----------------

Smarte & Elchige Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

 

Emanuels Smarte Bilder

 

Graukugel.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ELCHFAN_EMANUEL am 04.07.2003 um 01:22 Uhr ]


Smarte Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich mach einfach die Mussick lauter :-D ... aber so richtig klappern tut auch eigentlich nix bis jetzt :)

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sigsm01.jpg

ssd_neu.jpg - Lieb sind die anderen ...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Heckklappe: 3 mal reklamiert dann selber gemacht

A-Säule links: 2 mal reklamiert dann Kabelbaum fixiert

Beifahrersitzgestell: hab aufgehört zu zählen wie oft, derzeit Ruhe

hintere Kunststofffenster: nur 1 mal reklamiert, neue verbaut

derzeit:

Türpanel schleift an vorderem Bodypanel nachdem SC dran war.... :-x

 

vermiss mein alten Golf4 :cry:

 

 

EDIT:

angefangen bei 3000km, alle paar tausend km ist etwas anderes, ich such mir bald ne Wohnung neben dem SC. Jetzt 34tkm drauf und ich hab den noch bis 06/2005....

[ Diese Nachricht wurde editiert von dolphiner am 04.07.2003 um 08:07 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Links vorne, unabhängig von Fahrbahnzustand oder Tempi. Knackst eine Woche, dann wieder 3 Wochen ruhe, dann wieder ein Tag und 1 Woche Ruhe.. :roll: Keine Ahnung... :-?

-----------------

Greets

-Mesh-

 

Foto%20smart%20eigener%20vorne%20rechts%202.jpg

img.cgi?fahrzeug=100525

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Mesh

bei mir wurde da ein Kabel außerhalb unter dem Bodypanel fixiert. Oder das Dreieck von den Spiegeln, da ist auch gern diese Spreitzniet lose.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Heckklappe: etwas, aber nur wenn man über Kanaldeckel drüberbrettert

 

vorne links undefinierbar: hatte schon an allem rumgedreht, Lüftungsauslass, Hochtöner v. Soundsystem, dann kam ich auf das Servicegitter vorne links und hab das noch mal festgezogen und siehe da kein Klappern mehr!

 

Türe Fahrerseite: leichtes quietschen beim schliessen, muss ich mal ölen :-D

 

Fenster Fahrerseite: wenns gscheit heiss ist dann quietscht es kurz beim hochfahren

 

ansonsten KLAPPER - KLIRR - QUIETSCH FREI!!

 

Hört sich viel an ist aber wirklich nicht schlimm bzw. kann man selber beheben oder hat sich beheben lassen.

 

Ich bin bereits deutlich teurere Autos gefahren und da hats nur noch geknackst und geklappert!

 

SMART = SUPER VERARBEITUNG!!!

-----------------

Smart_Bild_Forum1.JPG

 

wink2.gif Smartfahrer grüssen sich! wink2.gif

 


blite.gif Duckman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir ist es wie beim Elchfan...

 

Zwischen +5 und +10 Grad knacken ab und an die hinteren Seitenfenster, aber das ist kein Problem und das Heckfenster hat auch geklappert. Lösung: Isolierband in dem Fall. Nach 1,5 Jahren und 36.000 km noch ok...

 

 

-----------------

Klaus + "Wussel"

 


Klaus + "Puck"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.