Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Mirco-Smart

Biete: Englische linke Rückleuchte für Coupe

Empfohlene Beiträge

Habe eine linke Rückleuchte aus England für das Smart City-Coupe anzubieten.

Sie kann sowohl für Fahrzeuge mit silberner als auch mit schwarzer Tridion-Zelle verwendet werden. Habe beide Gehäuse rumliegen.

Ein Bild der Rückleuchte gibt es wie immer bei Pixum.

 

Aus rechtlichen Gründen muß es gesagt werden:

Die Rückleuchte hat in Deutschland keine Zulassung. Sie fällt aber im angebauten Zustand am Fahrzeug nicht auf (Mein Wagen war beim TÜV und der hat nichts dagegen gesagt 8-) )

-----------------

Mirco aus GE grüßt alle Smartfahrer/-innen

 

IMAG0012.JPGrespekt.gif

 

cp_mh.gif

 

!!! Neuer Treffpunkt für Smartfahrer !!!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

englische Rückleuchten sind schon erlaubt (hab die Diskussion mit meinem Wagen auch gehabt) nur mußt du halt wie in deinem Fall, wo du die NSL entfernst ne NSL unters Auto schrauben!

Die englischen Heckleuchten haben ein E-Zeichen und zwei RFSW sind auch zulässig!

Nur mußt du die entfernte Schlußleuchte natürlich durch eine mit e-Prüfzeichen und TÜV-Konform in der richtigen Position ersetzen! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

ist das mittlere glas weiß oder schwarz ?

 

und was willst du dafür haben ?

 

cu

-----------------

 

 

 

 

 

smartsunitedlogo.JPG

 

:-D Tippfehler sind beabsichtigt und dienen zur Belustigung des Lesers :-D

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Rückleuchte stammt von einem Pulse-Coupe. Hat also ein graues Blinkerglas.

 

Soweit ich informiert bin muß man da nur eine rote Lampe mit nem E-Zeichen einbauen. Dann geht das auch als Nebelschlußleuchte durch. Auch das weiße Glas ist dann Nebensache.

 

Es fällt gar nicht auf, wenn man nicht weiß, dass die Nebelschlußleuchte an der Stelle ist. Sieht aber für den erfahrenen Smartfahrer abgerundeter aus.

 

-----------------

Mirco aus GE grüßt alle Smartfahrer/-innen

 

IMAG0012.JPGrespekt.gif

 

cp_mh.gif

 

!!! Neuer Treffpunkt für Smartfahrer !!!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal so als Inspiration ... hab mich aber wegen der besseren Optik für die doppelte Nebelschlussleuchte entschieden.

 

img.php?u=udobeipixum&t=2&i3=1q388cog4ocse8e4qdjdo8dqjs6360e4&ts=12225

 

Die Rückfahrleuchten sind jetzt mittels vier 5 Watt Glühlampen in jedem Reflektor in die Blinker mit eingebaut. Die NSL ist wie gesagt jetzt rechts UND links.

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sigsm01.jpg

ssd_neu.jpg - Lieb sind die anderen ...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Udo.

 

Das ist die andere Variante mit der englischen Rückleuchte.

Ich Habe wie Udo schon geschrieben hat genau die andere Variante im Angebot. Aber wie gesagt nur die LINKE Rückeuchte. Die rechte müßtet Ihr von Eurem Smart nehmen.

 

-----------------

Mirco aus GE grüßt alle Smartfahrer/-innen

 

IMAG0012.JPGrespekt.gif

 

cp_mh.gif

 

!!! Neuer Treffpunkt für Smartfahrer !!!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Will eigentlich keiner die englische Rückleuchte? Die rundet den Gesamteindruck auf ein einheitliches Heck ab und fällt den Grünen und dem TÜV nicht auf! War bei mir zumindest so.

 

-----------------

Mirco aus GE grüßt alle Smartfahrer/-innen

 

IMAG0012.JPGrespekt.gif

 

cp_mh.gif

 

!!! Neuer Treffpunkt für Smartfahrer !!!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja bist 2 Wochen zu spät - jetzt habe ich gerade Udo's (ehemalige) rechte, deutsche Rückleuchte weiterverscherbelt und statdessen gleich auf 2003-Look umgerüstet ;-)

Weiterhin viel Glück beim Verkaufen.

 

Gruß

Nieheltz

-----------------

 

Don't mess with dogs-sml.jpgbrut.gif

 

 


NIEHELTZ >>> formerly known als nbruech

Zwei Fast Vier You!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   Bei allem Respekt und Verständnis: Was in ÖSTERREICH rechtlich/tatsächlich im Zusammenhang mit den Fahrzeugprüfungen (JÄHRLICH) möglich ist (oder eben nicht), dürfte m.M.n. für die hier bei uns im Land (BUNDESREPUBIK DEUTSCHLAND) stattfindenden technischen Überprüfungen/TÜV relativ irrelevant sein (und umgekehrt genau so).   Ihr/Sie mögt/mögen ja alle Recht haben, daß dieses Bauteil z.Zt. nicht eintragungspflichtig ist/sein könnte. Wenn DAS so ist/sein könnte, ist es doch wohl ein leichtes, sich das VOR JEGLICHER WEITERER INVESTITION von einer hier (in der BUNDESREPUBIK DEUTSCHLAND) anerkannten und zugelassenen Prüforganisation schriftlich geben zu lassen (Anstatt einfach so "zu machen",zu investieren und dann beim TÜV "die volle Breitseite" zu bekommen, im schlimmsten Fall dann "erheblicher Mangel", keine Plakette).   Bin ich denn einer der wenigen "Altfahrzeug-Nutzer", der zumindest "gefühlt" zu spüren glaubt, das die hiesigen Prüforgsanisationen (TÜV-Nord, DEKRA und GTÜ / nach meiner Erfahrung, andere habe ich noch nicht probiert), geradezu gierig nach Mängeln suchen, suchen, suchen und sich oft an "Kleinigkeiten" hochziehen (m.M.n.).   (Beispiele: An einer völlig serienmäßigen BMW R 90 S wurde die Abnahme/Plakette mit den Hinweis verweigert, daß die DellOrto-Vergaser nicht serienmäßig seien und nach einem kostenpflichtigen Abgasgutachten einzutragen wären (an den DellOrtos waren keine E-Prüfzeichen ersichtlich), ERHEBLICHER MANGEL !!!. Hinweis für die nicht so kundigen: Die (und genau DIE) DellOrtos sind bei der R 90 S Serie ! An einem "Wolfsburger Qualitätsprodukt" aus den 80er Jahren sind die beiden hinteren Standlicht-Birnchen je 12 Volt und Leistung je 5 Watt (immerhin !). E-Prüfzeichen sind drauf !. Auf meine Frage, ob (wegen der Sicherheit) auch solche mit 10 Watt Leistung zulässig wären (gleicher Sockel, auch mit E-Prüfzeichen), kam die Antwort: Doppelte Leistung der Standlicht-Birnen hinten deutlich NICHT ZULÄSSIG, evtl. Einzelabnahme mit Eintragung in die Papiere möglich.....Ich habs bei den 5-Watt-Birnchen gelassen...   Und bei den beiden Smarts 450er hier gab es auch "mal kurz" wegen der Bereifung vorn Meinungsverschiedenheiten: BJ: 2005, eingetragen (im Schein) vorn 145/65 R 15, vorgeführt mit 135/70 R 15. Zunächst ERHEBLICHER MANGEL, Plakette verweigert. Nach mündlicher Intervention meinerseits Nachschau des TÜVers in seinem System und Aushändigung einer schriftlichen Bescheinigung der Zulässigkeit mit dem Hinweis, diese mitzuführen und vorzulegen, insbesondere bei technischen Kontrollen (TÜV-Prüfungen).   Daher meine grundsätzlichen Bedenken und der Rat an den TE.   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.285
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.