Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MaxXimaL

Das ist doch mal eine nette Werbeidee

Empfohlene Beiträge

Na was soll dass den heißen!?

 

Lieber mit´m großen gelben laaangsam durch die Gegend zuckeln, als mit dem kleinen gelben flott die Stadt unsicher zu machen?

 

:lol: :lol: :lol:

-----------------

Smarte & Elchige Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

 

Emanuels Smarte Bilder

 

Graukugel.de

 


Smarte Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie soll man das denn jetzt verstehen? :-? :-? :-?

 

-----------------

Mirco aus GE grüßt alle Smartfahrer/-innen

 

IMAG0012.JPGrespekt.gif

 

cp_mh.gif

 

!!! Neuer Treffpunkt für Smartfahrer !!!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das versteh ich irgendwie auch nicht ;-)

 

Vielleicht soll das Plakat gleichzeitig die Vorteile des Öffentlichen Nahverkehrs und des "Stadtautos" Smart näherbringen ...

Entlastet ja beides die Stellflächen der Innenstädte, die Erdölreserven der Erde, etc. etc., was anderes fällt mir nicht ein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also auf der BVG Homepage ist noch ein anderes Bild, wo man fast das Gleiche wie oben sieht. Allerdings ist die Werbung auf einer Tram und dort ist auch ein anderes Auto abgebildet. Das die Werbung einen direkten Bezug zu Smart herstellen will, glaube ich nicht....aber wer weiß, was den Berliner da mal wieder eingefallen ist :-? .

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht gibts in Berlin (als die Großstadt schlechthin) ja nur noch Smartfahrer ...

Das würde dann die Auswahl erklären ..., oder¿¿¿

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube die Werbung hat es nicht direkt auf smartfahrer abgesehen. Ich finde nur die Idee und die Umsetzung ziemlich witzig.

 

 



forum_sig.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kenne eine Familie, die sich, als sie in England lebten, dort einen Ford Galaxy zugelegt haben (Rechtslenker). Sie mussten, um ihn nach Umzug nach D hier zulassen zu können, die Scheinwerfer tauschen. Wie genau das Procedere ist, weiß ich nicht, aber man benötigt ja vermutlich eine gültige deutsche HU und die wird man mit "falschen" Scheinwerfern nicht bekommen, da man ja entweder die anderen Autofahrer permanent blendet oder selbst deutlich schlechter sieht, als mit Linkslenker-Scheinwerfern (wenn man sie dauerhaft abklebt oder herunterstellt).   Als wir früher noch mit dem Smart regelmäßig auf der Insel waren, hatte ich mir die Blenden selbst zurechtgeschnitten. Der Bereich, der für den schräg nach rechts oben ansteigenden Lichtanteil veranntwortlich ist,  ist auf den Streuscheiben auch zu erkennen. Ich habe das immer vor der Abfahrt zu Hause in der Garage gemacht und hatte dann natürlich bereits abends in Frankreich etwas schlechteres Licht. Bei unserem W245 mit Xenon-Scheinwerfern gibt es eine Blende, die man, wenn man weiß wo sie ist und schlanke Fingern hat, herunterklappen kannn und die den schrägen Lichtanteil "wegschneidet" - die Hell-Dunkel-Grenze ist dann komplett waagerecht. Das steht übrigens nicht in der BA, das hatte ich damals bei MotorTalk erfahren.   Wie das über den Bordcomputer bei Mercedes gelöst werden soll ist mir nicht ganz klar - sind dann bei Voll-LED-Scheinwerfern die einzelnen Module steuerbar? Freunde von uns konnte bei ihrem Yeti zwar auch angeblich die Scheinwerfer über den Bordcomputer auf Linksverkehr umstellen - die Funktion bestand allerdings nur darin, dass die die Leuchtweitenregulierung ganz brutal nach unten gefahren wurde, so dass man noch weniger sah, als mit so einer Klebefolie.   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.202
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.